Abteilungsleitung Betriebstechnik (w/m/d)

  • Standort(e) 20097 Hamburg
  • Unternehmen Niederlassung Nord
  • Fachbereich Betriebsdienst & Technik
  • Erfahrungsniveau Führungserfahrung
  • Entgeltgruppe E15
  • Vertrag Unbefristet

Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Als eine der größten und vielfältigsten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland sind wir verantwortlich für rund 13.000 Kilometer Autobahnnetz. Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld mit viel Raum für persönliche und berufliche Entfaltung und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine Vielzahl von Projekten ganz unterschiedlicher Größenordnungen. So sorgen wir dafür, dass Deutschland mobil ist und mobil bleibt.

Führen Sie ein Team, in dem jedes Mitglied Verantwortung trägt und dafür die nötigen Handlungsspielräume erhält. 

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Im Fokus Ihrer Tätigkeit steht die Leitung, Steuerung und Koordination der Aufgaben, Ziele und Prozesse der Abteilung Betriebstechnik inkl. Überwachung der Vorgaben zu Budget und Ressourcen
  • Als Abteilungsleitung übernehmen Sie die fachliche Qualitätssicherung der in der Abteilung aufgestellten Vorplanungen, Entwurfsplanungen, Genehmigungsplanungen und Ausführungsplanungen auch unter Einbeziehung rechtlicher Vorschriften
  • Sie bringen die erforderliche Expertise zu BSI- und KRITIS-Maßnahmen ein und setzen die von der Zentrale vorgegebenen Anforderungen koordiniert um
  • Abgerundet wird Ihr verantwortungsvolles Aufgabenspektrum durch die Überwachung der Einhaltung von Handlungsanweisungen im Hinblick auf Arbeitsabläufe und Arbeitsergebnisse, Durchführung von Mitarbeitergesprächen sowie Koordinierung von Fortbildungen in Ihrer Funktion als Führungskraft

Das sollten Sie mitbringen:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich (Uni-Diplom oder Master) in der Fachrichtung Nachrichtentechnik, Informationstechnik oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrungen
  • Mehrjährige fachbezogene Berufserfahrung in einem Ingenieurbüro oder in der öffentlichen Verwaltung
  • Erfahrungen in der fachlichen und disziplinarischen Führung
  • Kenntnisse der Richtlinien für der Nachrichtentechnik und der Betriebstechnik
  • Einschlägige Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse im Bereich Autobahn-Notrufsysteme, Betriebsfunkanlagen, Wetterinformationssystemen, Übertragungsnetzen und Verkehrstelematiksystemen
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveaustufe C1 nach GeR/CEFR)

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse im Bereich der DIN VDE 0100 -Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis 1000V und DIN VDE 0845 Teil 2 - Schutz von Einrichtungen der Informationsverarbeitungs- und Telekommunikationstechnik gegen Blitzeinwirkungen, Entladung statischer Elektrizität und Überspannungen aus Starkstromanlagen
  • Kenntnisse über die Richtlinien für Entwurf, für Wechselverkehrszeichenanlagen an Bundesfernstraßen (RWVA) und für Wechselverkehrszeichen an Bundesfernstraßen (RWVZ)
  • Kenntnisse über Netzwerkprotokolle (TCP/IP), Übertragungstechniken (Kupfer, LWL, Mobilfunk), Datenbanken, Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement (ISO/IEC 25010 und ISO 9000/9001) vertiefte Kenntnisse der Regelwerke Technische Lieferbedingungen für Streckenstationen (TLS), Merkblatt zur Ausstattung von Rechnerzentralen (MARZ)
  • Nachweisbare Kenntnisse zu BSI-Grundschutzgesetz (Grundschutzkatalog) und KRITIS, einschl. Nachweis zum Chief Information Security Officer
  • Vertiefte Kenntnisse des Vertrags- und Vergaberechts

Das zeichnet Sie als Führungskraft aus:

  • Sie denken in komplexen Zusammenhängen und verfügen über einen ausgeprägten Gestaltungswillen, verbunden mit wertschätzendem Verhalten und Selbstreflexion
  • Mit emotionaler Intelligenz und motivierender Ansprache verstehen Sie es, Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu begeistern, weiterzuentwickeln und Aufgaben sinnvoll zu delegieren
  • Es gelingt Ihnen Teamvielfalt zu fördern und unterschiedliche Denkansätze zu nutzen
  • Mit dem Fördern von Veränderungsbereitschaft und der Weiterentwicklung einer Fehlerkultur tragen Sie maßgeblich zur Innovationskraft unseres Unternehmens und somit zur Mobilität der Zukunft bei

Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis einschließlich 03.12.2025.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens kann ein Assessment Center durchgeführt werden.

Bei der ausgeschriebenen Position handelt es sich um eine solche in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich. Die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit können in den Datenschutzinformationen nachgelesen werden.

Gemeinsam Großes bewegen

Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.

Unsere Benefits

Sicherheit & Fairness

Als Unternehmen des Bundes bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und Chancengleichheit in einem wertschätzenden Team.

Familie & Freizeit

Verbinden Sie Arbeit, Familie und Freizeit – dank flexibler Arbeitszeiten und Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen.

Persönliche Mobilität

Ob Jobticket, hybrides Arbeiten oder persönliche Weiterbildung – mit uns kommen Sie voran.

Finanzielle Vorteile

Mit vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge denken wir auch Ihre Zukunft mit.

Gesundheit

Angebote wie ergonomische Arbeitsplätze oder Lebenslagencoaching stellen den Menschen in den Mittelpunkt.

Ansprechpartner

Annika Zacher

Recruiting & Personalmarketing

Telefon
+49 151 5089 0238

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nord
Heidenkampsweg 96-98
20097 Hamburg