Modernisierungen

Für eine sichere Infrastruktur

Zwei Brückenbauingenieure zeigen auf eine Brücke
Mit Ihnen modernisieren wir Deutschland

Das Brückenkompetenzzentrum in Berlin

Bauingenieurin vor Brückenbauwerk
Digital, Effizient & Sicher

Wir setzen auf Digitalisierung bei der Planung

Zwei Bauingenieure beraten sich am Schreibtisch. Dabei zeigt einer von beiden auf dem Bildschirm.
Jetzt bewerben!

Aktuelle Stellenanzeigen im Brückenkompetenzzentrum Berlin

9 Treffer

Ingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur

Ingenieurwesen
Berufserfahrene
Berlin
Zentrale

Fachingenieur (w/m/d) Brückenprogrammcontrolling

Ingenieurwesen
Berufserfahrene
Berlin
Zentrale

Fachingenieur (w/m/d) BIM

Ingenieurwesen
Berufserfahrene
Berlin
Zentrale

Suchergebnisse 1 bis 5 von 9

Teams im Brückenkompetenzzentrum

Bauingenieur steht an einer Brücken-Baustelle

Team Konstruktiver Ingenieurbau Im Team Konstruktiver Ingenieurbau erwarten Sie vielseitige Aufgaben mit Verantwortung und Weitblick. Wir prüfen und genehmigen Bauwerksentwürfe auf ihre Realisierbarkeit und begleiten unsere Niederlassungen bei der Umsetzung innovativer Pilotprojekte sowie bei Ausschreibungen. Darüber hinaus arbeiten wir an der Harmonisierung von Regelwerken und entwickeln neue Standards und Richtlinien – gemeinsam mit den Expertinnen und Expetern der Niederlassungen und der DEGES. Mit dem Ziel, bundesweit einheitliche Planungsgrundlagen zu schaffen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Standardisierung im Ingenieurbau.

Zwei Bauingenieure zeigen einer Kollegin Ihr nächsten Brückenbauprojekt am Computer

Team Ingenieurbautechnik Unsere Fachkolleginnen und Fachkollegen in der Zentrale stehen den Niederlassungen beratend zur Seite – in allen Fragen rund um Bauverträge, Bauüberwachung und Bauausführung. So leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Ausführungsqualität bei Brückenprojekten. Gleichzeitig setzen sie Impulse für die Weiterentwicklung moderner Bauweisen: Mit innovativen Ansätzen wie dem schnellen Bauen durch Fertigteile und hohem Vorfertigungsgrad helfen sie, Eingriffe in den Verkehr zu minimieren und Projekte effizient umzusetzen.

Eine Bauingenieurin steht lächelnd mit verschränkten Armen auf einer fertigen Brücke.

Team Bauwerksprüfung und Erhaltungsmanagement Im Team Bauwerksprüfung und Erhaltungsmanagement steht die Sicherheit unserer Infrastruktur an erster Stelle. Unsere speziell ausgebildeten und regelmäßig geschulten Bauwerksprüfungsingenieurinnen und Bauwerksprüfungsingenieure prüfen den Zustand aller Autobahnbrücken nach den Vorgaben der DIN 1076. Dabei geht es nicht nur um die klassische Bauwerksprüfung – im Fokus steht auch die Entwicklung eines flächendeckenden digitalen Monitorings, das den Erhaltungsprozess zukunftsfähig macht. Die Ergebnisse der Prüfungen, insbesondere die Zustandsnoten, fließen direkt in die Planung von Erhaltungsmaßnahmen ein. Dabei gilt: Eine schlechte Note bedeutet nicht automatisch ein Sicherheitsrisiko – sie kann auch durch Schäden an Fahrbahn oder Geländer entstehen. Werden jedoch sicherheitsrelevante Mängel festgestellt, handeln wir sofort. Darüber hinaus übernimmt das Team die strategische Planung des Erhaltungsbedarfs – und sorgt so dafür, dass unsere Brücken auch morgen noch sicher und leistungsfähig sind.

Zwei Bauingenieure vom Team Bauwerksmonitoring befinden sich sitzend an einer Autobahn mit Ihreren Prüfgeräten.

Team Bauwerksmonitoring Das Team Bauwerksmonitoring übernimmt die zentrale Steuerung der unternehmensweiten Bauwerksüberwachung. Ziel ist es, Schäden an Brücken und Straßen frühzeitig zu erkennen, um die Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten, die Lebensdauer der Bauwerke zu verlängern und unnötige Sperrungen zu vermeiden. Durch den gezielten Einsatz moderner Überwachungstechnologien trägt das Team entscheidend dazu bei, Wartungsarbeiten effizienter zu planen und die Verfügbarkeit der Infrastruktur nachhaltig zu sichern.

Mehrere Ingenieure sehen sich auf einem Tisch die Plannungen einer Brücke an.

Team Brückenprogrammcontrolling und DEGES Das Team Brückenprogrammcontrolling und DEGES übernimmt die Steuerung und Überwachung des bundesweiten Brückenbauprogramms. Es stellt sicher, dass alle Projekte den definierten Kriterien entsprechen und planmäßig umgesetzt werden. Im Fokus stehen dabei die verkehrliche Priorisierung – also die Lage im Brückenmodernisierungsnetz – sowie die bevorzugte Umsetzung von Bauwerken, die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Wo möglich, werden Brückenmaßnahmen gebündelt in größeren Ausbauabschnitten realisiert, um Eingriffe in den Verkehr zu minimieren. Darüber hinaus betreut und genehmigt das Team Projekte des konstruktiven Ingenieurbaus in allen Planungs- und Bauphasen, die durch die DEGES umgesetzt werden – und sorgt so für eine reibungslose und qualitätsgesicherte Projektabwicklung.

Ihre Expertise im Brückenkompetenzzentrum

In den kommenden Jahrzehnten müssen rund 8.000 Autobahnbrücken in Deutschland erneuert und modernisiert werden – eine ingenieurtechnische Herausforderung von nationaler Bedeutung. Damit diese gewaltige Aufgabe zügiger vorankommt, hat die Autobahn GmbH 2024 das Brückenkompetenzzentrum (BKZ) an ihrem Hauptsitz in Berlin gegründet.

Umbau des Authobahnkreuzes Nürnberg-Ost

Gestalten und planen, was uns täglich verbindet!

Mit Ihrer Arbeit legen wir jetzt das Fundament für die Mobilität in Deutschland und erneuern einen Großteil der Autobahninfrastruktur. Dabei werden neue Materialien und Technologien verwendet, um den zukünftigen Anforderungen standzuhalten. Wir sehen ein riesiges Potenzial in der Digitalisierung, fördern Innovationen und führen neue Verfahren der Mobilität ein.

 

Vorteile bei der Autobahn

In einer dynamischen Welt ist es entscheidend, die Möglichkeiten zu erkennen, die uns täglich begleiten. Unsere Benefits sind mehr als nur Extras – sie machen den Unterschied: im Job, im Alltag und in der Freizeit. Flexibel Arbeiten, spannende Aufgaben oder echte Entwicklungschancen – entdecken Sie jetzt, welche Vorteile die Autobahn Ihnen bietet.

Alle Angebote ansehen

Zwei Personen stehen sich lächelnd und verschränkten Armen Rücken an Rücken.
Diversity im #TeamAutobahn

Vielfalt

Informationen zu den Themen Vielfalt, Kultur und Inklusion

Vielfalt
Eine Frau hält Ihren Vertrag in der linken Hand und schüttelt die rechte Hand mit einem Recruiter.
Sie haben Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Herr Vladimir Kimpanov unterstützt Sie bei offenen Fragen unter: vladimir.kimpanov@autobahn.de und telefonisch +49 30 640 966 859

Ein Mann sitzt am Schreibtisch und macht sich Notizen in einem Buch.
Tipps und Bewerbungsprozess

Bewerbungsinfos

Tipps für Ihre Bewerbung und weitere Informationen zum Bewerbungsprozess.

Mehr erfahren
Eine Frau hält einen Umschlag in der Hand mit dem aktuellen Tarifvertrag.
Endgelttabellen

Unser Tarifvertrag

Hier erhalten Sie einen Überblick.

Unser Tarifvertrag