Grundhafte Fahrbahnerneuerung zwischen den Anschlussstellen Rheinböllen und Boppard

Stand: 06.10.2025
Daten & Fakten
Baubeginn
März 2023
Bauende
Ende des 1. Bauabschnittes voraussichtlich November 2025
Gesamtlänge
19,4 km grundhafte Fahrbahnerneuerung in jede Fahrtrichtung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtungen
Bauabschnitte
4
Investitionskosten
1. Bauabschnitt: rund 38,5 Millionen Euro. Davon entfallen rund 1,2 Millionen Euro auf die Verkehrssicherung während der Bauarbeiten
Projektinformation
Das geplante Projekt auf der A61 zwischen den Anschlussstellen (AS) Rheinböllen und Boppard ist eine umfangreiche, mehrjährige Erhaltungsmaßnahme, bei der beide Richtungsfahrbahnen mit zwei- und dreistreifigen Streckenabschnitten sowie den Standstreifen grundhaft erneuert werden. Zudem werden begleitend die Entwässerungseinrichtungen erneuert sowie bestehende Bauwerke mit Erhaltungsmaßnahmen instandgesetzt.
Im Zuge der Baumaßnahme werden ebenfalls die AS Boppard, Emmelshausen, Pfalzfeld und Laudert erneuert. Zudem werden neue, passive Schutzeinrichtungen im Mittelstreifen und am Außenrand installiert.
Während der Bauzeit können die Verkehrsteilnehmenden im Regelfall zwei verengt geführte Fahrstreifen pro Fahrtrichtung auf jeweils einer Richtungsfahrbahn nutzen. Lediglich beim Auf-, Um- und Abbau der Baustellenverkehrsführung stehen einzelne Fahrstreifen zeitweise nicht zur Verfügung.
Während der Bauzeit gilt im Baustellenbereich eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h.
Erster Bauabschnitt
Die Bauarbeiten für den 1. Bauabschnitt zwischen den Anschlussstellen Pfalzfeld und Boppard haben im März 2023 begonnen sollen voraussichtlich im November 2025 beendet sein. Dabei wird der Streckenabschnitt auf einer Streckenlänge von jeweils 4,6 km erneuert. Dies entspricht einer Baulänge für beide Fahrtrichtungen von 9,2 km.
Im Sommer 2023 haben die Arbeiten zur grundhaften Erneuerung der Richtungsfahrbahn Koblenz begonnen. Diese Arbeiten wurden im August 2024 abgeschlossen. Nach der anschließenden Verkehrsumlegung auf den neu hergestellten Abschnitt der Richtungsfahrbahn Koblenz haben im September 2024 die Arbeiten auf der Richtungsfahrbahn Speyer begonnen. Auch hier werden die Fahrbahn einschließlich der Anschlussstelle Emmelshausen sowie die Entwässerungseinrichtungen erneuert. Diese Arbeiten sollen bei planmäßigem Verlauf bis Montag, 10. November 2025, abgeschlossen sein.
Das bedeutet, dass die Anschlussstelle Emmelshausen in Fahrtrichtung Speyer bis zum Ende der Bauzeit nicht zur Verfügung steht. Die Umleitung für den abfahrenden Verkehr erfolgt über die A61-Anschlussstelle Pfalzfeld. Für den auffahrenden Verkehr erfolgt die Umleitung via U6 über das untergeordnete Netz. Diese führt den Verkehr über die B327, die L218, die L216 sowie die L214 und die L217 zur AS Laudert. Für den auffahrenden Verkehr erfolgt die Umleitung via U6 über das untergeordnete Netz. Diese führt den Verkehr über die B327, die L218, die L216 sowie die L214 und die L217 zur AS Laudert.
Nach Abschluss der Arbeiten steht die Richtungsfahrbahn Speyer den Verkehrsteilnehmenden einschließlich der AS Emmelshausen ab Montag, 10. November 2025 wieder wie gewohnt zur Verfügung. Auf der Richtungsfahrbahn Koblenz werden noch abschließende Rückbau- und Restarbeiten ausgeführt. Der Verkehr wird auf zwei verengt geführten Fahrstreifen am Baufeld vorbeigeleitet. Die AS Emmelshausen in Fahrtrichtung Koblenz ist davon nicht betroffen und kann ohne Einschränkungen genutzt werden. Geeignete Witterung und ein planmäßiger Bauablauf vorausgesetzt, werden die Arbeiten bis Ende 2025 abgeschlossen.
Verkehrsbedeutung
Die A61 ist eine wichtige und stark frequentierte Verkehrsachse zwischen Speyer und Koblenz.
Die durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) liegt
im Bereich Boppard bei 50.443 Fahrzeugen (davon 22 Prozent Schwerlastverkehr),
im Bereich Emmelshausen bei 49.603 Fahrzeugen (21 Prozent Schwerlastverkehr),
im Bereich Pfalzfeld bei 47.975 Fahrzeugen (22 Prozent Schwerlastverkehr),
im Bereich Laudert bei 47.235 Fahrzeugen (23 Prozent Schwerlastverkehr) und
im Bereich Rheinböllen bei 46.642 Fahrzeugen (19 Prozent Schwerlastverkehr).
*Die DTV-Werte stammen aus dem Jahr 2019.
Bauabschnitte
Die bauliche Umsetzung des Millionenprojekts ist in vier Bauabschnitte unterteilt:
- Der erste Bauabschnitt hat eine Länge von insgesamt 9,2 km und umfasst den Bereich zwischen den AS Pfalzfeld und Boppard auf beiden Richtungsfahrbahnen. Das Ende der Maßnahme ist für November 2025 vorgesehen. Auf der Richtungsfahrbahn Koblenz werden noch abschließende Rückbau- und Restarbeiten ausgeführt. Geeignete Witterung und ein planmäßiger Bauablauf vorausgesetzt, werden die Arbeiten bis Ende 2025 abgeschlossen.
- Der zweite Bauabschnitt hat eine Länge von insgesamt 9 km und umfasst den Bereich zwischen den AS Pfalzfeld und Rheinböllen. Der Beginn der Maßnahme erfolgt nach aktueller Bauablaufplanung erst nach Fertigstellung des dritten Bauabschnitts. Zu den Gründen siehe 3. Bauabschnitt. Über den genauen Zeitpunkt wird an dieser Stelle zeitnah vor Beginn der Bauarbeiten informiert.
- Der dritte Bauabschnitt hat eine Länge von insgesamt 9 km und umfasst den Streckenabschnitt zwischen den AS Boppard und Emmelshausen.
Vor dem Hintergrund des Fahrbahnzustandes im vorgenannten Streckenabschnitt wird dieser baulich im Anschluss an die abgeschlossenen Arbeiten des 1. Bauabschnitts starten. - Der vierte Bauabschnitt hat eine Länge von insgesamt 11,6 km und umfasst den Streckenabschnitt zwischen den AS Emmelshausen und Laudert. Der Beginn der Bauarbeiten ist vom Verlauf der Arbeiten in den vorherigen Bauabschnitten abgängig, sodass wir baubegleitend und zeitnah zum Start an dieser Stelle informieren.
Grundhafte Fahrbahnerneuerung zwischen der AS Pfalzfeld und der AS Boppard
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt, wie bekannt, seit März 2023 in einer umfangreichen Erneuerungsmaßnahme im Zuge der A61 zwischen der Anschlussstelle (AS) Pfalzfeld und der AS Boppard die Fahrbahn in beiden Fahrtrichtungen grundhaft erneuern.
Dabei werden beide Richtungsfahrbahnen in vier Bauabschnitten auf einer Streckenlänge von insgesamt 19,4 Kilometern grundhaft erneuert. Das entspricht einer Baulänge von 38,8 Kilometern.
Im Rahmen des dritten Bauabschnittes werden derzeit im oben genannten Streckenabschnitt die Richtungsfahrbahn Speyer einschließlich der AS Emmelshausen und die Entwässerungseinrichtungen erneuert. Im Rahmen eigener Kontrollprüfungen wurde festgestellt, dass die ausgeführten Arbeiten in Teilbereichen nicht den vereinbarten Qualitäten entsprechen, sodass abschnittsweise Nacharbeiten erforderlich sind. Dies führt zu Zeitverschiebungen im Bauablauf. Infolge der notwendigen Nacharbeiten wird die AS Emmelshausen den Verkehrsteilnehmenden voraussichtlich erst ab Montag, 10. November 2025, wieder zur Verfügung stehen.
Die örtliche Umleitung bleibt während der Nacharbeiten bestehen. Die Umleitung für den abfahrenden Verkehr erfolgt über die A61-Anschlussstelle Pfalzfeld. Für den auffahrenden Verkehr erfolgt die Umleitung via U6 über das untergeordnete Netz. Diese führt den Verkehr über die B327, die L218, die L216 sowie die L214 und die L217 zur AS Laudert.
Anschließend steht die Richtungsfahrbahn Speyer den Verkehrsteilnehmenden einschließlich der AS Emmelshausen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Auf der Richtungsfahrbahn Koblenz werden noch abschließende Rückbau- und Restarbeiten ausgeführt. Der Verkehr wird auf zwei verengt geführten Fahrstreifen am Baufeld vorbeigeleitet. Die AS Emmelshausen in Fahrtrichtung Koblenz ist davon nicht betroffen und kann ohne Einschränkungen genutzt werden. Geeignete Witterung und ein planmäßiger Bauablauf vorausgesetzt, werden die Arbeiten bis Ende 2025 abgeschlossen.
Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmenden um eine umsichtige Fahrweise im Baustellenbereich und auf der Umleitungsstrecke sowie um Verständnis für die aufgrund der notwendigen Arbeiten unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen.
Ansprechpartner

Dr. Stephanie Kühr-Gilles
Pressesprecherin Außenstelle Montabaur
E-Mail-Adresse
presse.west[@]autobahn[.]de
Die Autobahn GmbH des Bundes
Niederlassung: WestBahnallee 25
56410 Montabaur