A8 Ersatzneubau Saalachbrücke

• Rodungsarbeiten haben begonnen • Bau der neuen Saalachbrücke startet Mitte 2026


Rodungsarbeiten

Die Rodungsarbeiten für den Ersatzneubau der Saalachbrücke kurz vor dem Grenzübergang Walserberg haben begonnen. Die Rodungsarbeiten sind erforderlich für Baustellenzufahrten und -einrichtungsflächen sowie den Bau der nördlichen Brücke einschließlich der notwendigen Behelfsverkehrsführung. 

Die Eingriffe in die Landschaft sind unvermeidbar. Sie wurden durch eine Vielzahl von Maßnahmen reduziert. Es wird so weit wie möglich das vorhandene Wegenetz genutzt. Außerdem wird im Norden vorübergehend eine aufwändige Stützkonstruktion gebaut, um die Breite des Dammes für die notwendige Behelfsverkehrsführung der Autobahn zu reduzieren. Nach der Fertigstellung der Brücken werden die gerodeten Flächen in Abstimmung mit den zuständigen Fachbörden wieder mit standortgerechten Bäumen aufgeforstet.

 

Neubau der Saalachbrücke

Die ursprünglich 1938 gebaute und 1950 nach der Sprengung zum Kriegsende wiederaufgebaute Brücke über die Saalach an der A8 unmittelbar vor dem Grenzübergang Walserberg/Salzburg hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und muss dringend erneuert werden. im Herbst 2024 wurde eine Notinstandsetzung durchgeführt, um bis zur Fertigstellung der neuen Brücke eine sichere Befahrbarkeit der Brücke sicher zu stellen. Die bestehende Brücke wird durch eine neue Brücke in gleicher Lage ersetzt. Die Brücke besteht aus zwei nebeneinander liegenden Brücken, die getrennt erneuert werden. Daher erfolgt der Ersatzneubau in zwei Phasen, getrennt für die beiden Fahrtrichtungen. 

Im Sommer nächsten Jahres wird in der Bauphase 1 mit dem Bau der nördlichen Brücke neben der bestehenden Saalachbrücke in Seitenlage begonnen. Nach Fertigstellung der nördlichen Brücke und der Umlegung des Autobahnverkehrs mit allen vorhandenen vier Fahrspuren auf die nördliche Brücke werden die bestehenden Brücken im Herbst 2028 abgebrochen. Anschließend erfolgt in der Bauphase 2 der Neubau der südlichen Brücke bis Herbst 2030. Bis zum Abschluss des Projekts Ende 2030 wird die nördliche Brücke in ihre endgültige Lage seitlich verschoben.

 

Verkehrsführung

Während der Bauzeit stehen immer vier Fahrstreifen – zwei pro Fahrtrichtung – zur Verfügung. 

Um das zu erreichen, wird in der ersten Bauphase die neue nördliche Brücke in Seitenlage hergestellt. Auf diese werden im Anschluss alle vier Fahrstreifen umgeleitet. Während der zweiten Bauphase fahren die Verkehrsteilnehmer über die neue Brücke im Süden, welche ebenfalls Platz für vier Fahrstreifen bietet. Somit können die Verkehrsteilnehmer die A8 während der Bauzeit weiterhin mit jeweils zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung nutzen. Während der Bauzeit wird die Geschwindigkeit im Baustellenbereich auf der Autobahn auf 60 km/h begrenzt. Einzelne unvermeidbare Sperrungen zum Auf -und Abbau von Baustellenverkehrsführungen und Verkehrsumlegungen finden ausschließlich nachts statt. 

 

Informationen auf Projektseite im Internet

Informationen zum Bau der neuen Saalachbrücke sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen werden auf der Projektseite im Internet bereitgestellt:   https://www.autobahn.de/planen-bauen/projekt/a8-erneuerung-der-autobahnbruecke-ueber-die-saalach#overview

Veröffentlicht

Ansprechpartner

Josef Seebacher

Leiter Kommunikation Südbayern

Telefon
+49 89 545523308

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südbayern
Seidlstraße 7-11
80335 München