Einen Tag als Straßenwärterin erleben? Am 27.04.2023 ist das für Mädchen ab Klasse 5 möglich. Der jährliche Girls' Day lockt mit Angeboten in unsere Autobahnmeistereien.
Einen Tag als Straßenwärterin erleben? Am 27.04.2023 ist das für Mädchen ab Klasse 5 möglich. Der jährliche Girls' Day lockt mit Angeboten in unsere Autobahnmeistereien.
Das Jävenitzer Moor, südöstlich von Gardelegen am Nordrand der Colbitz-Letzlinger Heide in Sachsen-Anhalt, ist die größte Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme im Zuge der A 14-Nordverlängerung. Das eigentliche Moor wurde über 150 Jahre durch Entwässerungsmaßnahmen stark geschädigt. Nun lebt das Moor durch Renaturierungsmaßnahmen wieder auf. Zum Internationalen Tag der Feuchtgebiete blicken wir auf dieses besondere Stück Land.
Schon vor vielen Jahren entstand der Kontakt – nun waren Vertreterinnen und Vertreter der Straßenbauverwaltung der Mongolei zu Besuch in der Niederlassung Ost. Für unseren Abteilungsleiter Betrieb Klaus Jäckel ein Herzensprojekt.
Für die Autobahnmeistereien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnt der Winterdienst auch in diesem Jahr traditionell am ersten November. An diesem Tag gehen die Kolleginnen und Kollegen des Betriebsdienstes in den Schichtbetrieb über, um im Bedarfsfall rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche auf Glätte und Schneefall zu reagieren.
Vom erfahrenen Straßenwärter bis zum dualen Studi – beim Tag der Nachwuchskräfte in der Autobahnmeisterei Dessau waren sie alle dabei. Und obwohl es an diesem Tag um die Nachwuchskräfte ging, sorgte ein Oldtimer für besondere Aufmerksamkeit.
Ein neuer Tunnel für Thüringen, technische Innovationen und Anpassungen beim Betriebsdienst erhöhen die Verkehrssicherheit und entlasten den Verkehr. Das Röhrennetz im Freistaat entwickelt sich stetig weiter.
Jahrzehnte lang führte die B 95 bei Rötha unter anderem durch das Örtchen Espenhain – eine vier streifige Bundesstraße mitten durch ein kleines Dorf. Kein Spaß für die Anwohner:innen. Mit dem Ausbau der A72 zwischen Chemnitz und Leipzig gehört dies bald der Vergangenheit an.
Mit dem Start der Sommerferien nimmt der Reiseverkehr zu. Nicht wenige fragen sich, wieso es scheinbar gerade jetzt so viele Baustellen gibt. Wird dort auch dauerhaft gearbeitet? Wieso sind dort manchmal wenige Arbeiter oder Fahrzeuge zu sehen? Und wie lassen sich Autoreisen am besten planen, um möglichst wenige Einschränkungen zu haben?
Im Zuständigkeitsbereich der Autobahnmeisterei Oberröblingen sind mehrere Rastanlagen seit einigen Jahren vom Schädling Goldafter befallen. Doch die Kolleginnen und Kollegen der Meisterei wussten sich geschickt zu helfen.
Sie werden zu den Seiten der Region weitergeleitet
Cookies und Privatsphäre
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind für die technisch einwandfreie Anzeige erforderlich (erforderliche Cookies), während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Details zu den jeweiligen Cookies können sie über den Klick auf das +-Zeichen neben der Cookie-Kategorie einsehen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen (erreichbar über den Footer der Webseite) können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.