Sie sehen die Inhalte der Region Rheinland

A40: Neue flexible Verkehrssteuerung rund um die Rheinbrücke Neuenkamp

Die A40-Rheinbrücke Neuenkamp wird bis 2026 neu gebaut. Digitale Hinweistafeln lenken den Verkehr im Großraum Duisburg/Düsseldorf.

Dewista_Feb23_1.JPG

Leverkusen, Duisburg (Autobahn GmbH). Im Bereich Duisburg wird die Rheinbrücke Neuenkamp im Zuge der A 40 bis 2026 neu gebaut. Zehn digitale Hinweistafeln steuern seit heute den Verkehr weiträumig um die Rheinbrücke Neuenkamp herum, sofern es dort im Zuge der Bauaktivitäten zu verkehrlichen Einschränkungen kommt. Die zuständige Verkehrszentrale Leverkusen kann damit unmittelbar auf einen Umleitungsbedarf reagieren – hin zu den Alternativrouten der A42 Rheinbrücke Beeckerwerth und der A44 Flughafenbrücke Düsseldorf.

Eingeweiht wurde die neue Verkehrssteuerung heute in Leverkusen von Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatsekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Luksic betonte: „Gerade in Ballungsräumen wie dem Rheinland ist eine effiziente Verkehrslenkung von elementarer Bedeutung. Dies gilt umso mehr, wenn wie in Neuenkamp Rheinquerungen nur eingeschränkt für die großen Transit- und Pendlerverkehre nutzbar sind. Hier werden uns die digitalen Hinweistafeln helfen, die verkehrlichen Einschränkungen vor Ort auf ein Minimum zu reduzieren und damit den Verkehrsfluss deutlich zu verbessern.“

Geschaltet werden die Hinweistafeln durch die Verkehrszentrale in Leverkusen.

„Im Leverkusener Kontrollraum laufen die Fäden zusammen. Die Kolleginnen und Kollegen beobachten und steuern im Drei-Schicht-Betrieb rund um die Uhr ein Streckennetz von 2.200 Kilometern Autobahn. Oberstes Ziel ist dabei: Verkehrsströme lenken, um Verkehrsflüsse aufrechtzuerhalten. Die neuen digitalen Anzeigen an fünf strategisch wichtigen Punkten leiten die Verkehre frühzeitig um die Baumaßnahme Rheinbrücke Neuenkamp herum", erklärte Gunther Adler, Geschäftsführer Personal der Autobahn GmbH.

Natürlich werden die Tafeln auch bei anderen Störungen, wie beispielsweise unfallbedingten Staus im Autobahnnetz, zum Einsatz kommen.

Digitale Anzeigentafeln an fünf strategischen Standorten

Um diese frühzeitige Verkehrslenkung zu gewährleisten, sind die dynamischen Wegweiser mit integrierten Stauinformationen (dWiSta) an folgenden Standorten installiert (siehe auch untenstehende Übersichtskarte – Quelle: Autobahn GmbH Rheinland):

  • A3 im Vorlauf des Autobahnkreuzes Ratingen-Ost in Fahrtrichtung Nord
  • A40 im Vorlauf des Autobahndreiecks Essen-Ost in Fahrtrichtung West
  • A40 im Vorlauf des Autobahnkreuzes Moers in Fahrtrichtung Ost
  • A57 im Vorlauf des Autobahnkreuzes Meerbusch in Fahrtrichtung Nord
  • A57 im Vorlauf auf das Autobahnkreuzes Kamp-Lintfort Fahrtrichtung Süd

Aufgrund einer geplanten Ausbaumaßnahme auf der A57 zunächst zurückgestellt ist die Installation weiterer Hinweistafeln im Bereich des Autobahnkreuzes Moers in Fahrtrichtung Nord.

Die Datenverarbeitung zur Generierung der Schaltbefehle erfolgt in der Verkehrszentrale Leverkusen. Dort werden die für eine Netzbeeinflussung notwendigen Verkehrsdaten erfasst und mit den Daten anderer Quellen zu einer Verkehrslage aufbereitet. Auf dieser Basis werden Schaltbefehle automatisch generiert und an die Hinweistafeln vor Ort gesendet.

Dr. Roland Nolte

Leiter Stabsstelle Kommunikation

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland
Hansastr. 2 47799 Krefeld