Köln (Autobahn GmbH). Die Verkehrszentrale Leverkusen der Autobahn GmbH nimmt am Dienstag, dem 8. Juli 2025 eine neue Zuflussregelungsanlage an der Anschlussstelle Köln-Poll der A4 für die Fahrtrichtung Aachen in Betrieb.
Der Autobahnabschnitt in diesem Bereich gehört zum vielbefahrenen, südlichen Teil des Kölner Autobahnringes und besonders hier kommt es immer wieder zu Störungen im Verkehrsablauf, verursacht durch Fahrzeugpulks, die an der Anschlussstelle Köln-Poll auf die A4 in Richtung Westen auffahren.
Die Zuflussregelung teilt diese Fahrzeugpulks beim Auffahren auf die Autobahn in Einzelfahrzeuge oder in Zweier-Pulks auf, um ein sicheres und einfaches Einfädeln in den fließenden Verkehr zu ermöglichen. Dadurch wird der gesamte Verkehrsablauf im Bereich der Anschlussstelle harmonisiert. Durch ein Hinweisschild mit Blinkleuchte am Beginn der Zufahrtsrampe werden die Verkehrsteilnehmenden im Vorfeld auf den Betrieb der Anlage hingewiesen.
Die Zuflussregelung besteht aus einer Lichtsignalanlage auf der Zufahrtsrampe und mehreren Sensoren zur Verkehrserfassung in der Fahrbahn. Sie wird nur dann aktiviert, wenn bei hohem Verkehrsaufkommen auf der Autobahn zähflüssige Verkehrsabläufe zu erwarten sind. Die Ampel ist also nicht ständig in Betrieb, sondern regelt den Zufluss nur dann, wenn die Verkehrsbelastung auf der A4 die zuvor festgelegten Grenzwerte überschreitet. Die Rotzeiten liegen dabei in der Regel zwischen 2 und 4 Sekunden. Sobald sich die verkehrliche Situation entspannt, schaltet sich die Zuflussregelung wieder ab.
Die Zuflussregelung ist eines der wirksamsten Instrumente zur Stauvermeidung auf hoch belasteten Autobahnabschnitten und wird daher in Nordrhein-Westfalen weitere Anwendung finden.