A64: Instandsetzungsarbeiten zwischen der Bundesgrenze zu Luxemburg und der AS Trier führen zu temporären Verkehrseinschränkungen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Dienstag, 28. Oktober 2025, circa 7.00 Uhr, bis voraussichtlich Mittwoch, 29. Oktober 2025, circa 17.00 Uhr, im Zuge der A64 in Fahrtrichtung Trier in Höhe der Ortsgemeinde Herresthal dringend notwendige Instandsetzungsarbeiten auf dem linken Fahrstreifen und auf dem Standstreifen durchführen.


Zur Ausführung der Arbeiten wird der Verkehr auf der Richtungsfahrbahn Trier jeweils einstreifig am Baufeld vorbeigeführt. Dies ist im Berufsverkehr mit einem erhöhten Staurisiko verbunden.

Im Rahmen der notwendigen Arbeiten wird der oben genannte Streckenabschnitt auf einer Länge von rund 0,5 Kilometern mithilfe dünner Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise (DSK) instandgesetzt. Zuvor werden die Fahrbahnmarkierung entfernt und der alte Fahrbahnbelag etwa einen Zentimeter abgefräst. Da der DSK-Belag sehr reich an Splitt ist, wird die Fahrbahn nach jedem Schichteinbau gereinigt, um den überschüssigen Splitt zu beseitigen. Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit werden die Geschwindigkeit im neu asphaltierten Bereich auf 80 km/h reduziert und Verkehrszeichen mit dem Hinweis auf Rollsplitt aufgestellt.

Im Zuge der notwendigen Arbeiten wird im Zuge der A64 in Fahrtrichtung Luxemburg der Parkplatz „Dicke Buche“ in der Zeit von Montag, 27. Oktober 2025, bis voraussichtlich Donnerstag, 30. Oktober 2025, circa 14.00 Uhr, zur Lagerung von Baumaterialien gesperrt. 

Nach Ausführung der Asphaltarbeiten werden die erforderlichen Fahrbahnmarkierungsarbeiten ausgeführt. Danach steht der Streckenabschnitt den Verkehrsteilnehmenden wieder wie gewohnt zur Verfügung. Die Arbeiten sind aus Gründen der Verkehrssicherheit notwendig und stehen unter dem Vorbehalt geeigneter Witterung.

Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmenden um eine vorsichtige Fahrweise im Baustellenbereich sowie um Verständnis für die aufgrund der notwendigen Arbeiten unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen. Angesichts des erhöhten Staurisikos während des Berufsverkehrs wird empfohlen, mögliche Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und gegebenenfalls mehr Fahrzeit einzuplanen.

Veröffentlicht

Ansprechpartner

Dr. Stephanie Kühr-Gilles

Pressesprecherin Außenstelle Montabaur

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: West
Bahnallee 25
56410 Montabaur