In Umsetzung

Erneuerung der Brückenbauwerke am Darmstädter Kreuz

Die vier Brückenbauwerke im Kreuzungsbereich der Autobahnen A5 und A67 am Darmstädter Kreuz weisen Tragfähigkeitsdefizite auf und müssen erneuert werden. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme, die voraussichtlich bis Ende 2026 andauern wird, werden die vier Bauwerke, Nordrampe, Südrampe und die zwei Teilbauwerke des Zentralbauwerks durch Neubauten ersetzt.

Stand: 01.07.2025

Daten & Fakten

Bauende

Mitte 2025: Brückenbau
2026: Verkehrsanlage Südrampe

Baukosten

ca. 115 Mio. Euro

Projektinformation

Die seit Januar 2020 laufenden Arbeiten zur Durchführung des Bauvorhabens sind bereits weit fortgeschritten. Alle Bauwerke wurden zwischenzeitlich vollständig hergestellt und, bis auf die Südrampe, die Verbindung der A5 über die A67, unter Verkehr genommen. Aufgrund von umfangreicheren Kampfmittelsondierungen im Bestand ist mit einer Gesamtfertigstellung inkl. Rekultivierung des Baufeldes Ende 2026 zu rechnen.

 

Bis zur Erreichung der bisherigen Meilensteine wurden eine Vielzahl an Teilleistungen erbracht.
Neben der vorlaufenden Baufeldfreimachung mit einem Großteil der Kampfmittelsondierungen sind dies u.a. die Verschiebung der Rampe A67 in Fahrtrichtung Mannheim und der Abbruch der Überführungsbauwerke an der Nordrampe und den beiden Zentral-Teilbauwerken.
Hieran anschließend erfolgte die Herstellung der Taktkeller als Vormontageplatz für die stählernen Trägerroste der neuen Bauwerke sowie die sukzessive Lieferung der Teilsegmente zum Zusammenbau. Die Errichtung der Unterbauten, Widerlager und Pfeiler erfolgte parallel. Den Abschluss bildete die Anbindung des Straßenbaus mit Montage der Schutzeinrichtungen und Straßenausstattung vor der Verkehrsfreigabe.

 

Die Nordrampe führt die A67 mit zwei Fahrstreifen von Süden nach Norden über die A5. Das Bestandsbauwerk aus dem Jahr 1966 hatte eine Gesamtlänge von 138 Metern über vier Felder. Bei einer Restnutzungsdauer bis Ende 2019 war der Zustand von allen drei Bauwerken am kritischsten. Diese Verkehrsverbindung wurde deshalb im Januar 2020 gesperrt. Das neue Bauwerk ist als Stahlverbundbauwerk mit drei begehbaren Stahlhohlkästen ausgebildet. Die Bauwerkslänge vergrößert sich auf 170 Meter, um eine projektierte LKW-Ausfädelungsspur zu berücksichtigen. Die Feldanzahl reduziert sich auf drei. Das Bauwerk wurde an der Stelle des Bestandsbauwerkes errichtet und konnte bereits Ende 2023 fertiggestellt und unter Verkehr genommen werden.

 

Das Zentralbauwerk bestand aus zwei Teilbauwerken mit Baulängen von 122,5 Metern, ebenfalls auf vier Felder aufgeteilt. Auf dem Bauwerk geht der Nordabschnitt der A67 in den Südabschnitt der A5 über, unter dem Bauwerk sind es der Nordabschnitt der A5 und der Südabschnitt der A67. Die Teilbauwerke waren aus dem Jahr 1967 mit erheblichen Schäden, statischen Defiziten und unzureichenden Abmessungen. Auch hier wurde für die neue Brücke eine Stahlverbundbauweise vorgesehen, aber mit der außergewöhnlichen Geometrie einer wellenförmigen Trogbrücke. Das neue Bauwerk erstreckt sich über drei Felder mit einer Länge von 160 Meter. Die Teilbauwerke wurden ebenfalls an der Stelle der Bestandsbauwerke errichtet und konnten, Teilbauwerk Nord bereits Mitte 2023 und Teilbauwerk Süd Ende 2024, fertiggestellt und unter Verkehr genommen werden.

 

Die Südrampe führt die A5 mit ebenfalls zwei Fahrstreifen von Norden nach Süden über die A67. Das Bestandsbauwerk hat eine Länge von 138 Metern über vier Felder und stammt aus dem Jahr 1967. Das neue Bauwerk wurde als Stahlverbundbauwerk mit drei nur bedingt begehbaren Stahlhohlkästen hier jedoch neben dem Bestandsbauwerk errichtet. Die Bauwerkslänge verringert sich auf 94 Meter. Es folgen nun noch die Anschlussarbeiten der Südrampe an das neue Bauwerk und anschließend der Abriss des Bestandsbauwerkes und der Teilrückbau der alten Rampe. Abschluss der Maßnahme bildet die Wiederherstellung des Baufeldes mit Rekultivierung der Flächen.

 

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 115 Millionen Euro, die vom Bund getragen werden. Ursprünglich war mit Kosten von rund 96 Millionen Euro geplant worden. Die Ursachen für die Kostenentwicklung sind zum einen die allgemeine Baupreissteigerung und zum anderen notwendig gewordene Anpassungen der Bauabläufe und Planungen der Bauwerke aufgrund neuer Baugrunderkenntnisse.

01.07.2025

A5/A67: Brücken am Darmstädter Kreuz sind fertig – Abschließende Arbeiten auf der Südrampe starten in Kürze

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat im Rahmen der Brückenmodernisierung an der A5/A67 am Darmstädter Kreuz ein nächstes Etappenziel erreicht.

 

Alle vier Brückenbauwerke der Nordrampe, Südrampe und der zwei Teilbauwerke des Zentralbauwerks wurden durch Neubauten ersetzt. Bis auf die Südrampe sind bereits alle Bauwerke unter Verkehr.

Die Bauvorbereitung zur Fertigstellung der Verkehrsanbindung an der Südrampe ist abgeschlossen. In Kürze beginnen die Arbeiten zur Herstellung von Erddamm, Fahrbahnbelag, Markierungen und Schutzeinrichtungen. 

Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist bis ca. Ende 2026 geplant. Dann wird auch die letzte Brücke freigegeben und der Verkehr kann wieder ohne Einschränkungen rollen.

Über den weiteren Verlauf informiert die Autobahn GmbH in separaten Pressemitteilungen. 

Ansprechpartner

Kirsten Anlauf

Pressesprecherin Außenstelle Darmstadt

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: West
Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt