Autobahn GmbH: Volle Straßen an Ferienwochenenden erwartet

Berlin - An den kommenden Wochenenden nimmt der Sommerreiseverkehr in Deutschland spürbar zu. Vielerorts wird es auf den Autobahnen eng. Mit dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen am zweiten Juliwochenende steigt das bundesweite Staurisiko nach Einschätzung der Autobahn GmbH deutlich.


Bereits in den Ferien sind zu diesem Zeitpunkt die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Hinzu kommt, dass auch in den Regionen Nord und Mitte der Niederlande der Startschuss für die Sommerferien fällt.

Der stärkste Reiseverkehr wird mit dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen am Samstag, 12. Juli, erwartet (siehe Übersicht Ferienreisekalender). Auch am Freitag, 11. Juli, und am Sonntag, 13. Juli, ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Ferienreisekalender

 

Vor allem auf den Autobahnen im Westen Deutschlands sowie auf den Routen in Richtung Süden und in Richtung Nord- und Ostsee ist an diesem Wochenende mit Staus und stockendem Verkehr zu rechnen. Besonders betroffen sind die folgenden Strecken:

  • A1 zwischen Köln und Lübeck
  • A2 zwischen Rhein/Ruhr und Hannover
  • A3 auf gesamtem Verlauf
  • A5 auf gesamtem Verlauf
  • A7 auf gesamtem Verlauf
  • A8 zwischen Karlsruhe und Salzburg
  • A9 zwischen Nürnberg und München
  • A44 zwischen Dortmund und Kassel
  • A59 auf gesamtem Verlauf
  • A61 auf gesamtem Verlauf
  • A93 zwischen Dreieck Inntal und Österreich

An dem darauffolgenden Wochenende werden Verkehrsspitzen voraussichtlich am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli, zu beobachten sein. Hier startet kein Bundesland neu in die Ferien; der Reiseverkehr wird aufgrund erster Rückreisebewegungen im gesamten Autobahnnetz verteilt sein. 

 

Staurisikokarte

Um den Reisenden eine bestmögliche Unterstützung zu bieten, hat die Autobahn GmbH eine Staurisikokarte für den Zeitraum vom 7. bis 20. Juli erstellt. Sie zeigt staugefährdete Baustellenabschnitte auf den wichtigsten Ferienrouten und dient als Orientierungshilfe für Reisende.

zur Staurisikokarte

 

Nachfolgend sind die Abschnitte mit stauanfälligen Baustellen für den Zeitraum vom 7. bis 20. Juli aufgelistet: 

Autobahnzwischenund

1

LensahnNeustadt-Pelzerhaken

1

EutinScharbeutz

1

PansdorfDreieck Bad Schwartau

1

BargtheheideAhrensburg

1

Bremen-HemelingenBremen-Arsten

1

Münster-HiltrupAscheberg

1

Kamener KreuzUnna

1

Kamen-ZentrumKreuz Dortmund/Unna

1

Kreuz Wuppertal-NordWuppertal-Langerfeld

1

Kreuz Leverkusen-WestLeverkusen

1

Kreuz Leverkusen-WestKreuz Köln-Nord

1

Kreuz Leverkusen-WestKreuz Köln-Niehl

2

Kreuz OberhausenBottrop

2

ZiesarWollin

3

Kreuz OberhausenOberhausen-Holten

3

MettmannKreuz Hilden

3

Kreuz BiebelriedWiesentheid

3

GeiselwindHöchstadt-Nord

3

Höchstadt-NordErlangen-West

3

Neumarkt-OstVelburg

3

Passau-SüdPocking

4

Kirchheimer DreieckBad Hersfeld

4

WanderslebenErfurt-West

4

Erfurt-VieselbachWeimar

4

BuchaJena-Göschwitz

4

Hermsdorf-OstRüdersdorf

4

RonneburgMeerane

4

Dreieck NossenDreieck Dresden-West

4

Nieder SeifersdorfKodersdorf

5

Bad Homburger KreuzWestkreuz Frankfurt a.M.

6

Landesgrenze zu FrankreichSaarbrücken Goldene Bremm

6

Saarbrücken-FechingenSt. Ingbert-West

6

Kaiserslautern-EinsiedlerhofDreieck Kaiserslautern

6

NeuensteinÖhringen

6

KirchbergCrailsheim

6

CrailsheimFeuchtwangen-Nord

6

AnsbachNeuendettelsau

7

Rendsburg/BüdelsdorfKreuz Rendsburg

7

Horster DreieckSeevetal - Ramelsloh

7

ThieshopeEgestorf

7

Dreieck Hannover-SüdDerneburg/Salzgitter

7

Rhüden (Harz)Echte

7

Bad Hersfeld-WestHattenbacher Dreieck

7

Hattenbacher DreieckHünfeld/Schlitz

7

Fuldaer DreieckBad Brückenau-Volkers

7

Bad Brückenau-VolkersBad Brückenau/Wildflecken

7

Bad Kissingen/OberthulbaHammelburg

7

WasserlosenGramschatzer Wald

7

Bad WindsheimRothenburg o.d.T.

7

HeidenheimGiengen/Herbrechtingen

7

FüssenNesselwang

8

Landesgrenze zu LuxemburgPerl

8

Perl-BorgMerzig-Wellingen

8

Neunkirchen-OberstadtNeunkirchen - Wellesweiler

8

WalshausenPirmasens-Winzeln

8

Pforzheim-NordPforzheim-Süd

8

FrasdorfBernau

9

Dreieck PotsdamBeelitz-Heilstätten

9

KöselitzVockerode

9

LederhoseHermsdorf-Süd

9

Bad Berneck/HimmelkronBayreuth-Nord

9

Kreuz Nürnberg-OstAllersberg

9

DenkendorfIngolstadt-Süd

10

PhöbenLeest

10

BarnimBerlin-Marzahn

10

Dreieck PotsdamFerch

10

ErknerBerlin-Hellersdorf

13

CalauGroßräschen

13

CalauRuhland

19

LaageGlasewitz

21

SchwisselRümpel

23

Pinneberg-NordPinneberg-Mitte

24

WittenburgZarrentin

27

Bremerhaven-GeestemündeWulsdorf

27

Walsrode-WestDreieck Walsrode

31

RiepeEmden-Ost

33

Borgloh / Kloster OesedeHilter

39

WesterlindeDreieck Salzgitter

40

Duisburg-RheinhausenDuisburg-Homberg

43

AS Bochum-RiemkeHerne-Eickel

43

Recklingshausen-HochlarmarkKreuz Herne

44

Kreuz AachenBroichweiden

44

GesekeKreuz Wünnenberg-Haaren

45

Dortmund-SüdWesthofener Kreuz

45

Hagen-SüdLüdenscheid-Nord

45

Lüdenscheid-NordLüdenscheid

45

MeinerzhagenOlpe

45

Siegen-Süd Wilnsdorf

45

WilnsdorfHaiger/Burbach

45

Haiger/BurbachHerborn-West

45

DillenburgHerborn-West

45

Herborn-WestEhringshausen

45

EhringshausenWetzlarer Kreuz

46

Wuppertal-CronenbergSonnborner Kreuz

61

BoppardPfalzfeld

61

RheinböllenStromberg

72

Zwickau-OstZwickau-West

81

MöckmühlKreuz Weinsberg

81

Stuttgart-FeuerbachDreieck Leonberg

92

OberschleißheimUnterschleißheim

96

MindelheimJengen/Kaufbeuren

261

Buchholzer DreieckTötensen

 

Tipps und Service-Links für die Reise 

Um sicher und entspannt an das Reiseziel zu gelangen, empfiehlt die Autobahn GmbH:

  • Informieren Sie sich vorab über Baustellen und Sperrungen auf Ihrer Route.
  • Starten Sie ausgeruht in die Reise, sorgen Sie für ausreichend Getränke und Essen an Bord.
  • Planen Sie ausreichend lange Pausen ein und wechseln Sie sich – wenn möglich – in kurzen Zeitabständen beim Fahren ab.
  • Beachten Sie im Falle von Umleitungen die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung auf den Schilderbrücken.
  • Denken Sie daran, dass Sie bei Staus oder stockendem Verkehr verpflichtet sind, eine Rettungsgasse zu bilden, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte schnell ihren Einsatzort erreichen können. 

Für die Reiseplanung stellt die Autobahn GmbH darüber hinaus digitale Informationen auf ihrer Website und ihrer App zur Verfügung: 

 

Über die Autobahn GmbH des Bundes: 
Die Autobahn GmbH des Bundes ist verantwortlich für die Planung, den Bau, den Betrieb, die Erhaltung, die Finanzierung, das Verkehrsmanagement sowie die vermögensmäßige Verwaltung der Bundesautobahnen. Seit dem Betriebsstart am 1. Januar 2021 vereint die Autobahn GmbH die Vorteile einer zentral aufgestellten Organisation mit den Stärken der regionalen Verankerung ihrer zehn Niederlassungen. Mit mehr als 13.000 Kilometern Autobahnnetz ist die Gesellschaft einer der größten Autobahnbetreiber Europas. 
www.autobahn.de