Hessen ist Transitland und lebt von seiner Funktion als Drehscheibe für Transport und Verkehr insbesondere im Rhein-Main-Gebiet. In einem Radius von 200 km können hier 35 Millionen Menschen erreicht werden [Quelle: FrankfurtRheinMain GmbH]. Dementsprechend dicht und vielbefahren ist das Autobahnnetz im Rhein-Main-Gebiet.
Das Autobahnnetz verbindet nicht nur Rheinland-Pfalz mit Hessen, sondern ist auch ein wichtiges Bindeglied in der Verknüpfung des Rhein-Main-Gebietes mit dem Rhein-Neckar-Raum. Beispielsweise treffen am Frankfurter Kreuz, Deutschlands größtem Verkehrsknoten, die A 3 und die A 5 aufeinander, das sind täglich mehr als 325.000 Fahrzeuge. Rekordwerte für Autobahnen in Deutschland. Damit muss dieses Autobahnnetz auch besonders starken Belastungen standhalten.
Aus diesen Gründen sehen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei Außenstellen Darmstadt, Frankfurt/Gelnhausen und Wiesbaden sowie der neun Autobahnmeistereien, als Dienstleister für die gesamte Region, um dem Bedürfnis der Verkehrsteilnehmer nach Mobilität Rechnung zu tragen.
Die drei Außenstellen Darmstadt, Frankfurt/Gelnhausen und Wiesbaden betreuen im Bereich der Planung, dem Bau und der Erhaltung sowie im Bereich des Betriebes und Verkehres mit den Autobahnmeistereien zusammen die nachfolgenden Autobahnabschnitte.
- A 3 AS Rheinland-Pfalz bis zur Landesgrenze Bayern
- A 5 AS Homberg/Ohm bis AS Heppenheim
- A 45 Gießener Südkreuz bis Landesgrenze Bayern
- A 60 Autobahndreieck Nahetal bis Rüsselsheimer Dreieck
- A 63 Autobahnkreuz Alzey bis Kreuz Mainz-Süd
- A 66 AS Wiesbaden-Frauenstein bis zur AS Steinau an der Straße
- A 67 Mönchhofdreieck bis AS Lorsch
- A 480 Bereich Gießen bis Reiskirchener Dreieck
- A 485 Bereich Gießen
- A 643 Bereich Wiesbaden / Mainz
- A 648 Bereich Frankfurt
- A 661 Oberursel bis Egelsbach
- A 671 AS Wiesbaden-Amöneburg bis zum Mainspitzdreieck
- A 672 Bereich Darmstadt
Die Außenstelle Frankfurt/Gelnhausen liegt zentral im Großraum der Finanzmetropole Frankfurt / Main und des internationalen Luftverkehrsdrehkreuzes Frankfurt.
Sie vereint zwei räumliche Standorte. Neben dem Standort in Frankfurt gibt es noch ein weiteres Bürogebäude in Gelnhausen. Beide Standorte sind über die A 66 mit einer Fahrzeit von weniger als 30 Minuten verbunden.
Die Bauvorhaben in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main sind anspruchsvoll und umfangreich zugleich, so dass die Außenstelle auf Zuwachs ausgerichtet ist. Ganz oben auf der Liste rangiert das Großprojekt „Riederwaldtunnel“ mit Kosten in Höhe von ca. 500 Millionen Euro und einer Bauzeit von ca. acht Jahren. Der Baubeginn ist mit dem Start der Autobahn GmbH für das Jahr 2021 vorgesehen. Damit wird in der Außenstelle eines der ersten Großprojekte unter der Flagge der Autobahn GmbH betreut.
Hinzu kommen die Ostumgehung Frankfurt (A 661) und - mit zunehmendem Personalzuwachs - die Übernahme weiterer Planungs-, Erhaltungs- und Ausbaumaßnahmen in einem mit am höchsten belasteten Autobahnnetz Deutschlands.
Sandro Vincenzi
Außenstellenleitung Frankfurt/Gelnhausen & Wiesbaden
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung West
Außenstelle Wiesbaden
Hagenauer Str. 44 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
Steffen Rütenfrans
Pressesprecher Außenstelle Frankfurt
E-Mail presse.west(at)autobahn.de
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung West
Außenstelle Frankfurt/Gelnhausen
Röntgenstraße 7–9 60388 Frankfurt