Annähernd 190.000 Fahrzeuge passieren täglich das Westhofener Kreuz. Der Knotenpunkt von A45 und A1 ist hoch belastet. Ein Umbau soll den Verkehrsfluss verbessern. Auch der ...

Die A45-Lennetalbrücke ist neu gebaut worden. Besondere Herausforderung: Neben der alten Brücke ist zunächst eine neue Brückenhälfte auf Hilfspfeilern entstanden. Dieser westliche ...

Zwischen den A45-Anschlussstellen Hagen-Süd und Lüdenscheid-Nord wird die Talbrücke Sterbecke neu gebaut.

Im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 ist der Streckenabschnitt der A 45 zwischen der Anschlussstelle Freudenberg und dem Autobahnkreuz Olpe-Süd als „vordringlicher Bedarf ...

Der Bundesverkehrswegeplan sieht den sechsspurigen Ausbau der A45 zwischen Dortmund und Gießen vor. Ein Ausbauabschnitt liegt zwischen den Anschlussstellen Siegen und Siegen-Süd.

Sie wurde 1976 fertiggestellt, ist rund 1050 Meter lang und etwa 100 Meter hoch: die Siegtalbrücke - beim Bau die höchste Straßenbrücke Deutschlands. Der Neubau dieses A45-Bauwerks ...

Die Autobahn Westfalen plant den Neubau der A45-Talbrücke Blasbach zwischen dem Wetzlarer Kreuz und der Anschlussstelle Wetzlar-Ost.

Im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 ist der Streckenabschnitt der A45 zwischen der Talbrücke Lützelbach und der Anschlussstelle Herborn-West als „vordringlicher Bedarf ...

Die Autobahn Westfalen plant den Neubau der A45-Talbrücke Engelsbach sowie den Umbau des Wetzlarer Kreuzes - auch als Malteserkreuz bekannt.

Das gestiegene Verkehrsaufkommen und immer höhere Transportgewichte macht einen Ausbau der A45 notwendig. Aus diesem Grund wird derzeit auch die A45-Talbrücke Eisern (Baujahr 1967) ...
