In Umsetzung

Innovative Asphalterneuerung rund um das Echterdinger Ei

Echterdinger Ei wird die A8 Anschlussstelle (AS) Stuttgart-Degerloch am südlichen Stadtrand von Stuttgart genannt. Die AS bildet die Schnittstelle zwischen der in West-Ost-Richtung verlaufenden A8 Karlsruhe – München und der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden B27 Stuttgart – Tübingen und ist einer der verkehrsreichsten Knotenpunkte Baden-Württembergs. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt seit 24. März 2025 eine umfassende Asphalterneuerung der Auf- und Abfahrten sowie Überleitungen zur A8 und B27 durch, die bis zur benachbarten AS Möhringen reicht und diese miteinschließt.

Daten & Fakten

Länge: 10,8 km Asphalt auf allen Rampen, Überleitungen bis zur und inklusive AS Möhringen.

Fläche: 80 000 m2

Rampen: 17

Bauwerke: 7

Baubeginn: Mitte März 2025

Bauende: Ende 2025

Baukosten: rund 8,0 Mio. Euro 

Projektbeschreibung:

Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt am Echterdinger Ei die erste umfassende Erneuerung des Asphalts nach dem Ausbau in den Jahren 2002-2004 durch. Die großangelegte Maßnahme umfasst alle Auf- und Abfahrten der A8 und Überleitungen der B27 an der AS Stuttgart-Degerloch. Außerdem sind die Fahrbahnen parallel der A8 zwischen AS Stuttgart-Degerloch und AS Möhringen, inklusive der dortigen Auf- und Abfahrten in beiden Fahrtrichtungen mit inbegriffen. Es werden insgesamt 10,8 Kilometer Asphalt auf Straße und Brücken rund um das Echterdinger Ei ausgetauscht. Der Verkehr auf der A8 und die Durchgangsfahrbahn der B27 sind nicht betroffen.

Innovative Bauweisen für klimaeffizienten Straßenbau

Bei diesem Projekt kommen mehrere innovative Bauweisen zum Einsatz, die die Qualität und damit die Langlebigkeit des Asphalts erhöhen. So werden beispielsweise die zentralen Bauprozesse nach QAA 4.0 (Qualitätsstraßenbau Autobahn Asphalt 4.0) digitalisiert, vernetzt und in Echtzeit aufeinander abgestimmt. Der Asphalteinbau erfolgt in Kompaktasphalt-Bauweise, bei der zwei Schichten in nur einem Arbeitsgang eingebaut werden. Zusätzlich wird temperaturabgesenkter Asphalt (TA) verwendet. Er verbessert durch geringere Dämpfe und Aerosole den Arbeitsschutz und verringert den CO2-Ausstoß.

Bauablauf und Verkehr

Die Maßnahme am „Echterdinger Ei“ erfordert eine ausgefeilte Baustellen-Koordination, um die Verkehrseinschränkungen am „Echterdinger Ei“ so gering wie möglich zu halten. So werden die Arbeiten in aufeinander folgenden Teilschritten durchgeführt. Um die Bauzeit gleichzeitig so kurz wie möglich zu halten, wird teilweise auch an Wochenenden (dann im 24-Stunden-Betrieb) gearbeitet. 

 

Während der Maßnahme sind viele unterschiedliche Fahrbeziehungen betroffen. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest gibt die verkehrlichen Einschränkungen entsprechend der Bauphasen rechtzeitig im Vorfeld bekannt. 

Was ist das Echterdinger Ei?

Echterdinger Ei heißt die Anschlussstelle Stuttgart-Degerloch am südlichen Stadtrand von Stuttgart auf den Fildern. Sie bildet die Schnittstelle zwischen der in West-Ost-Richtung verlaufenden A8 Karlsruhe-Stuttgart-München und der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden ausgebauten B27 Stuttgart - Tübingen. Die Anschlussstelle ist einer der verkehrsreichsten Knotenpunkte Baden-Württembergs.

Worum geht es bei dem Projekt? / Welche Arbeiten sollen durchgeführt werden?

Das Projekt beinhaltet die Erneuerung des Asphalts rund um das Echterdinger Ei. Betroffen sind alle Rampen der A8 und Überleitungen der B27 an der AS Stuttgart-Degerloch. Außerdem wird der Asphalt auf den Parallel-Fahrbahnen der A8 zwischen der AS Stuttgart-Degerloch und der AS Möhringen in beiden Fahrtrichtungen ausgetauscht. Auch die Auf- und Abfahrten beider Fahrtrichtungen der AS Möhringen erhalten einen neuen Belag. Der Verkehr auf der A8 und die Durchgangsfahrbahn der B27 sind nicht betroffen.

Was sind Rampen?

Rampen nennt man die Auf- und Abfahrten auf eine Autobahn.

Werden beim Echterdinger Ei besondere Bauweisen eingesetzt?

Ja, bei der Maßnahme am Echterdinger Ei kommen gleich drei innovative Strategien zum Zug. Dabei geht es um die Themen klimaeffizienter Straßenbau, Qualität und Langlebigkeit des Asphalts, Schnelligkeit sowie Arbeitsschutz

Was bedeutet Kompaktasphalt-Bauweise?

Der Einbau erfolgt in Kompaktasphalt-Bauweise, d.h. der Einbau von Binder- und Deckschicht sowie die Vorverdichtung erfolgen in einem Arbeitsgang. Das verbessert die Qualität des Schichtenverbunds und erhöht damit die Lebensdauer der neuen Fahrbahn (Nachhaltigkeit / Erhöhung des Sanierungszyklus).

Was ist Temperaturabgesenkter Asphalt (TA) und welche Vorteile hat er?

Temperaturabgesenkter Asphalt (TA):  Dank neuer Bitumentechnologien und Zusätze können Herstellungs- und Einbautemperatur des Asphalts abgesenkt werden. Weil die Herstellung (größter CO2-Anteil im Straßenbau) damit weniger Energie benötigt, wird eine deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes erreicht. Hintergrund: Ab dem 1.1.2027 ist auf Baustellen aus Gründen des Gesundheitsschutzes ein neuer Arbeitsplatzgrenzwert für Dämpfe und Aerosole aus der Heißverarbeitung von Bitumen einzuhalten. Damit wird TA auch im Autobahnstraßenbau als neue Standardbauweise etabliert.

Was bedeutet Qualitätsstraßenbau Autobahn Asphalt 4.0 (QAA 4.0)?

Die zentralen Bauprozesse Asphaltherstellung, Transport, Einbau und Verdichtung werden nach QAA 4.0 (Qualitätsstraßenbau Autobahn Asphalt 4.0) digitalisiert, vernetzt und in Echtzeit aufeinander abgestimmt. Die verlässliche Prozesssteuerung mit QAA 4.0 hilft, die höheren Anforderungen bei TA (kleineres Temperatur-Zeitfenster zwischen Herstellung und Einbau) zu meistern.

Die Prozessoptimierung mit QAA 4.0 bedeutet eine verbesserte Einbauqualität – und damit eine längere Haltbarkeit der neuen Fahrbahn. Hinzu kommt: QAA 4.0 trägt zu mehr Ressourceneffizienz bei, weil dank bedarfsgerechter Steuerung nur so viel Asphalt produziert und transportiert wird, wie tatsächlich benötigt. 

Warum ist die Erneuerung der Fahrbahn notwendig?

Die Anschlussstelle Stuttgart-Degerloch ist in den Jahren 2002 – 2004 komplett umgebaut worden. Die Fahrbahnbeläge rund um das Echterdinger Ei sind daher über 20 Jahre alt und weisen altersgemäße Verschleißerscheinungen auf. Diese Asphalterneuerung ist die erste große Maßnahme nach dem Ausbau Anfang der 2000er Jahre.

Werden im Rahmen der Maßnahme auch Brücken instandgesetzt?

Die Rampen sowie die Überleitungen rund um das Echterdinger Ei führen über mehrere Brückenbauwerke hinweg. Auch diese erhalten eine grundhafte Belagserneuerung und zusätzlich eine neue Abdichtung. 

Wie hoch fallen voraussichtlich die Kosten des Projekts aus?

Die Gesamtprojektkosten für die Arbeiten rund um das Echterdinger Ei werden sich nach aktuellem Stand auf rd. 8,0 Mio. Euro belaufen.

Warum dauert die Maßnahme bis Ende 2025?

Das Echterdinger Ei ist einer der verkehrsreichsten Knotenpunkte in Baden-Württemberg. Daher wird diese umfangreiche Maßnahme in einzelnen Teilprojekten nacheinander durchgeführt. Um die Bauzeit trotzdem so kurz wie möglich zu halten, wird teilweise auch am Wochenende und dann im 24 Stunden-Betrieb gebaut.

Außerdem wurden Bauweisen gewählt, die den Einbau sehr effizient machen und damit auch Zeit einsparen wie die Kompaktasphalt-Bauweise und die digitale Prozessoptimierung mit QAA 4.0 (Qualitätsstraßenbau Autobahn Asphalt 4.0) 

Verkehrseinschränkungen

Während der Maßnahme sind unterschiedliche Fahrbeziehungen betroffen. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest wird die verkehrlichen Einschränkungen phasenweise rechtzeitig im Vorfeld bekanntgeben


Geänderte Verkehrsführung ab 21.07.25 bis voraussichtlich 04.08.25:

Geänderte Verkehrsführung bei der Abfahrt von der A8 aus Richtung München kommend zur Anschlussstelle S-Möhringen/S-Vaihingen/Leinfelden-Echterdingen: Der Verkehr wird nach der AS Stuttgart-Degerloch über eine provisorische Abfahrt geführt


Wochenendsperrungen vom 01.08.25, ca. 20.00 Uhr, bis 04.08.25, ca. 6.00 Uhr:

Sperrung der Abfahrt an der AS Stuttgart-Degerloch von der A8 aus Richtung München auf die B27 in beide Richtungen nach Stuttgart und nach Tübingen: Wer von der A8 aus München auf die B27 in Richtung Tübingen oder Stuttgart fahren möchte, fährt bereits an der AS Flughafen/Messe von der Autobahn ab und nimmt die Auffahrt auf die B27 bei Leinfelden-Echterdingen nach Tübingen bzw. Stuttgart. 

Sperrung der Abfahrt an der AS Stuttgart-Degerloch von der A8 aus Richtung München zur AS S-Möhringen und nach Leinfelden-Echterdingen und S-Vaihingen: Auf der A8 bleiben. Der Verkehr von der A8 aus München kommend wird über eine provisorische Abfahrt zur Anschlussstelle S-Möhringen geführt.

Sperrung der Überleitung von der B27 aus Tübingen kommend auf die A8 Richtung Karlsruhe bzw. zur AS S-Möhringen: Verkehrsteilnehmende bleiben auf der B27 bis zur AS Stuttgart SI-Zentrum und fahren dann auf der Gegenrichtung der B27 bis zur AS Stuttgart-Degerloch und dort auf die A8 in Fahrtrichtung Karlsruhe.


Wochenendsperrung: Vom 08.08.25, ca. 20.00 Uhr, bis 11.08.25, ca. 6.00 Uhr:

In diesem Zeitraum ist die Abfahrt von der B27 aus Richtung Stuttgart sowie die Parallelfahrbahn entlang der A8 in Fahrtrichtung Karlsruhe vollgesperrt.

Folgende Fahrbeziehungen werden umgeleitet:

B27 aus Stuttgart auf die A8 nach München: Verkehrsteilnehmende bleiben auf der B27 bis zur AS Leinfelden und fahren dort auf die A8 in Fahrtrichtung München.

B27 aus Stuttgart auf die A8 Richtung Karlsruhe: Verkehrsteilnehmende bleiben auf der B27 bis zur AS Leinfelden und fahren dort auf die A8 in Fahrtrichtung Karlsruhe. Achtung: An der AS S-Möhringen kann nicht abgefahren werden.

A8 aus Richtung München nach S-Möhringen/S-Vaihingen: Verkehrsteilnehmende nach S-Möhringen/S-Vaihingen bleiben auf der A8 bis zum Autobahnkreuz Stuttgart, wechseln dort auf die A831 und fahren bis zur AS S-Vaihingen.

A8 aus Richtung München nach Leinfelden-Echterdingen: Verkehrsteilnehmende nach Leinfelden-Echterdingen bleiben auf der A8 bis zum Autobahnkreuz Stuttgart, wechseln dort auf die A8 in Fahrtrichtung München und fahren je nach Zielort entweder an der AS S-Möhringen oder der AS Flughafen/Messe ab.

Von der AS S-Möhringen auf die A8 in Richtung Karlsruhe: Die Umleitung erfolgt über die A8 Richtung München bis zur AS Flughafen/Messe. Dort auf die A8 in Fahrtrichtung Karlsruhe wechseln.

Ansprechpartner

Petra Hentschel

Pressesprecherin Südwest

Telefon
+49711-34250-120

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südwest
Augsburger Straße 748  
70329 Stuttgart

Denis Schuster

Referent für Bürgerdialog

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südwest
Augsburger Straße 748  
70329 Stuttgart