Sie sehen die Inhalte der Region West

Status: In Umsetzung Region: West, …

Autobahn: A 60, A 63, …Ersatzneubau im Autobahnkreuz Mainz-Süd

Ersatzneubauten der Brückenbauwerke im Bereich des AK MZ-Süd sind notwendig.

Daten & Fakten

Baubeginn

Ende Juni 2017

Bauende

Südbrücke (FR Frankfurt/Darmstadt): Ostern 2022 | Nordbrücke (FR Bingen): Umlegung des Verkehrs vsl. Ende 2024; Fertigstellung Ersatzneubau Frühjahr 2025

Baukosten

fortgeschrieben 43 Mio. €

Projektinformation

Das Projekt A 60, A 63 Ersatzneubau im Autobahnkreuz Mainz-Süd genießt hohe Priorität. Dem  Verkehrsknotenpunkt „Mainzer Kreuz“ zwischen der A 60 und A 63 kommt aus verkehrlicher Sicht besondere Bedeutung zu. Hier laufen nicht nur wichtige Verkehrsadern aus Rheinland-Pfalz auf ihrem Weg nach Frankfurt und ins gesamte Rhein-Main-Gebiet zusammen. Vielmehr trifft ebenfalls der Verkehrsfluss zweier bedeutender Strombrücken über den Rhein aufeinander, die den gesamten Mainzer Ring an das Verkehrsnetz in diesem Wirtschaftsgebiet anschließen.  

Das Autobahnkreuz Mainz-Süd (AK MZ-Süd) wurde Mitte der 1960er-Jahre gebaut. Im AK MZ-Süd wird die A60 höhenfrei über die kreuzende A63 geführt und beide Autobahnen miteinander über Rampen verbunden.

Um eine ständige Funktionsfähigkeit und Verkehrssicherheit der Ingenieurbauwerke zu gewährleisten, werden diese einer regelmäßigen, fachkundigen Überwachung und Prüfung unter-zogen. Durch die Prüfungen nach DIN 1076 ist sichergestellt, dass Schäden rechtzeitig erkannt und erforderliche Maßnahmen umgehend eingeleitet werden können. Bei den Brückenbauwerken im Bereich des AK MZ-Süd wurde im Jahr 2015 erneut ein "nicht ausreichender Zustand" festgestellt. Bereits bei vorangegangenen Untersuchungen zu Möglichkeiten einer Sanierung zeigte sich, dass mit Blick auf den großen Umfang an Investitionen und der damit trotzdem nur geringen Verlängerung der Restnutzungsdauer eine Sanierung der Bauwerke nicht wirtschaftlich ist. Infolgedessen werden Ersatzneubauten erforderlich.

Die Herausforderung bei der baulichen Umsetzung des Ersatzneubaus ist die weitestgehende Aufrechterhaltung des Verkehrs; beide Autobahnen sind hoch frequentiert (A60 rd. 100.000 Fahrzeuge pro Tag und A63 rd. 80.000 Fahrzeuge pro Tag).

Baubeginn für den Ersatzneubau des AK Mainz war im Juni 2017 mit der Südbrücke. Im Herbst 2021 wurde der Bauvertrag mit der ausführenden Baufirma aufgehoben. Die Restbauleistungen für das Bauwerk 1 (Südbrücke) mussten daher neu ausgeschrieben werden und wurden bis Ostern 2022 umgesetzt. Seitdem läuft der Verkehr weitestgehend flüssig; lediglich in den Morgen- und Abendspitzen kommt es teilweise zu zähflüssigem Verkehr. Zur Verfügung stehen auf der Brücke fünf Fahrstreifen - zwei in Fahrtrichtung Frankfurt und drei in Fahrtrichtung Bingen. Mit der derzeit bestehenden zulässigen Geschwindigkeit von 60 km/h auf allen Fahrstreifen ist der Querschnitt bei hohem Verkehrsaufkommen am leistungsfähigsten. Durch die Sperrung der drei Rampenohren haben sich die Verflechtungsverkehre deutlich reduziert und die Leistungsfähigkeit der Hauptfahrbahn spürbar erhöht. Demzufolge hat sich das Vorgehen aus verkehrlicher Sicht bewährt und wird bis zum Ende der Baumaßnahme beibehalten.

Der Plan, den Abbruch von Bauwerk 2 (bestehende Nordbrücke) in einer eigenen Ausschreibung zu vergeben und diese Arbeiten vorgezogen bereits im Sommer 2022 durchzuführen, hat sich aus Sicherheitsgründen nicht als Vorabmaßnahme realisieren lassen. Bis zum Start des Neubauvorhabens bietet das Bestandsbauwerk den Rettungskräften im Ereignisfall einen schnelleren Zugriff auf die verkehrlich genutzte Südbrücke. Die Leistungen für den Abbruch und die Erneuerung der Nordbrücke wurde daher gemeinsam funktional ausgeschrieben und im Frühjahr 2023 vergeben.

So entsteht die neue Nordbrücke  

Der Bau der Brücke beginnt im Juni 2023 mit der Einrichtung der Baustelle. Im weiteren Verlauf werden die Tiefgründungen, die Widerlager und Stützen für das neue Bauwerk errichtet. Im Sommer werden die Stahlträger des Überbaus eingehoben. Im Anschluss erfolgt die Betonage der Brückenplatte. Nach der Aushärtezeit, den Abdichtungs- und Belagsarbeiten wird die Brücke mit Schutzeinrichtungen und Geländer ausgestattet. Neben den Entwässerungsarbeiten werden auch die Asphaltbauarbeiten der A60 und der Rampen durchgeführt. Es folgen auch hier die Schutzeinrichtungen und die Umgebungsarbeiten.

Aushub Behelfsbrücke (FR Bingen), 11.6.2022

Aktuelles

Verkehrsmeldungen

A60 – Autobahnkreuz Mainz Süd – Durchführung dringend notwendiger Fahrbahndeckenreparaturen in der Nacht

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH führt vom 31.1.2022, 21 Uhr bis zum 1.2.2022, 5 Uhr, vom 1.2.2022, 21 Uhr, bis zum 2.2.2022, 5 Uhr sowie vom 2.2.2022, 21 Uhr bis zum 3.2.22, 5 Uhr, im Bereich zwischen den Anschlussstellen Mainz Hechtsheim-West und Mainz-Lerchenberg (Fahrtrichtung Bingen) Gussasphaltarbeiten durch.

Autobahndreieck Mainz bis Autobahnkreuz Mainz-Süd

Dieser Streckenabschnitt wurde Ende der 1960-ziger Jahre ursprünglich als Bundesstraße mit zwei getrennten Richtungsfahrbahnen mit jeweils zwei Fahrstreifen (ohne Standstreifen) gebaut und seitdem weder verbreitert noch grundhaft erneuert. Die Gesamtbreite einer Richtungsfahrbahn beträgt 7,50 m. In den 1970-ziger Jahren wurde die Bundesstraße ohne bauliche Änderungen zur A60 umgewidmet.

Der vorhandene Querschnitt und die vorhandene Bausubstanz sind der hohen Verkehrsbeanspruchung nicht mehr gewachsen. Ein sechsstreifiger Ausbau mit Standstreifen und Lärmschutzmaßnahmen ist daher zwingend erforderlich.

Mit Einstufung der Maßnahme in den "vordringlichen Bedarf" des Bedarfsplans für die Bundesfernstraßen ist die Grundlage für die Ausbauplanung gegeben.

Der sechsstreifige Ausbau - mit einem Querschnitt von insgesamt 34 Meter Breite (SQ 34) - umfasst den gesamten Planungsabschnitt vom Autobahndreieck Mainz bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd. Hierbei werden die vorhandenen Fahrbahnen von heute 7,50 m auf 14,00 m je Fahrtrichtung verbreitert. Die Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen der Ein- und Ausfahrten werden richtlinienkonform ausgebildet. Auch der Mittelstreifen zwischen den Richtungsfahrbahnen wird verändert. Er wird von derzeit 2,0 m auf 3,0 m verbreitert.

Im Planungsabschnitt befinden sich 12 Bauwerke - unter anderem auch die große Brücke über das Wildbachtal - die den neuen Verhältnissen angepasst werden müssen.

Die Strecke ist in zwei Planungsabschnitte unterteilt.

Für die beiden Abschnitte vom Autobahndreieck Mainz bis zur Anschlussstelle Mainz-Finthen sowie von der Anschlussstelle Mainz-Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd sind die Entwurfsplanungen bereits erstellt und vom Bundesverkehrsministerium genehmigt. Die Planfeststellungsunterlagen sind derzeit in Vorbereitung.

Für das Baurecht der beiden Abschnitte werden jeweils getrennte Planfeststellungsverfahren durchgeführt.

Mehr unter: A 60 – 6-streifiger Ausbau vom AD Mainz bis AK Mainz-Süd | Projekt | Die Autobahn GmbH des Bundes

Häufig gestellte Fragen

Aufgrund einer Nichteinigung über das bauliche Umsetzungskonzept wurde im Herbst 2021 der Bauvertrag mit der ausführenden Baufirma aufgehoben. Die Restbauleistungen für das Teilbauwerk 1 (Südbrücke) wurden neu ausgeschrieben und bis Ostern 2022 umgesetzt.

Nachdem das südliche Bauwerk an Ostern 2022 unter Verkehr gegangen ist, läuft der Verkehr über das Autobahnkreuz auf der A60 weitgehend störungsfrei. Dies ist dadurch begründet, dass nun fünf Fahrstreifen - zwei in Fahrtrichtung Frankfurt und drei in Fahrtrichtung Bingen - auf der Brücke zur Verfügung stehen. Bei der nun möglichen zulässigen Geschwindigkeit von 60 km/h auf allen Fahrstreifen ist der Querschnitt bei hohem Verkehrsaufkommen am leistungsfähigsten. Lediglich in den Morgen- und Abendspitzen kommt es teilweise zu zähflüssigem Verkehr.

Der Plan, den Abbruch der bestehenden Nordbrücke in einer eigenen Ausschreibung zu vergeben und bereits im Sommer 2022 durchzuführen, hat sich aus Sicherheitsgründen nicht als Vorabmaßnahme realisieren lassen. Bis zum Start des Neubauvorhabens bietet das Bestandsbauwerk den Rettungskräften im Ereignisfall einen schnelleren Zugriff auf die verkehrlich genutzte Südbrücke.

Die Ausschreibung für den geplanten Abbruch und die Erneuerung der Nordbrücke inklusive aller hierfür notwendigen Planungs- u. Genehmigungsprozesse ist am Markt platziert worden. Die Autobahn GmbH setzt hierbei auf die sogenannte funktionale Ausschreibung. Mithilfe dieses Verfahrens soll sichergestellt werden, dass die Baufirma den Zuschlag erhält, die das Bauvorhaben konzeptionell, verfahrenstechnisch und zeitlich am besten umsetzen kann.

In der aktuellen Ausschreibungsphase und in der Folgezeit liegt der Fokus auf planerischen Arbeiten, sodass Verkehrsteilnehmende weniger Bautätigkeiten vor Ort wahrnehmen. Gleichwohl: Im Hintergrund wird intensiv an der weiteren baulichen Umsetzung gearbeitet.

In diesem Jahr soll noch die Entfernung des Erdwalls (Anbindung der bauzeitlichen Behelfsbrücke) baulich umgesetzt werden, um das Baufeld für den Abbruch der bestehenden Nordbrücke freizumachen. Dieser ist für Sommer 2023 vorgesehen. Der Baubeginn für die neue Nordbrücke ist für den Herbst 2023 geplant.

Durch die Sperrung der drei Rampenohren im Autobahnkreuz konnten die Verflechtungsverkehre deutlich reduziert werden. Dies führte zu einer spürbaren Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Hauptfahrbahn. Das Vorgehen hat sich bewährt und wird bis zum Ende der Baumaßnahme beibehalten.

Pressebilder zum honorarfreien Download

Die Fotos und Videos können in redaktionellen Beiträgen und Medienberichtserstattungen unter Nennung des/der jeweiligen Fotografen/Fotografin im Hinweis auf das Urheberrecht frei verwendet werden.

Luftbilder (10.06.2023)

Weitere Fotos und Videos

 

Aushub Behelfsbrücke (11.06.2022)

Weitere Fotos und Videos

 

Neue Brücke unter Verkehr, FR Frankfurt/Darmstadt (27.04.2022)

Weitere Fotos und Videos

 

Asphaltierung, FR Frankfurt/Darmstadt (14.02.2022)

Weitere Fotos und Videos

 

Luftbilder (18.01.2022)

Weitere Fotos und Videos

 

Aufbringen Deckschicht, FR Frankfurt/Darmstadt (13.12.2021)

Weitere Fotos

 

Einbringen Asphaltbinderschicht, FR Frankfurt/Darmstadt (06.12.2021)

Weitere Fotos

 

Pressekontakt

Stefan Hodes

Pressesprecher Außenstelle Wiesbaden

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung West
Außenstelle Wiesbaden
Hagenauer Str. 44 65203 Wiesbaden