Das Gesamtprojekt wird in drei Bauabschnitten voraussichtlich bis Ende 2029 realisiert. Die Arbeiten im ersten Bauabschnitt sind in dieser Woche planmäßig abgeschlossen worden. Im Rahmen des ersten Bauabschnittes wurden die Richtungsfahrbahn Trier zwischen der Sauertalbrücke und dem Parkplatz „Markusberg“ sowie die Richtungsfahrbahn Luxemburg wischen dem Parkplatz „Sauertal“ und der Sauertalbrücke auf einer Streckenlänge von jeweils circa 5,6 Kilometern erneuert. Mit dem Abschluss der Arbeiten kann damit die Baustellenverkehrsführung rechtzeitig vor Beginn der Winterpause 2025/2026 zurückgebaut werden.
In der Zeit von Montag, 6. Oktober 2025, bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober 2025, wird die auf der Richtungsfahrbahn Trier eingerichtete Wechselverkehrsführung zurückgebaut. Zur Ausführung der Arbeiten steht den Verkehrsteilnehmenden auf beiden Richtungsfahrbahnen zeitweise nur ein Fahrstreifen zur Verfügung, der am Baufeld vorbeigeführt wird. Dies ist im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr mit einem erhöhten Staurisiko verbunden.
Die Verkehrseinschränkungen im Überblick:
Richtungsfahrbahn Luxemburg:
Montag, 6. Oktober 2025, bis Samstag, 11. Oktober 2025: Die Baustellenverkehrsführung wird auf der Richtungsfahrbahn Luxemburg zurückgebaut; dabei werden die Mittelstreifenüberfahrten wieder geschlossen. Den Verkehrsteilnehmenden steht ein Fahrstreifen in Fahrtrichtung Luxemburg zur Verfügung, der am Baufeld vorbeigeführt wird. Nach Abschluss der Arbeiten stehen den Verkehrsteilnehmenden auf der Richtungsfahrbahn Luxemburg wieder wie gewohnt zwei Fahrstreifen zur Verfügung.
Aus bautechnischen Gründen (neue Gussasphaltdecke) wird die Geschwindigkeit im Sanierungsabschnitt voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 auf 80 km/h reduziert.
Richtungsfahrbahn Trier:
- Montag, 6. Oktober 2025, bis Dienstag, 14. Oktober 2025: Der Verkehr in Fahrtrichtung Trier wird zur Ausführung der Arbeiten einstreifig über den Standstreifen am Baufeld vorbeigeführt. Im Rahmen der Arbeiten werden die erste transportable Schutzwand zurückgebaut, die gelbe Baustellenmarkierung entfernt und restliche Schutzplankenarbeiten ausgeführt.
- Dienstag, 14. Oktober 2025, bis Dienstag, 21. Oktober 2025: Der Verkehr in Fahrtrichtung Trier wird einstreifig auf dem linken Fahrstreifen am Baufeld vorbeigeführt. In dieser Zeit werden die zweite transportable Schutzwand abgebaut und die gelbe Baustellenmarkierung entfernt. Zudem wird die provisorische Nothaltebucht zurückgebaut.
- Dienstag, 21. Oktober 2025, bis Freitag, 31. Oktober 2025: Mit dem Abbau der Baken stehen dem Verkehr in Fahrtrichtung Trier ab 21. Oktober 2025 wieder zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Ebenfalls die Parkplätze werden wieder geöffnet. Im Rahmen von Tagesbaustellen wird die restliche Baustellenverkehrsführung zurückgebaut.
Mit Abschluss der Arbeiten steht der Streckenabschnitt den Verkehrsteilnehmenden, geeignete Witterung und ein planmäßiger Bauablauf vorausgesetzt, voraussichtlich Ende Oktober 2025 wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2026 fortgesetzt. Der zweite Bauabschnitt hat eine Länge von insgesamt 5,1 Kilometern und umfasst den Bereich zwischen den Parkplätzen Markusberg/Sauertal und der Biewertalbrücke. Über Beginn und Umfang der Arbeiten werden wir wie gewohnt im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit informieren.
Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmenden um eine vorsichtige Fahrweise im Baustellenbereich und bittet um Verständnis für die aufgrund der notwendigen Arbeiten unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen. Angesichts des erhöhten Staurisikos während des Berufsverkehrs wird empfohlen, mögliche Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und gegebenenfalls mehr Fahrzeit einzuplanen.