Die Niederlassung Nord der Autobahn GmbH muss zwingend erforderliche Arbeiten unter der A1 Norderelbbrücke durchführen. Dafür ist es erforderlich, einen Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn (RiFa) Nord zu sperren. Den Nutzerinnen und Nutzern stehen während der Arbeiten zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Die Arbeiten an der Unterseite der Brücke Richtungsfahrbahn (RiFa) Nord erfolgen vom 18.08., 10:00 Uhr bis zum 02.09.2025.
Die verkehrlichen Einschränkungen im Einzelnen:
Der Verkehr der A1 im AD Norderelbe wird ohne Einschränkungen über den Cordesbogen zweistreifig zur Norderelbbrücke geführt. Auf der Norderelbbrücke stehen hingegen nur zwei statt drei Fahrstreifen auf der RiFa Nord zur Verfügung. Aufgrund der Brückenschäden bleibt das LKW-Überholverbot, wie auch das Abstandsgebot von 50 Metern für LKW, wie auch die Geschwindigkeitsbeschränkung von 60 km/h für alle Nutzerinnen und Nutzer bestehen.
Aufgrund der erforderlichen zweistreifigen Verkehrsführung auf der Norderelbbrücke selbst, wird die Verbindungsrampe im AD Norderelbe von der A255 RiFa Süd zur A1 RiFa Nord in dieser Zeit gesperrt. Nutzer:innen und Nutzer dieser Fahrbeziehung werden über die AS HH-Stillhorn (37) umgeleitet. Für die Pendler:innen aus der Innenstadt in Richtung Bergedorf bietet es sich aufgrund der Hamburger Ferien zudem an, über die B5 auszuweichen.
Verkehrsteilnehmende werden gebeten, alle Arbeitsbereiche unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung mit besonderer Vorsicht zu durchfahren.
Ausblick:
Die Arbeiten auf der RiFa Süd werden im Anschluss durchgeführt. Informationen dazu erfolgen rechtzeitig.
Hintergrund:
Die Norderelbbrücke wird engmaschig kontrolliert und gemonitort. Damit kann kurzfristig reagiert werden, sofern weitere Veränderungen des Baukörpers festgestellt werden.
Die Norderelbbrücke wurde in den 60er Jahren als vierstreifige Brücke errichtet. Aufgrund der stark angewachsenen Verkehrsmengen wurde in den 80er Jahren die Konstruktion verändert, um die beiden Standstreifen zu Fahrstreifen ummarkieren zu können. Seit 1986 stehen den Nutzer:innen in Summe sechs Fahrstreifen zur Verfügung, um die Verkehrsmengen abwickeln zu können.
An der Norderelbbrücke liegt die Verkehrsbelastung derzeit bei täglich 136.000 KFZ mit einem Schwerlastanteil von rund 21% - Tendenz stark zunehmend. Um diese und auch zukünftige Verkehrsmengen bewältigen zu können, ist ein Ausbau der A1 zwischen dem AD HH-Südost (35) und der AS HH-Harburg (38), der Neubau der Norderelbbrücke und der Süderelbbrücken, sowie der Neubau des Autobahndreiecks (AD) Norderelbe gesetzlich vordringlich festgelegt. Aufgabe, der seitens der Autobahn GmbH mit der Planung und Baudurchführung beauftragten DEGES ist, schnellstmöglich Baurecht zu erzielen und so die Voraussetzungen für den Ersatzneubau zu schaffen.
Hinweis für GST:
Informationen zu den aktuellen Durchfahrtsbreiten – auch für diese Baumaßnahme - und mehr finden Sie unter www.autobahn.de/fuer-unternehmen/regionale-besonderheiten.
Informationen zu Baustellen kürzerer Dauer (z.B. temporär, kurzfristige Maßnahmen, Wander- oder Tagesbaustellen u.ä.) finden Sie auf der Baustellenkarte auf der Website www.autobahn.de/betrieb-verkehr/baustellenkarte.
Weitere Verkehrs- und austelleninformationen auf X @Autobahn_Nord
Informationen zur NL Nord unter www.autobahn.de/ueber-uns