UPDATE 7.10.2025
Zum Abschluss der Baugrunduntersuchungen im Bereich der Auebrücke finden in den Herbstferien noch einmal Arbeiten auf der A270 statt. Von Dienstag, 14. Oktober, 9 Uhr, bis Freitag, 24. Oktober, 14 Uhr, steht dort deshalb in Fahrtrichtung A27/Ritterhude nur eine Spur zur Verfügung. Die Fahrtrichtung Farge und alle Aus- und Auffahrten der benachbarten Anschlussstelle Vegesack-Hafen sind frei.
Die genannten Arbeiten waren ursprünglich für die Zeit vom 6. bis 14. Oktober geplant (siehe ursprüngliche Mitteilungen unten), haben sich aber verschoben.
UPDATE 19.9.2025
Wegen Baugrunduntersuchungen im Vorfeld des geplanten Neubaus der Auebrücke (siehe ursprüngliche Pressemitteilung unten) kommt es auf der A270 erneut zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Von Montag, 22. September, 9 Uhr, bis Donnerstag, 2. Oktober, 12 Uhr, steht im Bereich der Auebrücke in Fahrtrichtung Farge nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Außerdem ist die Auffahrt Vegesack-Hafen in diesem Zeitraum in Richtung Farge gesperrt. Der Verkehr wird über die U7 zur folgenden Anschlussstelle Vegesack-Mitte geführt. Die Ausfahrt Vegesack-Hafen ist nicht betroffen, in Fahrtrichtung A27/Ritterhude gibt es ebenfalls keine Beeinträchtigungen.
Von Montag bis Donnerstag, 6. bis 14. Oktober, wird dann in Fahrtrichtung A27/Ritterhude erneut der Hauptfahrstreifen im Bereich der Brücke für abschließende Baugrunduntersuchungen gesperrt.
BREMEN. Die A270 ist in Fahrtrichtung A27/Ritterhude im Bereich der Auebrücke derzeit nur einspurig befahrbar. Grund dafür sind laufende Bodenuntersuchungen für den geplanten Neubau der Auebrücke. Die Einspurigkeit bleibt bis Mittwoch, 3. September, voraussichtlich 14 Uhr, bestehen.
In Fahrtrichtung Farge bestehen derzeit keine Einschränkungen. Jedoch muss auch dort der Baugrund untersucht werden. Dies geschieht voraussichtlich gegen Ende September und erfordert eine Sperrung der Auffahrt Vegesack-Hafen in Fahrtrichtung Farge. Die Autobahn GmbH informiert rechtzeitig über den genauen Zeitplan.
Die Autobahn GmbH des Bundes bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis sowie um erhöhte Aufmerksamkeit im Arbeitsbereich.