Wichtige Information zum aktuellen Bearbeitungsprozess von GST-Anträgen in der Niederlassung Nordwest!

Allgemeines

Die Autobahn GmbH im Anhörverfahren für Großraum- und Schwertransporte (GST)

Ein Großteil der Fahrtwege von Großraum- und Schwertransporten verläuft über die Autobahn. Zuständig für die Autobahnen sind nicht mehr 16 Bundesländer, sondern die Autobahn GmbH. Sie hat damit die Aufgabe Stellungnahmen für den Baulastträger und als funktionale Straßenverkehrsbehörde zu GST auf Autobahnen abzugeben.

Darin liegt ein großes Potenzial: die Autobahn GmbH wird der Key Player für die Vereinheitlichung, Digitalisierung und Automatisierung des GST-Antragsverfahrens.

GST.Autobahn steht für:

  • den Schutz der Infrastruktur für Gesellschaft und Wirtschaft
  • die Gewährleistung der Verkehrssicherheit für alle Nutzer  
  • zügige und verlässliche Antragsbearbeitung für GST-Transporte.

Erfolgsfaktoren GST.Autobahn

Der Übergang von der GST-Antragsprüfung bei den Auftragsverwaltungen zur vollständigen GST-Antragsprüfung bei der Autobahn GmbH findet in vier Schritten statt:

  1. Vollständige Übernahme der GST-Aufgaben  
    1. Bundesweite Einführung einheitlicher Regeln für die Prüfung von GST-Anträgen in Zuständigkeit der Autobahn GmbH
    2. Umsetzung der rechtlichen Vorgaben zum Schutz der Infrastruktur und zur Wahrung der Verkehrssicherheit
    3. Abkehr von bisheriger heterogener Anwendungspraxis
    4. Einheitliche Auflagen z.B. für die Transportbegleitung
    5. Höhere Verlässlichkeit und Planungssicherheit der Genehmigungspraxis
  2. Zentraler Zugangspunkt
    1. Ab 1.11.2022 werden alle Anträge, für die ein Fahrtweg über die Autobahn zu prüfen ist, von den Erlaubnis- und Genehmigungsbehörden direkt an einen zentralen Zugangspunkt bei der Autobahn GmbH geleitet
    2. Vereinfachung des Prozesses, Verringerung der Schnittstellen und Vermeidung von zeitraubenden Mehrfachanhörungen
    3. Umsetzung einer Vorgabe der VwV-StVO
  3. Automatisiertes Prüfverfahren
    1. Im Zuge der vollständigen Übernahme der Aufgaben wird eine neue IT-Fachan­wendung eingesetzt, mit der die Antragsbearbeitung vereinfacht und beschleunigt wird. Kern ist eine automatische Prüfung des Fahrtwegs auf Basis eines einheitlichen, qualitätsgesicherten Datenbestands.
    2. Ab 2024 wird die GST-Antragsprüfung weitgehend in einem zentralen, einheitlichen Prozess und hochautomatisiert stattfinden
    3. Konsolidierte Stellungnahmen der Autobahn GmbH für den gesamten Fahrtweg über Autobahnen
  4. Digitalisierung und Optimierung
    1. Mit dem einheitlichen automatisierten Verfahren schafft die Autobahn GmbH die Voraussetzungen für weitere Schritte der Digitalisierung und Optimierung des GST-Antragsverfahrens
    2. Abrufbarkeit der Auflagen durch Elektronischen Beifahrer
    3. Online-Abrufbarkeit der Verfügbarkeit der Strecke

 

Zurück an den Seitenanfang