Besondere Glückwünsche sprach dabei Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder aus, der aus dem nahe gelegenen Birresborn in der Vulkaneifel stammt: „Ich bin nicht weit von hier aufgewachsen – rund 30 Kilometer entfernt von der Autobahnmeisterei Wittlich. Deshalb weiß ich, wie wichtig die Arbeit der Autobahnmeisterei Wittlich ist. Straßen sind Lebensadern. Gerade der ländliche Raum ist auf eine leistungsfähige Infrastruktur angewiesen. Außerdem brauchen wir für Handel und Wirtschaft starke Verbindungstraßen zu unseren Nachbarn in Belgien, Luxemburg und Frankreich – etwa die A1, die A48 oder die A60. Deshalb investieren wir als Bund maßgeblich in unsere Straßen, insbesondere in die Modernisierung von Autobahnbrücken und Fahrbahnsanierungen. Ohne ein kompetentes, engagiertes Team vor Ort wäre all das gar nicht möglich. Die Autobahnmeisterei Wittlich sorgt dafür, dass unsere Straßen zuverlässig zur Verfügung stehen und der Verkehr sicher fließen kann. Danke für diesen unermüdlichen Einsatz bei Wind und Wetter, Tag und Nacht.“
Dr. Michael Güntner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH:
„50 Jahre Autobahnmeisterei Wittlich – das ist nicht nur eine Zahl, das ist gelebte Geschichte. Die Autobahnmeistereien sind das Rückgrat des deutschen Autobahnnetzes. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind rund um die Uhr unterwegs, um Straßen, Seitenanlagen und Ausstattung zu reinigen, zu warten und instand zu setzen. Ohne sie wären die Autobahnen heute nicht, was sie sind: ein verlässliches und vor allem sicheres Verkehrssystem.“
Markus Gerhards, Direktor der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes, würdigte in seiner Rede ebenfalls das Team in Wittlich:
„Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag eurer, unserer Autobahnmeisterei. Für uns ist das ein besonderes Jubiläum, ein ganz besonderer Tag, den ihr seit vielen Wochen intensiv vorbereitet habt, um für uns alle ein schönes gemeinsames Fest zu ermöglichen. Dafür möchte ich mich recht herzlich bei dem Team um Jürgen Mayer bedanken. Bei Hitze, bei Starkregen, bei Sturm und bei Schnee und Eis seid ihr da für alle, die täglich auf unseren Autobahnen unterwegs sind. Als unsichtbare Helden des Alltags – und das hier in der Südeifel seit nunmehr 50 Jahren. Dafür sage ich euch ein großes Dankeschön. Wir können auf euch zählen. Das ist ein gutes Gefühl.“
Blick hinter die Kulissen der Autobahnmeisterei
Monatelang hatte das Wittlicher Team die Jubiläumsfeierlichkeiten vorbereitet, das Festprogramm organisiert und die Autobahnmeisterei (AM) für den großen Tag herausgeputzt. Mit Erfolg: Zahlreiche Familien verlebten einen spannenden Tag und feierten den runden Geburtstag gemeinsam mit dem 34-köpfigen Meistereiteam unter Leitung von Straßenwärtermeister Jürgen Mayer.
Die Gäste erwartete nicht nur eine interessante Fahrzeug- und Geräteschau der Meisterei, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Viele Gäste nutzten die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und das Gehöft bei einer Führung sowie Vorführungen näher kennenzulernen. Dabei stand das Team von AM-Leiter Jürgen Mayer den Gästen für alle Fragen rund um die Autobahnmeisterei, ihren Fuhrpark und ihre Aufgaben zur Verfügung. Polizei, Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz, die eng mit der Meisterei zusammenarbeiten, waren ebenfalls mit eigenen Info-Ständen vertreten.
Auf reges Interesse stieß auch das Recruiting-Team: Die Autobahn GmbH ist ein sicherer Arbeitgeber in der Region und bietet vielfältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten für Fach- und Nachwuchskräfte. Aktuell werden insbesondere technische Angestellte für die Bauüberwachung gesucht. Auch Auszubildende sind stets willkommen.
Hintergrund: Die Meisterei in Zahlen
Die Autobahnmeisterei Wittlich ist eine von insgesamt 22 Meistereien der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes. Die Autobahnmeisterei, die 32 Mitarbeitende zählt, darunter zwei Auszubildende, liegt in der Südeifel im Westen von Rheinland-Pfalz und betreut die A48 von Steiningen bis zum Autobahndreieck (AD) Vulkaneifel, die A1 vom AD Vulkaneifel bis zur Anschlussstelle (AS) Schweich sowie die A60 vom Autobahnkreuz (AK) Wittlich bis zur AS Landscheid. Das Streckennetz der Meisterei umfasst insgesamt rund 59 Kilometer Autobahnstrecke und rund 28 Kilometer an Zubringern und Ästen.