Die Arbeiten zur Erneuerung der Entwässerung und der Schutzeinrichtungen im Bereich der Trinkwasserschutzzone zwischen den Anschlussstellen Cottbus-West und Cottbus-Süd konnten in dieser Woche beendet werden. Die neue Betonfahrbahn in Richtung Forst zwischen km 26 und km 33 ist bereits seit Ende vergangenen Jahres fertig. Die bisher dort geltende Geschwindigkeitsbeschränkung wird aufgehoben.
Am 28.04.2022 sind auf den Rastanlagen „Berstetal“ und „Rüblingsheide“ an der A 13 insgesamt 6 Doppelladesäulen mit zusammen 12 Ladepunkten für den Betrieb freigegeben worden.
In diesem Jahr wird die Fahrbahn in Richtung Polen erneuert. Der alte geschädigte Fahrbahnbeton wurde bereits komplett herausgefräst. Bevor im Juni die neue Betondecke eingebaut wird, sind im Baustellenbereich noch die Entwässerungsleitungen zu erneuern. Die komplette Fertigstellung der Baumaßnahme ist bis Ende Oktober, und damit einen Monat früher als ursprünglich angekündigt, geplant.
Tempo, Geschwindigkeit, Rausch des Forttriebs und Fortschritts. Keine andere Straße ist derart zentral für unseren heutigen Fahralltag, wie die AVUS. Jeder, der einmal aus Berlin rausgefahren ist, kennt vielleicht dieses eigenwillige und kurze Staunen über das Vorhandensein einer offenbar völlig nutzlosen Tribüne. Diese ist verwunschen kaputt und zugleich von einer restlichen Erhabenheit, die dem Vorbeifahrenden das Gefühl vermittelt, selbst auf einer Rennstrecke zu sein.
Gefährlich nah am vorbeirasenden Verkehr, Frost, Hitze oder Dauerregen – die Arbeit des Straßenwärters auf der Autobahn ist ein permanentes Kämpfen mit Widrigkeiten und nichts für schwache Nerven. Um diese Welt und die Arbeit eines Straßenwärters besser kennen zulernen, hat die Niederlassung Nordost Jennifer Dambeck, Anja Sandner und Hendrik Kaes von der Verwaltung in Hohen Neuendorf zum Praktikum in die Autobahnmeisterei Kavelstorf geschickt
Ab sofort können Fans der Autobahn auf Social Media nicht nur durch aktuelle Informationen und Blicke hinter die Kulissen tiefer ins Geschehen auf und um die deutschen Autobahnen eintauchen – sondern auch in ihre Geschichte!
Sanierungsarbeiten und Neubauten sind für die Verantwortlichen häufig herausfordernd – doch für den Erhalt einer leistungsfähigen Infrastruktur ebenso notwendig. An der A114 und der A10 in Berlin und Brandenburg zeigt sich das eindrucksvoll.
Die Autobahn GmbH Niederlassung Nordost und die Autobahn Tank & Rast GmbH stärken die E- Ladesäulen-Infrastruktur in der Region. Innerhalb weniger Wochen nach ihrem Betriebsstart hat die Niederlassung Nordost den Bau neuer Schnellladesäulen am Standort Stolper Heide genehmigt.
Mit der Drohne über eine der am meisten befahrenen Autobahnen Deutschlands: die A 100. Hier befinden sich mehrere Baustellenabschnitte, die in den nächsten Jahren einzeln regelmäßig überflogen und dokumentiert werden.
Sie werden zu den Seiten der Region weitergeleitet
Cookies und Privatsphäre
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind für die technisch einwandfreie Anzeige erforderlich (erforderliche Cookies), während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Details zu den jeweiligen Cookies können sie über den Klick auf das +-Zeichen neben der Cookie-Kategorie einsehen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen (erreichbar über den Footer der Webseite) können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.