Im Zuge der A26 im Abschnitt zwischen Jork und Neu Wulmstorf wurden heute die Bauabschnitte 2b, 2c und 3 für den Verkehr freigegeben. Das Ziel, eine Verbindung von Stade bis zur A7 herzustellen, rückt damit einen großen Schritt näher.
Die Autobahn GmbH des Bundes Nord, Außenstelle Lübeck, teilte heute im Rahmen einer symbolischen Verkehrsfreigabe in Sierksdorf mit, dass die Baumaßnahme zwischen Neustadt i.H.-Mitte und Pansdorf fertiggestellt ist.
Der Bauabschnitt 3 hat eine Länge von 16,4 km. Neben dem Strecken- und Brückenbau umfasst der Antrag den Bau von Lärmschutz- und Irritationsschutzanlagen, einer Tank- und Rastanlage bei Uelzen, den Neubau einer Straßenmeisterei, den Bau zweier Anschlussstellen an der B191 und B71 sowie mehrerer Wildbrücken und aller weiteren notwendigen Belange den Naturschutz, Lärmschutz und die Gewässerschutz betreffend.
Beim diesjährigen Tag der offenen Tür zum 50. Jubiläum der Autobahnmeisterei Neumünster gab es von den Mitarbeitern der Autobahnmeisterei eine privat organisierte Spendensammlung. Bei der Ausgabe von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wurden Spenden in Höhe von 400,- Euro für den Kindergarten „Storchennest“ in Krogaspe gesammelt.
Abschlussveranstaltung zum Lärmschutz "Lüneburger Deckel" über der A39. Gern begrüßen wir Sie am Samstag, den 08.10.2022, ab 14:00 Uhr im Kleingartenverein Gartenfreunde Moorfeld, Brandheider Weg 51, 21337 Lüneburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, um im Gestaltungsprozess aktiv zu werden.
Der Weg zum ersten der drei Lärmschutz-Deckel auf Hamburger Gebiet ist frei. Die vom Bezirk gestaltete Oberfläche des Tunnels wurde der Öffentlichkeit übergeben. Der erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher betonte in seiner Rede, dass die realisierte „Deckelidee“ noch in Jahrzehnten in Hamburg als eine der genialsten städtebaulichen Ideen gefeiert werden wird.
Willkommen in Norddeutschlands ältester Autobahnmeisterei am "Tag der offenen Tür": Sonntag, 18.09.2022, 10:00 bis 16:00 Uhr. Wir freuen uns auf Groß und Klein im Steinkamp 5, 23843 Bad Oldesloe.
Ausbildungsstart in der Niederlassung Nord: Eine neue Kollegin und neun Kollegen haben am 1.8.2022 ihre Ausbildung gestartet und werden auf den Autobahnmeistereien Grande, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Neumünster und Hittfeld zu Straßenwärter:innen ausgebildet.
In den letzten beiden Wochen wurde der Bauabschnitt Stellingen auf der A7 in Hamburg durch den Einbau von offenporigem Asphalt (OPA) finalisiert. Nachdem das Tunnelbauwerk die Anwohnenden schon über ein Jahr lang vor Lärm schützt, wurde nun auch lärmmindernder Asphalt einbaut. Mit einer aufwendigen Verkehrsführung wurden die Einschränkungen an der viel befahrenen Strecke so gering wie möglich gehalten und gestern früh, mit einer kleinen witterungsbedingten Verschiebung, konnten die Fahrzeuge auf rund 44.000 qm lärmschluckendem Asphalt fahren.
Die von der Niederlassung Nord gebaute Regenwasserbehandlungsanlage an der B 75 wurde letzte Woche offiziell von der Wasserbehörde Harburg abgenommen und kann nun in Betrieb gehen. Mit der neuen Anlage können jährlich über 6 Millionen Liter Regenwasser gereinigt werden und zurück in ein Gewässer geführt werden. So geht Wasserschutz bei der Autobahn!
Am 14. April konnte Carsten Butenschön, Direktor der Niederlassung Nord, den ersten Planfeststellungsbeschluss für die Autobahn GmbH Nord aus der Hand von Herrn Martin Hamm, Leiter des Amtes Planfeststellung Verkehr Schleswig-Holstein, entgegennehmen.
Sie werden zu den Seiten der Region weitergeleitet
Cookies und Privatsphäre
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.