Status: In Umsetzung Region: Nord, …
Autobahn: A 1, …A1: Deckschichtsanierung zwischen dem Autobahnkreuz HH-Ost und der Anschlussstelle HH-Billstedt
Der lärmmindernde offenporige Asphalt (OPA) auf der A1 ist zwischen dem AK HH-Ost (31) und der AS HH-Billstedt (33) zwingend zu sanieren. Er hat seine lärmmindernde Wirkung verloren und die Bindung der Asphaltkörnung ist nicht mehr gegeben – die Deckschicht löst sich großflächig auf. Daher wurden im Bereich eine Geschwindigkeitsbeschränkung und Gefahrenschilder aufgestellt.

Inhalt
Daten & Fakten
Gesamtlänge
Bauabschnitte
Zeitplan
Verkehrliche Hinweise
Geplante Verkehrsführung
Die Baumaßnahme wird in mehreren Phasen durchgeführt und ist grundsätzlich mit etwaigen Sperrungen der A7 koordiniert.
Grundsätzlich bleiben während der Baumaßnahme tagsüber je Fahrtrichtung zwei Fahrstreifen (GST-Durchfahrtsbreiten 6,50 m) für die Nutzerinnen und Nutzer befahrbar. Für die Arbeiten wochentags nachts, in der Zeit von 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr, wird aufgrund notwendiger Arbeiten mindestens ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung mit einer GST-Durchfahrtsbreite von 3,25 m zur Verfügung stehen.
Vom 30.7. bis zum 18.8. werden vorbereitende Baumaßnahmen durchgeführt (u.a. Sanierung des Standstreifens RiFa Nord/ Lübeck und der AS HH-Billstedt und HH-Öjendorf inkl. neuer Markierung, Sanierung der Entwässerungseinrichtungen und Herstellung der Mittelstreifenüberfahrten der RiFa Süd/ Bremen). Die jeweilige Verkehrsführung (Fahrstreifensperrung und/oder Sperrung der Anschlussstellen) wird entsprechend im Vorwege über Verkehrsmeldungen kommuniziert.
Ab dem Wochenende vom 18.8.2023 beginnt der OPA-Einbau auf der Strecke:
An 4 Wochenenden werden Richtungsfahrbahnsperrungen durchgeführt (18.8.-21.8., 25.8.-28.8. auf der RiFa Süd/Bremen und 1.9.-4.9., 8.9.-11.9. auf der RiFa Nord/Lübeck). Dafür wird eine sog. 3+0-Verkehrsführung eingerichtet: Der Verkehr wird auf die entsprechende Gegenfahrbahn verschwenkt, so dass in einer RiFa jeweils ein und in der anderen jeweils zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen.
Am Wochenende, vom Freitag, 25.8., 18:00 Uhr bis Montag, 28.8., 5:00 Uhr wird im südlichen Abschnitt des Baufeldes, zwischen der AS HH-Öjendorf (32) und der AS HH-Billstedt (33) rund 32.000 m² offenporiger Asphalt eingebaut. Für den vollflächigen Einbau auf der Richtungsfahrbahn Bremen, wird der Verkehr auf die Richtungsfahrbahn Lübeck umgelegt. Es stehen dort den Nutzer:innen in Fahrtrichtung Norden zwei Fahrstreifen (GST-Durchfahrtsbreite 6,25m), in Fahrtrichtung Süden ein Fahrstreifen (GST-Durchfahrtsbreite 3,25m) zur Verfügung.
Zusätzliche Sperrungen und Umleitungen am zweiten Einbauwochenende:
- Die Verkehre, die von der A24 aus Berlin kommend in Richtung A1 Bremen fahren möchten, werden ab dem 25.8., 17:00 Uhr über die A24, die AS HH Jenfeld (2), über den Schiffbeker Weg zur B5 und zur AS HH-Billstedt (33) umgeleitet.
- Nutzer:innen, die von der A24 aus Hamburg kommend in Richtung A1 Bremen fahren möchten, fahren ab dem 25.8., 17:00 Uhr an der AS HH-Jenfeld (2) ab, über den Schiffbeker Weg zur B5 und zur AS HH-Billstedt (33).
- An der AS HH-Öjendorf (32) Richtungsfahrbahn Bremen wird ab dem 25.8., 17:00 Uhr die Auffahrt gesperrt. Nutzer:innen die an der Anschlussstelle HH-Öjendorf (32) auffahren möchten, fahren über den Schiffbeker Weg zur B5 und zur AS HH-Billstedt (33).
- An der AS HH-Billstedt (33) werden beide Ausfahrten in Fahrtrichtung Süden - die erste Ausfahrt zur B5 Richtung HH-Centrum und die zweite Richtung Bergedorf - gesperrt. Nutzer:innen, die an der Anschlussstelle ausfahren wollen, fahren an der AS HH-Öjendorf (32) ab und über den Schiffbeker Weg zur B5 weiter.
- Die Auffahrt an der AS HH-Billstedt in Fahrtrichtung Süden bleibt geöffnet.
Umleitungen
Es ist an den Wochenenden mit erhöhter Staugefahr zu rechnen und erheblich mehr Zeit einzuplanen:
- Grundsätzlich wird Wochenend- und Tourist:innen empfohlen, die Hin- und Rückreise zur und von der Ostsee entweder sehr früh (früher Vormittag) oder sehr spät (abends und in den Nachtstunden) anzutreten.
- Nutzer:innen werden gebeten, die beschriebenen Ausweichstrecken zu nutzen, um Staulagen zu umfahren.
- Bitte fahren Sie im Baustellenbereich zügig an den Baumaßnahmen unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung und des Sicherheitsabstands vorbei und stoppen Sie nicht, um die Baumaßnahmen zu fotografieren.
- Denken Sie an heißen Sommertagen ausreichend Flüssigkeit mitzunehmen.
- Dem Fernverkehr mit Ziel Kopenhagen (DK) oder Schweden wird empfohlen, die A7 (E45) und in weiterer Folge die E20 zu nutzen.
Um Staulagen zu minimieren, werden in Fahrtrichtung Süden folgende Ausweichstrecken empfohlen:
- Nutzer:innen können die Baumaßnahme großräumig umfahren. Sie fahren ab dem AK Lübeck (24) über die A20 und B206 zur A7 AS Bad Bramstedt (17).
- Ein Ausweichen über die A24 wird bei Staulagen ab dem AK HH-Ost über den Horner Kreisel, Sievekingsallee, Bürgerweide, die B75, Elbbrücken A255 und A1 empfohlen.
- Nutzer:innen können alternativ auch ab der AS HH-Jenfeld (2) der A24 über den Schiffbecker Weg Richtung Billstedt und über die B5 zur AS HH-Billstedt (33) zurück zur A1 fahren.
- Grundsätzlich wird Tourist:innen und Wochenendtourist:innen empfohlen, die Rückreise von der Ostsee entweder sehr früh (vormittags) oder sehr spät (abends und in den Nachtstunden) anzutreten.
- Großräumig soll die Baumaßnahme ab dem Buchholzer Dreieck (43), die A261, die A7, die B206 ab der AS Bad Bramstedt (17), und der A20 bis zur A1 im AK Lübeck (24) umfahren werden.
- Nutzer:innen, die die großräumige Umfahrung nicht nutzen können, weichen über die A255 ab dem AD Norderelbe (36), die B75 Elbbrücken, Bürgerweide, Sievekingsallee, Horner Kreisel, A24 und AK HH-Ost, um wieder zur A1 zu gelangen.
- Nutzer:innen können auch an der AS HH-Billstedt (33) abfahren, der B5 bis zur Ausfahrt Hamburg Billstedt folgen, über den Schiffbecker Weg zur A24, AS HH-Jenfeld (2) und über diese zum AK HH-Ost (31) zurück zur A1 fahren.
- Ein Ausweichen über die AS HH-Moorfleet (34), über den Ring 2, B5, Schiffbecker Weg und AS HH-Jenfeld (2) A24 ist aufgrund einer Baumaßnahme des Bezirks am Ring 2 nur einstreifig befahrbar und daher nur eingeschränkt leistungsfähig.
- Nutzer:innen aus dem Bereich Lüneburg mit Ziel Ostsee wird empfohlen, die Baumaßnahme ab der A39, AS Handorf (5), über die B404 Richtung Geesthacht, die A25 bis zur AS HH-Bergedorf (5), den Curslacker Neuer Deich, Sander Damm, Lohbrücker Markt, die K80, Willinghusener Landstraße, zur A1 AS Barsbüttel (30) zu umfahren.
- Dem Fernverkehr mit Ziel Kopenhagen (DK) oder Schweden wird empfohlen, die A7 (E45) und in weiterer Folge die E20 zu nutzen.
Die Arbeiten werden voraussichtlich am 18.9.2023 abgeschlossen sein.
Da die Arbeiten sehr stark witterungsabhängig sind, können sich die genannten Sperrzeiten und Wochenendeinsätze verschieben.
Detailierte Informationen geben wir rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme in den Verkehrsmeldungen bekannt.
Historie
Der Einbau des offenporigen Asphalts (OPA) ist stark witterungsabhängig
Der lärmmindernde offenporige Asphalt (OPA) auf der A1 ist zwischen dem Autobahnkreuz (AK) HH-Ost (31) und der Anschlussstelle (AS) HH-Billstedt (33) zwingend zu sanieren. Er hat seine lärmmindernde Wirkung verloren und die Bindung der Asphaltkörnung ist nicht mehr gegeben – die Deckschicht löst sich großflächig auf. Daher wurden im Bereich eine Geschwindigkeitsbeschränkung und Gefahrenschilder aufgestellt.
Bei der hohen Verkehrsbelastung in diesem Abschnitt der A1 hält der offenporige Asphalt im Schnitt sieben Jahre – in Fahrtrichtung Nord hat er im genannten Bereich 10 Jahre, in Fahrtrichtung Süden neun Jahre gehalten, also deutlich länger als prognostiziert. Jetzt muss dieser auf beiden Richtungsfahrbahnen kurzfristig erneuert werden. Dafür muss der alte OPA ausgebaut, die Entwässerungsleitungen freigelegt und neuer Asphalt eingebaut und danach markiert werden.
An vier Wochenenden werden in Summe rund 10.550 Tonnen offenporiger Asphalt und 2.200 Tonnen Splittmastixasphalt auf den Rampen der Anschlussstellen eingebaut. Offenporiger Asphalt muss bei warmen Temperaturen und Trockenheit eingebaut werden. Da der Asphalt aufgrund der offenen Poren das Oberflächenwasser in die Fahrbahn eindringen lässt und dieses im Asphalt an die Fahrbahnränder zu den Entwässerungsleitungen gelangt, muss der Asphalt je Richtungsfahrbahn (RiFa) in voller Breite eingebaut werden.
OPA dient dem Lärmschutz der Anwohner:innen und ist im Bereich Öjendorf planfestgestellt.
Die Sanierungsmaßnahmen bringen für die Autofahrer mehr als einen runderneuerten Straßenbelag: Nach Abschluss der Arbeiten sorgen moderne Schutzeinrichtungen sowie besser sichtbare Fahrbahnmarkierungen für mehr Sicherheit.
Die neue Fahrbahndecke senkt den Energieverbrauch der Kraftfahrzeuge und verbessert den Fahrkomfort.
Um den Verkehrsfluss, während der Arbeiten aufrechterhalten zu können und die Einschränkungen des Verkehrs zu minimieren, wird die Baumaßnahme in mehrere Bau- und Verkehrsphasen unterteilt und unter Ausnutzung des Tageslichts im Schichtbetrieb umgesetzt.
Kontakt
Das Presseteam der Niederlassung Nord steht Ihnen für Rückfragen zu diesem Projekt gern zur Seite. Sprechen oder schreiben Sie uns an.
Veronika Boge
Pressesprecherin Niederlassung Nord
E-Mail presse.nord(at)autobahn.de
Telefon+49 40 2351338141
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord,
Heidenkampsweg 96-98, 20097 Hamburg