Über 100 Fahrzeuge stehen für den Einsatz auf den norddeutschen Autobahnen bereit ⦁ 18.000 Tonnen Salz eingelagert ⦁ Produktion und Zukauf von in Summe 5.000 Tonnen Sole gesichert
Wenn Brückenbauingenieur Claus Reese in Zukunft die Brücke Hohenhörn an der A23 prüft, kann er auf einen von zwei neu instandgesetzten Brückenbesichtigungswagen steigen.
In der Niederlassung Nord haben die ersten Quereinsteiger die betriebseigene Prüfung bestanden. Insgesamt haben 37 Quereinsteiger die Weiterbildung in den letzten Monaten gemeistert und konnten nach einem langen, arbeits- und lernintensivem Weg, ihre Zeugnisse entgegennehmen.
Mit einem Druck auf den Knopf begann gestern der Bau einer Breitband-Mustertrasse. Entlang der A7 auf einer Gesamtlänge von etwa 13 Kilometern entsteht eine Mustertrasse samt neuem Kabelhaus. Das bundesweit bedeutende Pilotprojekt unterstützt die beschlossene Gigabit-Strategie der Bundesregierung und wird wichtige Erkenntnisse für den effizienten Bau von Kabeltrassen an Bundesfernstraßen liefern.
Autobahn-Anschlussstelle Reinfeld auf der A1, Hamburg Richtung Lübeck. Eine besondere Herausforderung mit straffem Zeitplan: Das Einsetzen einer Brücke mit fünf Stahlträgern mit Betonteilen. Das Vorhaben monatelang geplant, die Umsetzung in vier Tagen und Nächten eine komplexe logistische Herausforderung.
An dieser Baustelle schlägt das Herz der „Grauen“, der Liebhaber von Betonfahrbahnen, höher: Denn auf den rund 6,4 km zwischen Garlstorf und Thieshope wird über 3 Fahrstreifen sowie dem Standstreifen eine neue Betonfahrbahn eingebaut. Keine Hitze, kein Asphaltgeruch steigt einem in die Nase, sondern Beton welcher im Nass&Nass Verfahren mittels der drei „Brücken“ des Betonfertigers eingebracht wird. Aber eins nach dem anderen:
Hervorragende deutsch-dänische Zusammenarbeit auf der A7 / E45 am Grenzübergang Ellund. Nachdem im Juni 2023 der “Startschuss” für eine enge Zusammenarbeit der Autobahn GmbH des Bundes und dem dänischen Vejdirektoratet gegeben wurde, folgte nun die ersten grenzübergreifenden Deckenerneuerung bei Kilometer o,ooo!
Ab heute ist der geplante dritte Planungsabschnitt von Bad Bevensen nach Uelzen visualisiert in der Online-Kartenanwendung „Projektatlas A39“ auf der Autobahn-Webseite zu finden.
Am 26. September 2023 informierten die Planer:innen der Außenstelle Stade zwischen 19:00 und 21:00 Uhr in einer Online-Infoveranstaltung zum Planungsstand und beantworteten Fragen zum Projekt A20/ A26.
Es ist geschafft! Die A1 Sanierung zwischen Billstedt und dem AK HH-Ost ist abgeschlossen. Rund 13.000 Tonnen Asphalt wurden abgefräst, abtransportiert und rund 10.600 Tonnen offenporiger Asphalt (OPA) wurden auf 105.000 m² eingebaut, 6 Kilometer Fugen hergestellt, 70 Schächte dem Niveau angepasst und 23 Kilometer Markierung aufgetragen – und das innerhalb von sechs Wochen und unter laufendem Verkehr!
Nachhaltigkeit neben, an und auf der Autobahn: Da gibt es jede Menge zu erzählen. Gemeinsam mit Aufsichtsrätin Daniela Mattheus kamen eine Gruppe Studierender in das Tunnel Kompetenzzentrum der Niederlassung Nord und hörten mehrere Vorträge zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen bei der Autobahn GmbH. Danach ging es runter in den Elbtunnel, wo sie die Umsetzung eines energieeffizienten Tunnels aus nächster Nähe begutachten konnten.
Bereits zum dritten Mal zeigte die Autobahn GmbH des Bundes Präsenz auf der größten Baumesse Norddeutschlands. Die Niederlassung Nord präsentierte sich mit modernsten Gerätschaften der Autobahnmeistereien, stellte auf der NordBau ihre aktuellen Großprojekte vor, informierte zum Nachhaltigkeitsprogramm und kam mit Besucher:innen in Kontakt. Diese konnten sich nicht nur über die Aufgaben und über das Niederlassungsgebiet informieren, sondern auch mal in Winterdienstfahrzeuge steigen und Mähraupen bedienen. Auch über die vielfältigen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten konnten sich die Besucher:innen einen Überblick verschaffen.
Sie werden zu den Seiten der Region weitergeleitet
Cookies und Privatsphäre
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind für die technisch einwandfreie Anzeige erforderlich (erforderliche Cookies), während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Details zu den jeweiligen Cookies können sie über den Klick auf das +-Zeichen neben der Cookie-Kategorie einsehen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen (erreichbar über den Footer der Webseite) können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.