Innovativer Lärmschutz für Saarbrücken

Lärmschutz an der A620 ist ein seit Jahren drängendes Thema.


Räumliche Enge, die Nähe der Autobahn zur Saar mit ihrer Hochwasserproblematik, städtebauliche Aspekte und nicht zuletzt die ungünstigen rechtlichen Rahmenbedingungen setzen den Straßenplanern bei der Optimierung bestehender Lärmschutzanlagen und der Planung neuer Lärmschutzmaßnahmen enge Grenzen. Ein Innovationsprojekt zur Verbesserung des Lärmschutzes am Staden in Saarbrücken hat die Autobahn GmbH des Bundes jetzt abgeschlossen.

Auf der A620 zwischen den Anschlussstellen (AS) St. Arnual und der Bismarckbrücke wurden lärmreduzierende Aufsätze, sogenannte Diffraktoren, an der Stützwand angebracht, die den Schall nach oben ablenken sollen.
Carsten Chassard, Leiter der Außenstelle Neunkirchen der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes: „Wir erwarten, dass diese innovative Lärmschutzmaßnahme einen spürbaren Beitrag leistet, um die Lebensqualität für die Anlieger und Besucher des Saarbrücker Stadens zu verbessern. Allerdings hängt die Wirksamkeit von vielen Faktoren wie Wetter, Wind und Verkehr ab. Das Projekt wird deshalb wissenschaftlich von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) begleitet. Bereits im Laufe des Septembers sind erste Ergebnisse zur messbaren Wirkung zu erwarten.

Rund drei Millionen Euro investierte der Bund in diese Baumaßnahme.

Zukünftig sollen weitere Lärmschutzmaßnahmen an der A620 in Saarbrücken für mehr Ruhe in der Stadt sorgen. Die Planungen für den Bereich der innerstädtischen A620 zwischen den Anschlussstellen Saarbrücken-Gersweiler und Saarbrücken-Schönbach sollen noch in diesem Jahr  vorgestellt werden.

Hintergrund:

Im Bereich der A620 zwischen den Anschlussstellen Saarbrücken-St. Arnual und Saarbrücken-Bismarckbrücke in Höhe des Staden wurde seit Ende Mai 2024 die Stützwand instandgesetzt, ein Lärmschutzsystem (Diffraktoren) errichtet sowie ein Fahrzeugrückhaltesystem ergänzt.

Der Leinpfad an der Saar bleibt noch bis voraussichtlich August gesperrt.

Ansprechpartner

Mandy Burlaga

Leiterin Kommunikation West

Telefon
+49 2602 924-0

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: West
Bahnhofsplatz 1
56410 Montabaur