Die Autobahnmeisterei Trockau der Niederlassung Nordbayern besteht seit dem 01.09.1937. Die hier beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen die Verantwortung für rund 55 Kilometer der A9 vom Autobahndreieck Bayreuth/ Kulmbach bis zur Anschlussstelle Hormersdorf, die Rastanlagen Fränkische Schweiz, die PWC Anlagen Sperbes und Sophienberg sowie für acht Anschlussstellen und ein Autobahndreieck. Besondere Aufmerksamkeit erfordert hier das aktuelle Großprojekt des Ersatzneubaus der Hochbrücke Bayreuth sowie die umfangreiche Fahrbahnerneuerung zwischen den Anschlussstellen Bad Berneck/Himmelkron und Bayreuth-Nord.
Unter der Leitung von Jörg Stricker war die Autobahnmeisterei stets offen für Weiterentwicklungen und neue Technologien. Zunächst hat Stricker nach der Lehre zum Straßenwärter und dem staatlich geprüften Bautechniker (Meister im Straßenbauhandwerk), die Ausbildung im mittleren bautechnischen Verwaltungsdienst bei der bayerischen Straßenbauverwaltung abgeschlossen. Bereits seine erste berufliche Station führte ihn zur Autobahnmeisterei Münchberg, im Jahr 2000 folgte die Ernennung zum stellvertretenden Leiter der Autobahnmeisterei Rehau. Fünf Jahre später wurde er bereits Leiter der Autobahnmeisterei Trockau. Seit dem 01.07.25 ist Stricker nun Abteilungsleiter Betrieb der Außenstelle Bayreuth und kann seine jahrelange und umfangreiche Expertise weiter im Bereich des Betriebsdienstes einbringen.
„Durch Ihre langjährige Tätigkeit bei der Autobahndirektion Nordbayern, jetzt Niederlassung Nordbayern, sind Sie bestens vorbereitet auf das Aufgabenspektrum, das Sie in der Autobahnmeisterei Trockau erwartet. Aufgrund dessen, dass Sie in der Vergangenheit bereits mehrere Jahre in der AM Trockau als stellvertretender Leiter verbracht haben, sind Sie sehr gut mit den regionalen Besonderheiten und dem Aufgabenfeld vertraut. Ich wünsche Ihnen einen guten Start und eine glückliche Hand bei Ihren Entscheidungen“, so Pfeifer.
Seine Nachfolge als Leiter der Autobahnmeisterei Trockau hat am 01.07.2025 Michael Herbst übernommen. 1988 legte Herbst die Gesellenprüfung zum Straßenwärter ab. Nach der Technikerprüfung im Tiefbau und der Ausbildung im mittleren bautechnischen Verwaltungsdienst bei der Regierung der Oberpfalz nahm er verschiedene Aufgaben bei der Autobahnmeisterei Münchberg wahr. Ab 1997 folgten die Positionen als stellvertretender Leiter der Autobahnmeisterei Trockau, als Leiter der Autobahnmeisterei Lauterhofen sowie nun als Leiter der Autobahnmeisterei Trockau.