A100 16. Bauabschnitt: Anschlussstelle (AS) Neukölln bis AS Am Treptower Park

Projektübersicht
Die A 100 wächst mit dem jetzt im Bau befindlichen 16. Bauabschnitt um ein weiteres 3,2 km langes Teilstück, das vom Autobahndreieck Neukölln bis zur Anschlussstelle am Treptower Park führt und über insgesamt drei Anschlussstellen verfügt. Die Trasse verläuft auf 386 Metern im Tunnel (Grenzallee) und auf ca. 2,3 Kilometern in einem bis zu sieben Meter tiefen Trog. Der voraussichtliche Fertigstellungstermin wird Mitte 2025 sein.
Nach Fertigstellung der A 100 sind die östlichen Bezirke Berlins besser an den mittleren Straßenring und an die A 113 angebunden. Die Erreichbarkeit des Flughafens Berlin Brandenburg und des Wissenschaftsstandorts Adlershof sowie die weiträumigen Verbindungen nach Dresden, Cottbus und Frankfurt/Oder werden dadurch wesentlich verbessert.
Die Bundesautobahn A 100 stellt eine der Hauptverkehrsadern für das Fern-, Regional- und Stadtstraßennetz der Hauptstadt Berlin dar. Das städtische Hauptverkehrsstraßennetz wird über drei Anschlussstellen (Grenzallee, Sonnenallee und Am Treptower Park) an den neuen Autobahnabschnitt angebunden.
Bürgerinformationsveranstaltung am 28.04.2025
Am Abend des 28. April lud die Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH des Bundes interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung rund um den aktuellen Sachstand sowie der geplanten Inbetriebnahme des 16. Bauabschnitts der A 100 ein. Die Veranstaltung fand im CineStar Berlin am Treptower Park statt und wurde von Moderator Ulli Zelle begleitet.
Ronald Normann, Direktor der Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH des Bundes, gab einen Einblick in die umgesetzten Arbeiten und Besonderheiten im Rahmen des 16. Bauabschnitts der A 100. Demnach ist die geplante Eröffnung des 16. Bauabschnitts im September 2025. Ergänzend berichtete Arne Huhn, Bereichsleiter Brücken- und Ingenieurbau der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zum Baufortschritt der Elsenbrücke.
Im Anschluss an die Präsentationen hatten die anwesenden Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, in einer offenen Fragerunde ihre Anliegen und Fragen direkt an die Experten zu richten. Der Abend bot eine transparente Plattform für den Dialog zwischen Projektverantwortlichen und Öffentlichkeit.
Präsentation
20250428_Präsentation_16. BA_final.pdf
Verkehrsentlastung und Verkehrsbeziehungen
Was bedeutet die Verkehrsfreigabe für den 16. Bauabschnitt der A 100 für den Verkehr in den Bezirken? In dem folgenden Animationsfilm sind die Verkehrsentlastungen und Verkehrsbeziehungen beispielhaft dargestellt.