Status: In Planung Region: Nordwest, …
Autobahn: A 39, …Brückenersatzneubau über Mittellandkanal und DB-Strecke bei Wolfsburg
Bei der vorgesehenen Baumaßnahme handelt es sich um die Erneuerung des Brückenbauwerks „Wo2“ im Zuge der A 39 über den Mittellandkanal und die DB-Strecke bei Wolfsburg.
Daten & Fakten
Gesamtlänge
Brückenfläche
Baukosten
Beginn der Arbeiten
Projektbeschreibung
Die Baumaßnahme zur Erneuerung des Brückenbauwerks „Wo2“ im Zuge der A 39, welches den Mittellandkanal und die DB-Strecke bei Wolfsburg überspannt, wird durch die Außenstelle Wolfenbüttel der Niederlassung Nordwest geplant und baulich umgesetzt.
Die bestehende Brücke wurde im Jahr 1975 errichtet und besteht aus zwei Teilbauwerken - jeweils aus einem zweistegigen vorgespannten Hohlkasten über sieben Felder. Die beiden Teilbauwerke haben jeweils eine Breite von rund 19 m zwischen den Geländern und eine Fahrbahnbreite von 15,5 m. Darauf befinden sich zwei Hauptspuren, eine Einfädelungspur sowie ein Standstreifen.
Die Brücke „Wo2“ zwischen den Abfahrten Wolfsburg-West und Wolfsburg-Sandkamp führt im Zuge der A 39 über die DB-Strecke sowie den Mittellandkanal bei Wolfsburg und wurde zwischen 2019 bis 2020 instandgesetzt. Bei diesen Arbeiten wurde festgestellt, dass die Bausubstanz der alten Überbauten schlechter war, als bei den Voruntersuchungen vorausgesagt. Durch den damaligen Einsatz von Baustellenbeton sind in Teilbereichen der Überbauten Zuschläge verwendet worden, die zum Alkalitreiben neigen und somit die Stabilität des Bauwerkes auf längere Zeit gefährden würden.
Bereits während der zurückliegenden Instandsetzung wurde ein Gutachten beauftragt, um festzustellen, wie lange das alte Bauwerk noch für den Verkehr genutzt werden kann. Im Ergebnis soll der östliche Überbau bis spätestens 2025 außer Betrieb genommen und durch einen Brückenneubau ersetzt werden. Im direkten Anschluss ist der Ersatz des westlichen Teilbauwerks, welches nicht ganz so umfangreiche Mängel in der Bausubstanz aufweist, geplant.
Die Baukosten für den Ersatzneubau werden auf ca. 35 Mio. Euro geschätzt. Die Kosten für das Gesamtprojekt trägt der Bund.
Ziel des Umbaus
Durch den in Planung befindlichen Umbau soll das vorhandene Bauwerk durch eine neue Brücke ersetzt werden, die den aktuellen Regeln der Technik entspricht. Zudem ist die Wiederherstellung eines zukunftsfähigen Bauwerks mit der Lastklasse LM 1 geplant.
Bei der Durchführung Arbeiten sollen die Einschränkungen für den Verkehrsfluss so gering wie möglich gehalten werden.
Natürlich werden bei der Planung die neuen Vorgaben der Wasserschifffahrtsverwaltung sowie der DB-AG in Bezug auf die Überquerung ihrer Verkehrswege berücksichtigt.
Verkehrsführung
Während der Bauarbeiten wird der Verkehr über das andere Teilbauwerk in einer 4+0 Verkehrsführung geführt. Derzeit werden die möglichen Varianten geprüft und abschließend mit den beteiligten Verkehrsbehörden abgestimmt.
Karriere
Verkehrsmeldungen
Pressekontakt
Inga Fahlbusch
AS Bad Gandersheim, Hannover, Wolfenbüttel (z.Z. in Elternzeit)
E-Mail presse.nordwest(at)autobahn.de
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest
Gradestraße 18 30163 Hannover
Projektverantwortung
Alexander Bruder
Außenstellenleiter Wolfenbüttel
E-Mail AS-Wolfenbuettel(at)autobahn.de
Telefon+49 531 12 38 890
Die Autobahn GmbH des Bundes Friedrich-Seele-Str. 3A 38122 Braunschweig