In Umsetzung

Brückenneubau bei Langwedel

Bei Langwedel (Kreis Verden) ersetzt die Autobahn GmbH eine Brücke über die A27, über die eine Gemeindestraße von Langwedel nach Langwedelermoor führt.

Achtung: Vollsperrung der A27 am 9. und 10. Mai

Im Zuge des Brückenneubaus über die A27 bei Langwedel muss die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Verden-Nord und Langwedel am Wochenende 9. und 10. Mai ein viertes und letztes Mal gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt in den Nachtstunden und nacheinander zunächst in Fahrtrichtung Bremen, dann in Fahrtrichtung Walsrode. Sie ist notwendig, damit die Holzverschalung der Brückenkappen ausgebaut werden kann.

Sperrung in Fahrtrichtung Bremen: 9. Mai, 22 bis 3 Uhr

Die Fahrbahn in Richtung Bremen ist von Freitag, 9. Mai, 22 Uhr, bis längstens Samstag, 10. Mai, 3 Uhr gesperrt. Während dieser Zeit ist auch die Tank- und Raststätte Goldbach-Nord gesperrt. Die Auffahrt Verden-Nord wird in Richtung Bremen bereits um 21.30 Uhr gesperrt. 

Während der Sperrung wird der Verkehr von der Anschlussstelle Verden-Nord aus über die Bedarfsumleitung U9 zur Anschlussstelle Langwedel geführt. Die U9 verläuft über die L158 zwischen Verden und Langwedel.

Sperrung in Fahrtrichtung Walsrode: 10. Mai, 4 bis 9 Uhr

Die Fahrbahn in Richtung Walsrode ist am Samstag, 10. Mai, von 4 Uhr bis längstens 9 Uhr gesperrt. Die Auffahrt Langwedel wird in Richtung Walsrode schon um 3.30 Uhr gesperrt, die Tank- und Rastanlage Goldbach-Nord bereits am Vortag, Freitag, 9. Mai, um 8 Uhr. Sie ist spätestens am Samstag ab 10 Uhr wieder zu erreichen. 

Während der Sperrung wird der Verkehr von der Anschlussstelle Langwedel aus über die Bedarfsumleitung U52 zur Anschlussstelle Verden-Nord geführt. Die U52 verläuft auf derselben Strecke wie die U9, nur in Gegenrichtung, also über die L158 von Langwedel nach Verden.

Die Autobahn GmbH des Bundes bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für diese Einschränkungen sowie um erhöhte Aufmerksamkeit auf der Umleitungsstrecke.  

 

Daten & Fakten

Brückentyp
Spannbeton-Brücke über vier Felder

Baujahr
1962

Gesamtlänge
84 m

Gesamtbreite
8,5 m

Stützweiten
18,5 m | 23,4 m | 23,4 m | 18,5 m

Mittelstützung
3 Pfeiler

werktägliche Verkehrsbelastung der A27 unter der Brücke
41.500 Fahrzeuge, darunter 7.500 Lkw über 7,5 t

Kosten der Gesamtmaßnahme
rund 3,76 Mio. Euro

Projektbeschreibung

Die Autobahn GmbH ersetzt die 1962 gebaute Straßenbrücke über die A27. Sie ist den heutigen Verkehrslasten nicht mehr angemessen gewesen. Zudem kamen beim Bau Spannstähle zum Einsatz, die nach heutigen Erkenntnissen spannungsrisskorrosionsgefährdet sind. Das bedeutet: Sie können reißen, wenn sie angerostet sind.

Für den Verkehr zwischen den Ortschaften Langwedel und Langwedelermoor entsteht an gleicher Stelle ein Neubau in den Abmessungen der ursprünglichen Brücke.

Zeitplan

Erste vorbereitende Maßnahmen für den Brückenabriss und -neubau haben im November 2023 begonnen. Die Brücke wurde im Januar 2024 abgerissen. Der Neubau soll bis zum Frühjahr 2025 stehen.

Wie bei allen Baustellen kann es witterungsbedingt jederzeit zu Verzögerungen kommen.

Bauabschnitte

StatusArbeitsschritt
‭✓Baustelle einrichten
‭✓Verkehrsführung für den Abriss einrichten
‭✓Abriss der alten Brücke unter Vollsperrung der A27
‭✓beidseitig: Rückbau der Widerlager und Fundamente
‭✓beidseitig: Bodenaustausch im Bereich der Widerlager
‭✓Nordseite: Herstellung des Verbaus (Absicherung) der Baugrube
‭✓Nordseite: Neubau des Widerlagerfundaments
‭✓Nordseite: Rückbau des Pfeilerfundaments
‭✓Nordseite: Neubau des Pfeilerfundaments
‭✓Nordseite: Neubau des Pfeilers
‭✓Nordseite: Rückbau des Verbaus der Baugrube
‭✓Südseite: Herstellung des Verbaus (Absicherung) der Baugrube
Südseite: Neubau des Widerlagerfundaments
‭✓Südseite: Rückbau des Pfeilerfundaments
‭✓Südseite: Neubau des Pfeilerfundaments
‭✓Südseite: Neubau des Pfeilers
‭✓Südseite: Rückbau des Verbaus der Baugrube
Nordseite: Herstellung der Widerlagerwände
Südseite: Herstellung der Widerlagerwände
‭✓Änderung der Verkehrsführung in Fahrtrichtung Hannover (Verlegung von der Mitte nach außen, Zweispurigkeit bleibt erhalten)
Mittelstreifen: Herstellen des Verbaus (Absicherung) der Baugrube für den Mittelpfeiler
Mittelstreifen: Rückbau des Mittelpfeilerfundaments
Mittelstreifen: Neubau des Mittelpfeilerfundaments
Mittelstreifen: Neubau des Mittelpfeilers
Mittelstreifen: Rückbau des Verbaus der Baugrube für den Mittelpfeiler
Aufbau der Traggerüst-Stützen und -Querträger für die Herstellung des Überbaus
Vollsperrung der A27 zwischen den Anschlussstellen Langwedel und Verden-Nord zum Aufbau des Traggerüsts für die Herstellung des Überbaus
Herstellung der Schalung für den Überbau
Einbau der Bewehrung für den Überbau
Betonieren des Überbaus
Aushärten und vorspannen des Überbaus
Ausschalen der Endquerträger
Absenken des Überbaus
Ausschalen des Überbaus im Bereich der Pfeiler
Weihnachts-/Winterpause
Weiterer Ausbau von Traggerüst und Schalung
Weiterer Ausbau des Traggerüstes unter Vollsperrung der A27
Bau Anprallsockel
Absenken des Überbaus
Einbau Übergangskonstruktion
Asphaltieren der Fahrbahn im Bereich des Mittelpfeilers
Hinterfüllung der Widerlager
läuftHerstellen von Böschungsplaster und -treppen
Abdichtung im Kappenbereich aufbringen
Kappen herstellen
Montage der Brückengeländer
9.+10. MaiAusbau der Kappenschalung (unter zeitweiser Sperrung der Autobahn)
MaiAbdichtung der Fahrbahn
MaiAsphaltieren der Fahrbahn
MaiAnschluss der Fahrbahn auf der Brücke an die Fahrbahn der Rampen
MaiBau von Böschungstreppen und Böschungspflaster
voraussichtlich Ende MaiVerkehrsfreigabe der Brücke

Verkehrsmeldungen

Der Autobahnverkehr wird in beide Richtungen zweispurig an der Baustelle vorbeigeführt. Aufgrund der Geschwindigkeitsbegrenzung im Baustellenbereich kann es in Stoßzeiten zu zähfließendem Verkehr kommen. Größere Verkehrsbehinderungen sind nicht zu erwarten.

Der Verkehr zwischen Langwedel und Langwedelermoor wird über die Autobahnbrücke an der Raststätte Goldbach umgeleitet.
 

 

Am 9. und 10. Mai wird die A27 zwischen Verden-Nord und Langwedel für einige Stunden voll gesperrt. Betroffen sind nacheinander beide Richtungsfahrbahnen. Bitte beachten Sie unsere Meldung im Reiter „Übersicht“ oder „Presse-Kit“.

Großraum- und Schwerlasttransporte

Großraum- und Schwerlasttransporte sind durch die Baustelle auf der A27 derzeit nicht beeinträchtigt. In beide Fahrtrichtungen steht eine maximale Durchfahrtsbreite von 6,5 Metern zur Verfügung. Allerdings ist die Raststätte Goldbach Süd (Fahrtrichtung Walsrode) bis zum Ende des Brückenbaus für GST gesperrt. Grund dafür sind die beengten Platzverhältnisse aufgrund der notwendigen provisorischen Auffahrt auf die A27 (siehe Foto).
 

Ausblick
Während der notwendigen tageweisen Vollsperrungen (siehe „Übersicht/Bauabschnitte“) ist auch für den GST mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

Häufig gestellte Fragen

Warum muss die Brücke neu gebaut werden?

Seit dem Brückenbau im Jahr 1962 ist der Verkehr mehr und schwerer geworden. Diese stark gestiegene Verkehrslast hätte die im Januar 2024 abgerissene Brücke nicht mehr dauerhaft tragen können. Zudem war bei ihrem Bau Spannstahl verwendet worden, der unter bestimmten Bedingungen reißen kann (vgl. Projektbeschreibung).

Wie lange dauert der Neubau?

Abriss und Neubau dauern voraussichtlich 10 bis 12 Monate. Witterungsbedingt kann sich die Bauzeit verlängern.

Warum geht das nicht schneller?

Viele Arbeitsschritte beim Brückenbau (siehe Bauabschnitte) lassen sich nicht beschleunigen. Zum Beispiel muss der verwendete Beton ausreichend aushärten können. Zudem ist der Brückenbau bei laufendem Autobahn-Verkehr mit Einschränkungen und Zusatzaufwand verbunden. So muss etwa der neue Überbau in erhöhter Lage gefertigt werden, weil ansonsten Lkw durch die Schalung behindert würden.

Wie wird der Verkehr umgeleitet?

Der Autobahnverkehr wird zweispurig an der Baustelle vorbeigeführt, eine Umleitung ist nicht notwendig.

Der Verkehr zwischen Langwedel und Langwedelermoor wird über die Autobahnbrücke an der Raststätte Goldbach umgeleitet.

Wie viele Verkehrsteilnehmende sind täglich betroffen?

Laut der letzten Straßenverkehrszählung von 2021 befahren täglich rund 41.500 Fahrzeuge den Autobahn-Abschnitt, darunter sind 7.500 Lkw mit einem Gewicht von über 7,5 Tonnen.

Wie viele Fahrzeuge die abgerissene Brücke, auf der eine Gemeindestraße verlief, täglich überquert haben, wurde nicht gezählt.

Ist während der Arbeiten mit Staus auf der A27 zu rechnen?

Aufgrund der weiteren zweispurigen Verkehrsführung in beide Fahrtrichtungen ist nur bei außergewöhnlich hohem Verkehrsaufkommen mit Stau zu rechnen. Wegen der im Baustellenbereich herabgesetzten Geschwindigkeit kann es jedoch zu zähfließendem Verkehr kommen.

Letzte Vollsperrungen am 9. und 10. Mai

Am 9. und 10. Mai wird die A27 zwischen Verden-Nord und Langwedel für einige Stunden voll gesperrt. Betroffen sind nacheinander beide Richtungsfahrbahnen. Bitte beachten Sie unsere Meldung im Reiter „Übersicht“ oder „Presse-Kit“.


Bautagebuch

Montag, 28. April 2024

  • Beidseitig werden die Brückengeländer installiert.
  • Auf der Nordseite finden Böschungsarbeiten statt.

Mittwoch, 16. April 2025

  • Die Brückenkappen sind fertig betoniert und teilweise bereits ausgeschalt.
  • Auf der Südseite wird die Böschung des Fahrbahndamms hergestellt.
  • Unter beiden Widerlagern gehen die Pflasterarbeiten voran.

Montag, 31. März 2025

  • Der Regenwasserkanal am nördlichen Widerlager ist fertiggestellt.
  • Auf der Brücke ist der Kappenbereich gestrahlt und mit einer ersten (Haft-)Beschichtung für die folgende Abdichtung versehen.
  • Nun wird weiterhin die Kappenschalung vorbereitet.
  • Die während der Baustelle benötigte Behelfsausfahrt der Raststätte Goldbach Süd wird zurückgebaut. Wo zwischenzeitig Asphalt lag, wird zur Entsiegelung wieder Mutterboden aufgeschüttet.

Montag, 24. März 2025

  • Die Betonage der südlichen Flügelkappen ist abgeschlossen.
  • Die Vorbereitungen (Verschalung, Bewehrung) für die Betonage der Brückenkappen laufen.
  • Auf der Nordseite werden Kanalrohre verlegt.
  • Zwischen südlichem Widerlager und südlichem Pfeiler laufen Pflasterarbeiten.
  • Die provisiorische Auffahrt von der Raststätte Goldbach Süd auf die A27 in Richtung Walsrode wird zurückgebaut. Ab sofort kann wieder die alte Auffahrt genutzt werden. Sie liegt nahe der Brücke und war wegen der dortigen Arbeiten gesperrt.

Montag, 17. März 2025

  • Die Bewehrungsstähle für die Brückenkappen werden montiert.
  • Das nördliche Widerlager wird hinterfüllt.
  • Die Böschung am nördlichen Widerlager wird hergestellt.
  • Auf der A27 laufen Markierungsarbeiten für die künftige Verkehrsführung: In Fahrtrichtung Walsrode wird der Verkehr demnächst „nach innen gelegt“, sprich: Er läuft auf verengten Spuren auf Überholspur und Hauptfahrstreifen, damit die provisorische Ausfahrt von der Raststätte Goldbach zurückgebaut werden kann.
  • Die im Bereich der Baustelle entfernten Mittelleitplanken werden wieder installiert.
  • Neben der Autobahn finden Arbeiten an der künftigen Entwässerung statt.

Donnerstag, 13. März 2025

  • Das südliche Widerlager ist hinterfüllt.
  • Am Fahrbahndamm finden noch Böschungsarbeiten statt.
  • Im Mittelstreifen werden neue Leitplanken installiert.
  • Demnächst beginnt die Hinterfüllung des nördlichen Widerlagers.
  • Die Kappenschalung wird vorbereitet.

Dienstag, 11. März 2025

  • Die rund um den Mittelpfeiler für das Einrichten der Baugrube geöffnete Fahrbahn wird neu asphaltiert.
  • Heute wird die Tragschicht eingebaut, morgen die Deckschicht.
  • Das Hinterfüllen der Widerlager mit Sand hat begonnen.

Montag, 10. März 2025

  • Die Übergangskonstruktion zwischen Straße und Brücke auf der Langwedeler Seite wird einbetoniert. Sie gleicht die unterschiedlichen Dehnbewegungen der Bauteile aus.
  • Die Übergangskonstruktion auf der gegenüberliegenden Seite ist bereits eingebaut.
  • Der Mittelpfeiler samt Anprallschutz ist fertiggestellt
  • Im nächsten Schritt wird die um den Mittelpfeiler geöffnetete Fahrbahn wieder geschlossen.

Dienstag, 4. März 2025

  • Die Arbeiten am Mittelpfeiler sind nahezu abgeschlossen.

Montag, 24. Februar 2025

  • Noch immer ist der Überbau nicht komplett abgesenkt. Einige Zentimeter fehlen noch.
  • Derweil haben die Arbeiten zum Bau des Anprallsockels am Mittelpfeiler begonnen.
  • Die Übergangskonstruktionen sind geliefert. Dieses Stahlbauteile verbinden später Brücke und Straße und gleichen unterschiedliche Dehnbewegungen aus.

Montag, 17. Februar 2025

  • Noch läuft das Absenken des Überbaus.
  • Zentimeter für Zentimeter kommt der Überbau seiner entgültigen Position näher.

Montag, 10. Februar 2025

  • Das Ausschalen des Überbaus unter Vollsperrung konnte früher als geplant fertiggestellt werden.
  • Die Stahlträger sind entfernt, die Überbau ruht nun auf kleinen Trägerstapeln auf Pfeilern und Widerlagern.
  • Heute beginnt das Absenken des Überbaus auf die Pfeiler und Widerlager. Dies geschieht Zentimeter für Zentimeter und dauert einige Tage.

Mittwoch, 15. Januar 2025

  • Das Traggerüst am südlichen Ende der Brücke wird ausgebaut – im Bereich neben der Fahrbahn.
  • Die tonnenschweren Stahlträger werden mithilfe eines Autokrans herausgehoben.

Dienstag, 10. Januar 2025

  • Im nördlichen Teil der Brücke sind die Stahlträger bereits entfernt.
  • Dies dient der Vorbereitung der Ausschaltung des Überbaus.
  • Die Ausschalung ist für das Wochenende 31. Januar bis 3. Februar geplant und erfolgt (in der verkehrsarmen Zeit) unter Vollsperrung der A27.

Mittwoch, 18. Dezember 2024

  • Das Absenken des Überbaus um rund 10 Zentimeter ist abgeschlossen.
  • Die im Beton liegenden Stahlseile werden auf ihre endgültige Spannung gebracht.
  • Dabei kommt eine sogenannte Bündelspannpresse zum Einsatz (Details dazu in den Bildunterschriften).

Montag, 16. Dezember 2024

  • Der überhöht gebaute Überbau der Brücke wird an den Enden ausgeschalt und um rund 10 Zentimeter abgesenkt.

Dienstag, 10. Dezember 2024

  • Die Spannstähle sind auf 30 Prozent ihrer endgültigen Spannung vorgespannt.
  • Das Ausschalen des Überbaus hat begonnen.
  • Am Montag, 16. Dezember, wird der in erhöhter Lage erstellte Überbau abgesenkt. Der Verkehr auf der Autobahn wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Dienstag, 3. Dezember 2024

  • Bis um 1 Uhr nachts ist der frische Beton geglättet worden.
  • Die Reaktion von Wasser und Zement im Beton erzeugt Wärme, der frische Beton ist zurzeit handwarm.
  • Die Oberfläche des Überbaus ist mit einer Folie abgedeckt, damit der Beton nicht zu schnell auskühlt.
  • Nun werden insgesamt 216 Spannstahllitzen durch die 18 Hüllrohre geführt, also 12 pro Rohr.
  • Diese Arbeit dauert zwei bis drei Tage.

Montag, 2. Dezember 2024

  • Der Überbau wird betoniert.
  • Rund 100 Betonmischer bringen circa 660 Kubikmeter Beton zur Baustelle.
  • Über zwei Betonpumpen wird der Beton in der Schalung verteilt.
  • Jeder Kubikmeter Beton wiegt rund 2,2 Tonnen.

Freitag, 29. November 2024

  • Die Bewehrung für den Überbau ist vollständig eingebaut.
  • Die Schalung wird von Drahtresten und Ähnlichem befreit, damit diese später nicht aus dem Beton schauen.
  • Am Montag, 2. Dezember, wird der Überbau betoniert.

Montag, 28. Oktober 2024

  • Die Schalung für den Brückenüberbau ist fertiggestellt.
  • Es folgt der Einbau der Stahlbewehrung.

Freitag, 6. September 2024

  • Die Arbeiten an der Verschalung für den Brücken-Oberbau laufen.
  • Der untere Teil ist komplett fertiggestellt, sodass während der Arbeiten nichts auf die Autobahn fallen kann.

Dienstag, 20. August

  • Die Herstellung des Überbaus dauert an.
  • Mit etwas Fantasie (und einem Blick von der Seite) lässt sich die Form der späteren Brücke bereits erahnen.

Samstag, 17. August 2024

  • Die Autobahn ist voll gesperrt, der Aufbau des Traggerüstes für den Überbau läuft.
  • Aufgrund des Unfalls auf der Umleitungsstrecke zwischen der Anschlussstelle Langwedel und Langwedel muss der Autobahnverkehr bis Samstagnachmittag bereits in Achim-Ost die Autobahn verlassen bzw. kann dort erst wieder auffahren.

Donnerstag, 15. August 2024

  • Die Traggerüst-Stützen und -Querträger werden an den Widerlagern und rund um die Pfeiler aufgebaut.
  • Die Langsträger werden später während der Vollsperrung der A27 installiert.
  • Die Vorbereiten für die notwendige Vollsperrung vom 16. August, 21.30 Uhr, bis 19. August, 5 Uhr, laufen.

Donnerstag, 25. April 2024

  • Das Fundament für den Südpfeiler ist gegossen und härtet derzeit aus.
  • Die Baufirma bereitet die Schaltung für den Bau des Südpfeilers vor.
  • Die große, sorgfältig plan gegossene Sauberkeitsschicht für das südliche Widerlager leistet gute Dienste als Arbeitsfläche zur Vorbereitung der weiteren Bauabschnitte.

Mittwoch, 7. August 2024

  • Das südliche Widerlager ist fertig und wird nun noch hinterfüllt.
  • Rund um die Mittelpfeiler werden Fundamente für das Traggerüst gegossen.
  • Die ersten Teile des Traggerüstes stehen. Es dient der Herstellung des Brückenüberbaus und trägt dessen Schalung.

Dienstag, 30. Juli 2024

  • Der Rückbau der Baugrube für den Mittelpfeiler ist fast beendet.
  • Das nördlich Widerlager ist fertig gestellt, der Widerlagerkasten mit Sand verfüllt.
  • Die Schalung für den oberen Teil des südlichen Widerlagers steht, am 31. Juli wird betoniert.

Freitag, 12. Juli 2024

  • Das nördliche Widerlager und der nördliche Pfeiler sind betoniert.
  • Die Schaltung für den Mittelpfeiler und das südliche Widerlager ist aufgestellt.
  • Es finden bereits vorbereitende Arbeiten für den Aufbau des Traggerüstes statt.
  • Nächster Schritt: die Betonage des Mittelpfeilers (voraussichtlich am 15. Juli).

Dienstag, 14. Mai 2024

  • Der Südpfeiler ist betoniert.
  • Die Baustelle rund um den Pfeiler wird aufgeräumt, damit die Spundwände, die die Baugrube gesichert haben, gezogen werden können.
  • Zuvor wird noch das Erdreich rund um den Südpfeiler verdichtet.

Donnerstag, 2. Mai 2024

  • Die Schalung für den Südpfeiler steht.
  • Als Nächstes wird die Bewehrung eingebaut, bevor der Beton gegossen wird.


Montag, 22. April 2024

  • Die Arbeiten am nordöstlichen Pfeiler sind abgeschlossen.
  • Das Fundament für den südwestlichen Pfeiler wird gegossen.
  • Eine Betonpumpe pumpt den angelieferten Beton in die Fundament-Verschalung.

Donnerstag, 18. April 2024

  • Das Fundament für das Widerlager auf der Nordseite ist gegossen, der Brückenpfeiler auf dieser Seite der Fahrbahn komplett fertiggestellt.
  • Der Baugruben-Verbau wird entfernt.
  • Mittels Kran werden Spundwände und T-Träger aus dem Erdreich gezogen.

Donnerstag, 15. Februar 2024

  • Bevor die Arbeiten für die neuen Brückenfundamente beginnen können, muss die Baugrube hergestellt werden.
  • Sie wird u. a. mit Spundwänden gegen Einsturz gesichert.

Montag, 15. Januar 2024

  • Von der Brücke sind allenfalls noch Reste zu erkennen.
  • Der Abriss war schneller beendet als geplant. Deshalb konnte die Autobahn bereits am späten Sonntag schon wieder für den Verkehr freigegeben werden.
  • Jetzt müssen als Nächstes die unterirdisch liegenden Fundamente abgebrochen werden.

Samstag, 13. Januar 2024


Freitag, 12. Januar 2024

  • Alle Vorbereitungen für den Abriss sind getroffen, am späten Abend geht es los.

Dienstag, 9. Januar 2024

  • So viel wie möglich wird für den Abriss vorbereitet, denn der sollte schnell gehen, um die Autobahnsperrung so früh wie möglich wieder aufheben zu können.
  • Die Brücke ist seit einigen Tagen für den Verkehr gesperrt.
  • Die Asphaltschicht ist bereits abgefräst.
  • Die Widerlage werden weitestgehend freigelegt.

PRESSEMITTEILUNG | 29. April 2025

A27 Langwedel: Kurzzeitige Vollsperrungen wegen Brückenbaus

9. und 10. Mai: Verkehrsbeeinträchtigung in den Nacht- und Morgenstunden zwischen den Anschlussstellen Langwedel und Verden

LANGWEDEL. Im Zuge des Brückenneubaus über die A27 bei Langwedel muss die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Verden-Nord und Langwedel am Wochenende 9. und 10. Mai ein viertes und letztes Mal gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt in den Nachtstunden und nacheinander zunächst in Fahrtrichtung Bremen, dann in Fahrtrichtung Walsrode. Sie ist notwendig, damit die Holzverschalung der Brückenkappen ausgebaut werden kann.

Sperrung in Fahrtrichtung Bremen: 9. Mai, 22 bis 3 Uhr

Die Fahrbahn in Richtung Bremen ist von Freitag, 9. Mai, 22 Uhr, bis längstens Samstag, 10. Mai, 3 Uhr gesperrt. Während dieser Zeit ist auch die Tank- und Raststätte Goldbach-Nord gesperrt. Die Auffahrt Verden-Nord wird in Richtung Bremen bereits um 21.30 Uhr gesperrt. 

Während der Sperrung wird der Verkehr von der Anschlussstelle Verden-Nord aus über die Bedarfsumleitung U9 zur Anschlussstelle Langwedel geführt. Die U9 verläuft über die L158 zwischen Verden und Langwedel.

Sperrung in Fahrtrichtung Walsrode: 10. Mai, 4 bis 9 Uhr

Die Fahrbahn in Richtung Walsrode ist am Samstag, 10. Mai, von 4 Uhr bis längstens 9 Uhr gesperrt. Die Auffahrt Langwedel wird in Richtung Walsrode schon um 3.30 Uhr gesperrt, die Tank- und Rastanlage Goldbach-Nord bereits am Vortag, Freitag, 9. Mai, um 8 Uhr. Sie ist spätestens am Samstag ab 10 Uhr wieder zu erreichen. 

Während der Sperrung wird der Verkehr von der Anschlussstelle Langwedel aus über die Bedarfsumleitung U52 zur Anschlussstelle Verden-Nord geführt. Die U52 verläuft auf derselben Strecke wie die U9, nur in Gegenrichtung, also über die L158 von Langwedel nach Verden.

Die Autobahn GmbH des Bundes bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für diese Einschränkungen sowie um erhöhte Aufmerksamkeit auf der Umleitungsstrecke.  

Bildmaterial

Fotos der Brücke und der Bauarbeiten finden sich unter „Aktuelles“. Alle Bilder dort dürfen mit dem Fotovermerk „Die Autobahn GmbH des Bundes“ kostenfrei für Zwecke der Berichterstattung über die Arbeiten an der Brücke verwendet werden.

Ansprechpartner

Michael Wendt

Pressesprecher

Telefon
+49 4231 677 311 05

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nordwest
Hamburger Straße 26
27283 Verden (Aller)