Unser Weg zur Nachhaltigkeit.

#DamitWirWeiterkommen

Uns ist bewusst: Wir leben alle auf dem gleichen Planeten. In dieser verbundenen Welt kommt es darauf an, wie wir uns bewegen. Die Art und Weise, Mobilität zu leben, betrifft alle – wenn nicht sofort, dann doch in der Zukunft. Als Autobahn GmbH des Bundes stellen wir uns dieser Verantwortung. Wir gehen das Thema Nachhaltigkeit umfassend an und planen unsere Schritte strategischer als je zuvor. Dabei lassen sich ökologische, ökonomische und soziale Fragen nicht mehr getrennt betrachten. Und die bereits stattfindende Klimaerwärmung erlegt uns zusätzlich einen straffen Zeitplan auf.

Begonnen haben wir bei uns: Wir schaffen ein neues Klima- und Umweltbewusstsein im Unternehmen. Der 2023 erstmals erscheinende Nachhaltigkeitsbericht wird die selbstgesteckten Ansprüche unterstreichen und für Transparenz sorgen.

Unsere Kernaufgabe ist weiterhin die Schaffung und Erhaltung einer zukunftsfähigen Infrastruktur. Schon immer war es unser Anspruch, ökonomisch nachhaltig, also solide und dauerhaft zu bauen. Alle Menschen, die auf unserem Fernstraßennetz unterwegs sind, sollen möglichst zügig, bequem und gefahrlos weiterkommen – und darüber hinaus die Möglichkeit haben, maximal CO2-arm unterwegs zu sein. Beim Um- und Ausbau sowie beim Material achten wir auch auf die langfristig entstehenden Kosten sowie Emissionen und schonen damit das Klima. Neben Umwelt- und Artenschutz kümmern wir uns weiterhin mit innovativen Maßnahmen um Anwohnerinnen und Anwohner. Und nicht zuletzt übernehmen wir eine besondere Verantwortung für das Wohlergehen aller Mitarbeitenden.

Nachhaltiges Handeln ist für uns kein Trend. Es ist eine generationenübergreifende Aufgabe und wesentlicher Teil unserer Geschäftsstrategie. Dabei sind unsere wichtigsten Ziele, auf die wir uns verständigt haben:

  • Klimaneutralität. Um möglichst früh zu 100% klimaneutral zu sein, setzen wir auf CO2-neutrale Baustellen, klimaneutralen Strom, energieeffiziente Tunnel, alternative Antriebe uvm.
  • Kreislaufwirtschaft. Um die von der EU geforderte 100%ige Kreislaufwirtschaft bis 2050 zu erreichen, beziehen wir die Wiederverwertung aller Materialien und eine komplette Lebenszyklusbetrachtung in unsere Planungen ein.
  • Flächendeckende Integration ökologischer Maßnahmen. Wo unser Straßennetz auf Flora und Fauna trifft, sorgen wir für Ausgleich und Schutz der Ökosysteme.
  • Emissionsfreie Ladeinfrastruktur. Wir unterstützen den Zuwachs an emissionsarmen Fahrzeugen durch ein kalkuliertes Überangebot schnell erreichbarer, verfügbarer und emissionsarmer Ladeinfrastruktur.
  • Staureduzierung. Durch effiziente Verkehrslenkung und -verlagerung sowie die Optimierung des Baustellen- und Störfallmanagements arbeiten wir an der Verringerung von Staus.

 

  • Vision Zero. Auch wenn die Zahl der Verkehrsopfer beständig sinkt – in der nächsten Dekade wollen wir sie durch smarte Systeme weiter signifikant reduzieren.
  • Lärmsanierung. Damit Autobahnanwohnende Lärmschutz gemäß den geltenden Grenzwerten erhalten, unterstützen wir das Anlegen von Lärmkarten und die Erforschung lärmmindernder Maßnahmen.
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Sicherheit und gesunde Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden sind auf allen Ebenen oberstes Gebot. Regelmäßige Schulungen und interne Audits stellen dies sicher.
  • Gleichstellungsquote. Wir fördern Diversität, Inklusion, Chancengleichheit und die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungsverantwortung. 
  • Vielfalt und Chancengleichheit. Unsere Unternehmenskultur lebt von Offenheit, Diversität, Integrität und gegenseitiger Rücksichtnahme. Tolerantes, wertschätzendes Verhalten bereichert unser Unternehmen. Und wir schaffen die Rahmenbedingungen dafür.
  • Attraktive Arbeitgeberin. Wir betreiben nachhaltige Personalpolitik, bieten attraktive Rahmenbedingungen und langfristige Perspektiven. Wir entwickeln eine besondere Führungs- und Unternehmenskultur sowie eigene Fort- und Weiterbildungsangebote.

Wie wir mit unseren Nachhaltigkeitszielen weiterkommen und welche konkreten Maßnahmen dazu durchgeführt werden, erfahren Sie in den folgenden Projekten. Dort finden Sie Wissenswertes über wiederbelebte Moore, recycelten Beton, sparsame Tunnelbeleuchtungen, innovativen Lärmschutz und vieles mehr.

Zurück an den Seitenanfang