Nachdem die Nordbrücke der Salzbachtalbrücke auf der A66 am 1. August 2025 offiziell in Betrieb genommen wurde, standen in den letzten Wochen noch abschließende Bauarbeiten auf dem Plan. Demzufolge rollte der Verkehr in beide Fahrtrichtungen mittels verengt geführter Fahrstreifen.
Mit dem Abschluss aller Arbeiten und der damit einhergehenden verstärkten Nutzung der Strecke soll zugleich eine unmittelbare Entlastung des innerstädtischen Netzes in Wiesbaden erreicht werden.
Mit dem von der Autobahn GmbH des Bundes abgeschlossenen Neubau der Salzbachtalbrücke wurde ein Schlüsselprojekt der regionalen Verkehrsentwicklung abgeschlossen. Die Autobahn GmbH des Bundes verspricht sich damit eine unmittelbare Entlastung des innerstädtischen Netzes in Wiesbaden.
Hintergrund:
Die beiden Brückenhälften der alten Salzbachtalbrücke wiesen altersbedingte Schäden auf und waren den heutigen Verkehrsbelastungen nicht mehr gewachsen. Die alte Brücke wurde im Jahr 2021 aus Sicherheitsgründen gesperrt. Der Neubau wurde in zwei Teilabschnitten – Süd- und Nordbrücke – realisiert. Die Südbrücke war bereits Ende 2023 in Betrieb genommen worden.
Die neue Salzbachtalbrücke ist auf den später vorgesehenen sechsstreifigen Ausbau der A66 dimensioniert worden, zudem erfolgt in den kommenden Monaten der Bau neuer Lärmschutzwände.
Weitere Informationen sind auf der Projektwebsite zu finden.