An diesem Wochenende startet Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland in die diesjährigen Sommerferien. Durch die größtenteils entfallenen Corona-Einschränkungen ist in diesem Jahr wieder mit erhöhtem Reiseverkehr zu rechnen. Insbesondere am Freitagnachmittag (24.6.) kann es in den Ballungsgebieten und auf den klassischen Reisestrecken im Rheinland bis zu den frühen Abendstunden zu einer angespannten Verkehrslage kommen.
Am Mittwoch, 27. April 2022, kam das Dialogforum „A4plus“ zur fünften Sitzung zusammen. An der digitalen Sitzung nahmen 17 Mitglieder des planungsbegleitenden Gremiums teil.
In der kommenden Woche startet die Autobahn GmbH Rheinland mit der aktiven und vorbeugenden Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners. Punktuell kann es zu Verkehrseinschränkungen und Sperrungen von Parkplätzen von kürzerer Dauer kommen. Mit einer großen Beeinträchtigung auf den Verkehrsfluss ist nicht zu rechnen.
Auf den Autobahnen in und um Bonn wird viel gebaut. Am Mo. (25.04.) ist die Autobahn GmbH Rheinland deshalb erneut mit ihrem Dialogbus auf Tour. Im bürgernahen Dialog informieren Expertinnen und Experten der Autobahn GmbH über die aktuelle Verkehrsplanung rund um Bonn.
Anfang April fiel am geplanten Entwässerungsbecken Süd unmittelbar an der Anschlussstelle Wesseling der Startschuss für die umfassende Erhaltungs- und Lärmschutzmaßnahme an der A555. Am Freitag (22.04.) informiert die Autobahn GmbH Rheinland mit ihrem Dialogbus vor dem Wesselinger Rathaus über die aktuelle Verkehrsplanung rund um das Großprojekt.
Aufmerksame Verkehrsteilnehmer werden in den vergangenen Wochen auf der A44 im Autobahndreieck Jackerath ungewöhnliche Bautätigkeiten festgestellt haben. In Fahrtrichtung Autobahnkreuz Holz sind auf einer Strecke von rund einem Kilometer in Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH elf Masten für das Projekt ACCorD (AC für Aachen, Cor für Korridor, D für Düsseldorf) aufgestellt worden. In dem „Korridor für neue Mobilität“ erheben die Wissenschaftler der Institute für Kraftfahrzeuge (Ika) und für Straßenwesen (Isac) der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen hier anonyme Verkehrsdaten. Ziel der Erhebung ist eine Datengrundlage für die Entwicklung und Absicherung automatisierter Fahrfunktionen. Am Ende soll auch die Autobahn GmbH davon profitieren, um Verkehrsströme besser lenken zu können.
Seit Montag (21.3.) liegen die Unterlagen zur Planfeststellung für den 6-streifigen Ausbau der A40 zwischen den Anschlussstellen Duisburg-Kaiserberg und Mülheim-Dümpten bei den beteiligten Gemeinden Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Rhede in den Rathäusern aus.
Die Arbeiten an der neuen Rheinbrücke Leverkusen haben einen wichtigen Meilenstein erreicht: Am ersten Märzwochenende wurden die ersten Stahlteile montiert. Ein über 1.000 Tonnen schweres Brückenteil ist mit Spezialgerät in seine endgültige Position auf die Brückenunterbauten gebracht worden.
Am Dienstag (15.2.) hat die Autobahn GmbH in Köln den weiteren Bauablauf der A1-Rheinbrücke Leverkusen vorgestellt. Nachdem im Frühjahr 2021 die Arbeiten an der Brücke mit neuen Auftragnehmern wieder aufgenommen wurden, beginnt in Kürze die Montage der ersten Stahlteile.
Ab morgen Vormittag (9.2.) entfernt die Autobahn GmbH Rheinland in großem Umfang Gefahrenbäume im Bereich der Rösrather Straßen in Köln-Ostheim/-Neubrück.
Zum dritten Mal traf sich am Dienstagabend, 14. Dezember 2021, das Dialogforum zum geplanten Ausbau der A3 zwischen Leverkusen-Opladen und Hilden im Rahmen des planungsbegleitenden Dialogs. Wie schon die beiden ersten Sitzungen fand dieser Termin wegen der Corona-Pandemie digital statt. Beim Dialogforum handelt es sich um ein Begleitgremium bestehend aus Repräsentanten der Anrainer-Kommunen, Initiativen, Verkehrs- und Unternehmensverbänden, Umwelt- und Naturschutzverbänden sowie zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern. Die Autobahn GmbH Rheinland hat für den Dialog die Agentur IKU_Die Dialoggestalter beauftragt, die den Dialog als allparteilicher Beteiligter moderiert.
Die Rheinbrücken in Nordrhein-Westfalen haben eine überragende Bedeutung für den Nah- und Fernverkehr und stehen daher im besonderen Fokus des öffentlichen und politischen Interesses.
Von der Autobahn GmbH ist die Entscheidung für den Weiterbau der Rheinbrücke Leverkusen getroffen worden. In Kürze wird eine Bietergemeinschaft um die Unternehmen SEH Engineering, Hochtief und Max Bögl den Zuschlag erhalten.…
Am 1. Juli 2022 unterzeichneten die Vizepräsidenten für Forschung, Wissens- und Technologietransfer der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Prof. Dr. Charis Förster und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes (Autobahn GmbH), Stephan Krenz, im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Oliver Luksic, eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit.
Als kostenloses Dankeschön für alle Brummi-Fahrer bietet der BGL seine bewährte Ausweichstreckenkarte wieder in digitaler Form an – NEU in diesem Jahr: Die Karte wurde in die App der Autobahn GmbH des Bundes integriert und kann somit bequem über Smartphone oder Tablet genutzt werden – einfach die Autobahn-App downloaden
Die Autobahn Westfalen hat am Donnerstagmittag (30.6.) den neu gebauten „Linksabbieger“ an der Anschlussstelle Lüdenscheid für den Verkehr freigegeben. Damit wird der Umleitungsverkehr über die alte Abfahrt Lüdenscheid (Fahrtrichtung Frankfurt) auf die Brunscheider Straßen geführt und der Verkehr in Richtung Werdohl und Gewerbegebiete über die bisherige Abfahrt.
Sie werden zu den Seiten der Region weitergeleitet
Cookies und Privatsphäre
Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite. Sie können Ihre Auswahl jederzeit widerrufen oder anpassen. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies und unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.