In Planung

A8 Erneuerung der Autobahnbrücke über die Weiße Traun

Ersatzneubau der Brücke über die Weiße Traun an der Bundesautobahn München - Salzburg A8 bei Siegsdorf

Ablauf der Maßnahme

Der Ersatzneubau erfolgt in mehreren Bauphasen: 

  • Spätsommer 2026: Rodungen im Umfeld der Brücke 
  • Herbst 2026: Start der Bauphase 1 mit Abbruch und Neubau der nördlichen Brücke. In dieser Zeit verläuft der Verkehr mit jeweils zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung auf der südlichen Brücke. 
  • Herbst 2027: Start der Bauphase 2 mit Abbruch und Neubau der südlichen Brücke. In dieser Zeit verläuft der Verkehr mit jeweils zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung auf der neu gebauten nördlichen Brücke. 
  • Ende 2028: Abschluss des gesamten Bauprojekts 

Im Spätsommer 2026 finden Rodungen im Umfeld der Brücke statt. Dieser Zeitpunkt wurde gewählt, um Beeinträchtigungen der Fledermaushabitate zu vermeiden. Die Flächen werden in Abstimmung mit den Fachbehörden nach Abschluss des Brückenneubaus wieder aufgeforstet.  

Verkehrsführung & Einschränkungen

Um den Verkehr während der Bauzeit so wenig wie zu beeinträchtigen, wird eine Baustelle mit jeweils zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung eingerichtet. Während jeweils eine Brücke erneuert wird, läuft der gesamte Verkehr über die jeweils andere Brücke. So können insgesamt vier Fahrstreifen auch während der Bauzeit zur Verfügung gestellt werden. Während der Bauzeit wird die Geschwindigkeit im Baustellenbereich auf der Autobahn auf 60 km/h begrenzt. 

Die Autobahneinfahrt in Fahrtrichtung München ist während des Abbruchs der nördlichen Brücke und des anschließenden Neubaus gesperrt – der Verkehr in Richtung München wird über die benachbarte Anschlussstelle Siegsdorf-West umgeleitet. (Bitte Karte einfügen) 

Auswirkungen auf Freibad und Radweg

Auswirkungen auf Freibad und Radweg

Bei der Nutzung des Parkplatzes am Freibad wird es während den Wintermonaten zu Einschränkungen kommen. Die Nutzung der Wiesenfläche ist als Parkplatz für Freibadbesucher während der Bauzeit nicht möglich. Der befestigte Hauptparkplatz ist während der Öffnungszeiten des Freibads nicht betroffen und weiterhin nutzbar. Besucherinnen und Besucher des Bades werden rechtzeitig informiert. 

Die Geh- und Radwegverbindung unterhalb der Brücke wird beidseitig während der gesamten Bauzeit gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die benachbarte Unterführung im Verlauf der Haunertinger Straße und wird ausgeschilder

Natur & Umwelt

Die Rodungen im Umfeld der Weißen Traun erfolgen in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde. Sie sind notwendig, um die Brückenbauarbeiten durchführen zu können. Um die vorhandenen Fledermausleitstrukturen am Gewässer möglichst lange zu erhalten, erfolgt die Rodung unmittelbar vor der Baumaßnahme und nicht bereits im vorherigen Winter. Als Ersatz für den Wegfall der Fledermausleitstrukturen am Gewässer wird ein 2 bis 4 Meter hoher Zaun entlang des Bauwerks errichtet.  

Der Abbruch der beiden bestehenden Brücken findet jeweils im Oktober statt. Dieser Zeitpunkt ist mit der Wasserwirtschaftsbehörde abgestimmt und stellt bzgl. des Durchflusses an der Weißen Traun eine abflussarme Zeit dar. Somit wird das Hochwasserrisiko minimiert.

Nach Fertigstellung der Brücke erfolgt in Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden eine Wiederaufforstung der vorübergehend geordneten Flächen. Darüber hinaus erfolgen auch Ausgleichsmaßnahmen.

Planungen laufen

Derzeit laufen die Planungen und Abstimmungen auf Hochtouren

Ansprechpartner

Josef Seebacher

Leiter Kommunikation Südbayern

Telefon
+49 89 545523308

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südbayern
Seidlstraße 7-11
80335 München