A8 Kutzhof-Nord: Nächster Deutschlandnetz-Schnellladepark geht an den Start

Langfristig entstehen bundesweit insgesamt 4.000 Schnellladepunkte


Die Autobahn GmbH des Bundes hat am Freitag, den 24.10.2025, ihren nächsten Deutschlandnetz-Schnellladepark für Elektrofahrzeuge offiziell in Betrieb genommen. Der Standort auf dem Parkplatz Kutzhof-Nord an der A8 bei Heusweiler ist Teil des bundesweiten Ladeinfrastruktur-Ausbaus durch das Bundesministerium für Verkehr im Rahmen des Deutschlandnetzes. Der Ladepark ist in Fahrtrichtung Saarlouis zu erreichen und ergänzt den auf der gegenüberliegenden Richtungsfahrbahn befindlichen Schnellladepark auf dem Parkplatz Kutzhof-Süd, der bereits seit Anfang September genutzt werden kann.

Auf dem Parkplatz Kutzhof-Nord können Voll-Elektrofahrzeuge nun ebenfalls schnellgeladen werden. Der Ladepark ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet drei Säulen mit je zwei CCS-Anschlüssen. Gleiches gilt für den Parkplatz Kutzhof-Süd auf der gegenüberliegenden Richtungsfahrbahn Saarlouis.

Jeder Anschluss stellt bis zu 400 kW zur Verfügung. Rechnerisch reicht das, um einen Mittelklassewagen binnen 10 Minuten mit Strom für 300 bis 500 Kilometer (je nach Verbrauch) zu laden. Die Zukunftsfähigkeit des Ladeparks ist damit gesichert. Teilen sich zwei Fahrzeuge eine Säule, kann jedes von ihnen immer noch mit mindestens 200 kW geladen werden.

Der neue Standort im Saarland wird von der Autostrom plus GmbH betrieben – wie alle Ladeparks dieser Art mit Ökostrom. Das Bezahlsystem akzeptiert alle gängigen Ladekarten sowie Debit- und Kreditkarten. Mit einem Ad-hoc-Ladepreis von 59 Cent pro kWh gehört der vorgenannte Schnellladepark zu den günstigsten im Autobahnnetz und bietet somit auch preislich einen klaren Vorteil für Fahrer von Elektroautos.

 

Hintergrund

Die Autobahn GmbH treibt den Aufbau der Ladeinfrastruktur kräftig voran, um Elektromobilität für alle und auf allen Routen zu ermöglichen. Insgesamt sollen mit dem Deutschlandnetz an den Autobahnen 1.000 Schnellladepunkte an 200 Standorten entstehen. Die beiden Ladeparks Kutzhof-Süd und Kutzhof Nord bei Heusweiler an der A8 sind ein weiterer wichtiger Baustein im Deutschlandnetz und die ersten von zehn geplanten Ladeparks auf unbewirtschafteten Rastanlagen im Streckennetz der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes.

Langfristig sollen an den Autobahnen insgesamt 4.000 Schnellladepunkte entstehen. Das Netz ist so geplant, dass alle zehn Fahrminuten Ladesäulen an den Autobahnen zu erreichen sind.

Mit dem Deutschlandnetz schafft das Bundesministerium für Verkehr (BMV) 9.000 zusätzliche Schnellladepunkte für Elektroautos. Rund 900 Standorte entstehen im urbanen und ländlichen Raum, 200 direkt an den unbewirtschafteten Autobahn-Rastanlagen. Das BMV investiert in das Projekt insgesamt rund 2,3 Milliarden Euro. Private Unternehmen bauen die Standorte des Deutschlandnetzes im Auftrag des BMV. Wenn im Jahr 2026 alle Standorte fertiggestellt sind, finden Autofahrerinnen und Autofahrer deutschlandweit schnell und ohne Umwege die nächste Schnellladesäule.

Weitere Informationen: www.deutschlandnetz.de

 

Über die Niederlassung West

Mit einem Streckennetz von rund 1.560 Kilometern betreut die Niederlassung West das größte Autobahnbestandsnetz der Autobahn GmbH und eine Infrastruktur, die auf der West-Ost-Achse besondere Bedeutung für den europäischen Schwerlastverkehr hat, da sie die Benelux-Länder mit Ost- und südosteuropäischen Ländern verbindet. Zum betreuten Streckennetz in Rheinland-Pfalz, Saarland, Südhessen und dem Gebiet Rhein-Main gehören weitere 1.200 Kilometer an Rampen, die durch zahlreiche 304 Anschlussstellen, 19 Autobahndreiecke und 22 Autobahnkreuze führen. Dazu gehören sechs Tunnelanlagen, mehr als 2.000 Brücken und 400 Lärmschutzwände mit einer Gesamtlänge von 190 Kilometern. Es befinden sich zudem 244 Rastanlagen und 20 private Autohöfe im Autobahnnetz West. Zur Niederlassung West gehören eine in Montabaur integrierte Außenstelle, die drei hessischen Außenstellen Darmstadt, Frankfurt/Gelnhausen und Wiesbaden sowie eine weitere im saarländischen Neunkirchen. Hinzu kommen 22 Autobahnmeistereien.

 

Im Gebiet der Niederlassung West der Autobahn GmbH werden sukzessive bis Ende 2026 folgende weitere Schnellladeparks entstehen:

  • A661 Buchrain West & Ost
    je 4 Ladepunkte
  • A1 Rioler Wald
    6 Ladepunkte
  • A1 Mehringer Höhe
    6 Ladepunkte
  • A63 Heuberger Hof West & Ost
    je 6 Ladepunkte
  • A62 Sötern Nord & Süd
    je 4 Ladepunkte

Ansprechpartner

Mandy Burlaga

Leiterin Kommunikation West

Telefon
+49 2602 924-0

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: West
Bahnhofsplatz 1
56410 Montabaur