Status: In Umsetzung Region: Ost, …
Autobahn: A 4, …Sanierung Tunnel Königshainer Berge
Der Tunnel Königshainer Berge erhält eine intensive Erneuerung der Sicherheitseinrichtungen. Ab Herbst 2022 beginnen die Vorbereitungen für die Sanierung.

Über den Tunnel
Der Tunnel Königshainer Berge ist mit 3281 m Länge ist der drittlängste Autobahntunnel Deutschlands. Es handelt sich um einen Richtungsverkehrstunnel mit zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung. Als Teil der Bundesautobahn 4, in der Nähe von Görlitz zwischen den Anschlussstellen Nieder Seifersdorf und Kodersdorf liegend, unterquert er das Landschaftsschutzgebiet Königshainer Berge.
Einige Fakten:
- Baujahr: 1999
- Röhrenbreite: 9,50m
- Höhe der Röhren: 4,50m
- Längslüftung mit zweimal 18 Strahlventilatoren
- Anzahl der Pannenbuchten: 4 Pannenbuchten je Tunnelröhre im Abstand von 660 m
- Anzahl der Fluchteinrichtungen: 9 Querstollen zwischen den parallelen Röhren
- Regelmäßige Tunnelwartungen: Vierteljährliche Wartung & jährliche Tunnelwäsche
- Durchschnittlicher täglicher Verkehr: circa 30.000 Fahrzeuge mit einem Schwerlastanteil von knapp 40 Prozent (höchster Anteil bundesweit)
- Die Autobahnmeisterei Weißenberg betreut den Tunnel
Projektbeschreibung
In diesem Jahr startet eine umfangreiche Nachrüstung der betriebstechnischen Ausstattung. Die Grundlage sind zum einen das Alter beziehungsweise der Zustand der Anlagen sowie gestiegene Anforderungen durch entsprechende Richtlinien. Das Ziel ist es, ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten und die Technik an den aktuellen Stand der Technik anzupassen.
Details Instandhaltung
- Neue Notrufkabinen
- Verschluss der Querschläge mit Toren (befahrbar für Einsatzkräfte)
- Weitere Lüfter in den Röhren
- Neue Beleuchtung mit LED-Technik
- Neue Wechselverkehrszeichen /Verkehrstechnik
- Mehr Sensoren für die Brandmeldeanlage
- Mehr Videotechnik zur lückenlosen Überwachung
- Anpassung der Elektroversorgung
- Austausch der Lautsprecheranlage
- Neue Kabelinfrastruktur (Lichtwellenleiterkabel) für die Leittechnik
- Austausch der Löschwasserentnahmestellen
- Bau einer Feuerwache in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Görlitz
Die Inbetriebnahme der Feuerwache ist eine der Grundvoraussetzungen, um die Sanierung überhaupt durchführen zu können und Vollsperrungen in der Region zu vermeiden. Ohne die Werksfeuerwehr wäre eine Sanierung unter laufendem Gegenverkehr nicht möglich. Im Dreischichtbetrieb wird diese für den Zeitraum der Bauarbeiten rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche mit sechs Kolleginnen und Kollegen besetzt sein. Die gesamte Bauzeit erstreckt sich nach aktueller Planung von August 2022 bis November 2025. Dabei gibt es mehrere Bauphasen, beginnend mit der Ertüchtigung des Gegenverkehrs. Die beiden Röhren werden wechselweise bearbeitet: Zunächst die Nordröhre im Jahr 2024 und anschließend die Südröhre im Folgejahr. Während der Bautätigkeiten läuft der gesamte Verkehr durch die jeweils „freie“ Röhre. Die Kosten für das Gesamtprojekt werden mit ungefähr 50 Millionen Euro kalkuliert.
Projektablauf Sanierung Tunnel Königshainer Berge
Bauphase | Zeitraum | Verkehrsführung | Erläuterungen |
Bauphase 0 | August 2022 - November 2022; April 2023 – November 2023 | Richtungsverkehr in beide Fahrtrichtungen Nordröhre : FR Dresden Südröhre : FR Görlitz Sperrung von einzelnen Fahrstreifen; einzelne Vollsperrungen (nachts) | Ertüchtigung der Südröhre für einen Gegenverkehrsbetrieb (Die ersten konkreten Baumaßnahmen werden mit der Errichtung einer Rettungsüberfahrt am Ostportal (Kodersdorf) sowie mit der Sanierung der Schachtdeckel auf dem Notgehweg der Südröhre (FR Görlitz) ab Sommer 2022 sichtbar. |
Bauphase 1 | Dezember 2023 – März 2024 | Richtungsverkehr in beide Fahrtrichtungen Nordröhre : FR Dresden Südröhre : FR Görlitz Vollsperrungen im April | Winterdienstperiode; Umlegen der Verkehrsführung zum Gegenverkehrsbetrieb im April 2024 |
Bauphase 2 | April 2024 – November 2024 | Gegenverkehr in der Südröhre, je eine Fahrspur FR Dresden und FR Görlitz | Einrichten des Gegenverkehrs; Sanierung der Nordröhre |
Bauphase 3 | Dezember 2024 – März 2025 | Richtungsverkehr in beide Fahrtrichtungen Nordröhre (neu): FR Dresden Südröhre : FR Görlitz ; Vollsperrungen im April | Winterdienstperiode; Umlegen der Verkehrsführung zum Gegenverkehrsbetrieb April 2025 |
Bauphase 4 | April 2025 – November 2025 | Gegenverkehr in der Nordröhre, je eine Fahrspur FR Dresden und FR Görlitz | Einrichten des Gegenverkehrs; Sanierung der Südröhre |
Bauphase 5 | November 2025 | Richtungsverkehr in beide Fahrtrichtungen Nordröhre (neu) : FR Dresden Südröhre (neu) : FR Görlitz Vollsperrungen | Rückbau Gegenverkehr; Inbetriebnahme des Richtungsverkehrs |
Vorbereitungen für die Sanierung Tunnel Königshainer Berge
Ab Mitte April starten die Vorbereitungen für die Sanierung des Autobahntunnels Königshainer Berge. Dies umfasst unter anderem den Verschluss der Querschläge mit befahrbaren Fluchttoren und -türen, den Einbau einer zusätzlichen Beleuchtung im zukünftigen Einfahrtsbereich (Westportal, Seite Anschlussstelle Kodersdorf), den Einbau zusätzlicher Sensorik für die Raucherkennung sowie den Aufbau von Verkehrstechnik und -zeichen an den angrenzenden Anschlussstellen.
Am 11. April wird die Südröhre in Richtung Görlitz für den laufenden Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt an der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf über die Bedarfsumleitung U5.
Am 13. April wird die Nordröhre in Richtung Dresden/Aachen gesperrt. Die Umleitung erfolgt an diesem Tag an der Anschlussstelle Kodersdorf über die Bedarfsumleitung U4.
Um die folgenden Arbeiten unter laufendem Verkehr durchführen zu können ist es nötig, ab 13. April in beiden Röhren jeweils den linken Fahrstreifen zu sperren. Der Verkehr wird einstreifig über den jeweils rechten Fahrstreifen an den Baustellen vorbeigeführt. Nach aktueller Planung sollen die Arbeiten im November abgeschlossen sein. Um die Sperrzeiträume optimal ausnutzen zu können werden darüber hinaus die turnusmäßigen Wartungsarbeiten in den Tunnelröhren durchgeführt.
Sie haben Fragen zum Projekt? Kontaktieren Sie uns!
Pressekontakt
Tino Möhring
Pressesprecher der Niederlassung Ost
E-Mail presse.ost(at)autobahn.de
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Ost
Magdeburger Straße 51 06112 Halle