In Umsetzung

Grundhafte Erneuerung zwischen dem Autobahndreieck Holz und der Anschlussstelle Grevenbroich

Die A46 wird zwischen dem Autobahndreieck Holz und der Anschlussstelle Grevenbroich grundhaft erneuert. Die Arbeiten werden in den Fahrtrichtungen Heinsberg und Neuss zwischen dem Autobahndreieck Holz bis hinter die Anschlussstelle Grevenbroich in den Abschnitten von Betriebskilometer 55,8 bis 50,1 in Fahrtrichtung Heinsberg und von KM 49,9 bis 55,8 in Fahrtrichtung Neuss durchgeführt. In den genannten Streckenabschnitten werden die Fahrstreifen grundhaft (bis 54 cm Tiefe) und beim Standstreifen die Asphaltdecke (Deck- und Binderschicht – bis 12 cm Tiefe) erneuert. Im diesem Streckenbereich erfolgt zudem eine Bauwerksinstandsetzung der Brückenüberbauten. Auch werden die Fahrzeugrückhaltesysteme erneuert.

Bauabschnitte

Bauabschnitt 1: Baufeld von km 55,8 bis km 50,1

Bauabschnitt 1.2 (FR HS, 2. Fahrstreifen + Teil des 1. Fahrstreifens)

- Planmäßiger Bau bis 06.01.2025

Bauabschnitt 1.1 (FR HS, 2. Fahrstreifen + Teil des 1. Fahrstreifens inkl. Sperrung der Abfahrt AS Grevenbroich)

- 06.01.2025 bis vrs. zum 07.02.2025

Bauabschnitt 1.5 (FR HS, Teil des 1. Fahrstreifens + Standstreifen)

- Vrs. 07.02.2025 bis Ende April 2025

Bauabschnitt 1.3 (FR HS, Teil des 1. Fahrstreifens + Standstreifen inkl. Sperrung AS Grevenbroich)

- Ende April bis ca. Mitte Mai 2025

Bauabschnitt 1.4 (FR HS, Teil des 1. Fahrstreifens + Standstreifen inkl. Sperrung AS Jüchen)

- Ca. Mitte Mai bis ca. Mitte Juni 2025

Bauabschnitt 1.5 (FR HS, Teil des 1. Fahrstreifens + Standstreifen)

- Mitte Juni bis Anfang August

- Die erneute Einrichtung von BA 1.5 wird erforderlich, da sich im Zuge der Vermessung herausgestellt hat, dass auch im Seitenstreifen in FR HS eine Kastenrinne gebaut werden muss. Aufgrund von fehlenden Sammelleitungen im Kanal muss eine Begleitleitung für die Kastenrinne gebaut werden, um eine zuverlässige Entwässerung gewährleisten zu können. Zusätzlich wurden die Arbeiten an den Bauwerken erweitert.

 

Bauabschnitt 2: km 49,8 bis km 55,8

Bauabschnitt 2.4 (FR NE, Teil des 1. Fahrstreifens + Standstreifen)

- Anfang August bis Ende November 2025
- Grund für die Verlängerung ist die Ausweitung der Straßenbauarbeiten im Bereich der Anschlussstellen und des Standstreifens. 
- Zusätzlich wurden die Arbeiten an den Bauwerken erweitert

Bauabschnitt 2.1 (FR NE, Teil des 1. Fahrstreifens + Standstreifen inkl. Sperrung AS Jüchen)

- circa Ende August 2025 bis Mitte September 2025
- Der BA 2.1 läuft parallel zum BA 2.4
- Sperrung verschiebt sich aufgrund von Bautechnischen Zwängen, Länge der Sperrung bleibt wie geplant bei ca. 3 Wochen

Bauabschnitt 2.2 (FR NE, Teil des 1. Fahrstreifens + Standstreifen inkl. Sperrung AS Grevenbroich)

- circa Mitte September 2025 bis Mitte Oktober 2025
- Der BA 2.2 läuft parallel zum BA 2.4 
- Sperrung verschiebt sich aufgrund von Bautechnischen Zwängen, Länge der Sperrung bleibt wie geplant bei ca. 3 Wochen

Bauabschnitt 2.3 (FR NE, 2. Fahrstreifen + Teil des 1. Fahrstreifens)

- circa Ende November 2025 bis Ende Mitte Mai 2026
- Grund für die Verlängerung ist der Bau von einer zusätzlichen Kastenrinne auf ca. 1.800m Länge
- Zusätzlich wurden die Arbeiten an den Bauwerken erweitert

Bauphase 2s+2s (Mittelstreifen)

- circa Mitte Januar 2026 bis Mitte März 2026 ca. Mitte Mai 2026 bis Mitte August 2026
- Grund für die Verlängerung sind die zusätzlichen Arbeiten an den Bauwerken

 

Bauabschnitt 3.0

Bauabschnitt 3.0 (Deckensanierung FR NE)

- Vollsperrung an einem Wochenende

Generelle Arbeiten in allen Bauabschnitten

  • Fräsen der vorhandenen Asphaltbefestigung (ca. 34cm)
  • Auffräsen der vorhandenen Verfestigung (ca. 20cm)
  • Herstellen einer neuen Verfestigung (ca. 20 cm)
  • Herstellen einer neuen Asphaltbefestigung (34cm)
  • Erneuerung der Bankette im Seitenstreifen und Mittelstreifen
  • Erneuerung der Straßenentwässerung im Seitenstreifen und Mittelstreifen
  • Bauwerksinstandsetzung an 5 Bauwerken
  • Erneuerung des Schutzplankenbandes (Seitenstreifen und Mittelstreifen)
  • Erneuerung der Kleinbeschilderung im Seitenstreifen und Mittelstreifen

Gründe für die Bauzeitverlängerung

  • Umfangreiche Vermessungsarbeiten im Vorfeld der Arbeiten
  • Ausweitung der Umfänge der Bauwerksanierung (u.a. Einbau der außenliegenden Fugenbändern zwischen Oberbau und Widerlagerwänden, Einbau von bituminösen Fahrbahnübergängen, Neubeschichtung der Bauwerkskappen, Höcker)
  • Ausweitung der Straßenbauarbeiten im Mittelstreifen (Einbau neuer Bankette) auf ganzer Baulänge sowie Arbeiten an Brückenbauwerken, hierdurch entsteht eine zusätzliche Verkehrsführungsphase im Anschluss an die regulären Verkehrsführungsphasen
  • Ausweitung der Straßenbauarbeiten im Bereich der Anschlussstellen. Die Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen sowie die zwischenliegenden Standstreifen müssen aus technischen Gründen (Deckenhöhen) ebenfalls in ATS, ABS und ADS erneuert werden.
  • Ausweitung der Straßenbauarbeiten im Bereich Standstreifen auf kompletter Länge. Aus technischen Gründen (Deckenhöhen) muss der gesamte Standstreifen ebenfalls grundhaft erneuert werden (alle Asphaltschichten und Verfestigung)
  • Bau von zusätzlichen Entwässerungseinrichtungen (Kastenrinne inkl. Bord) zur zuverlässigen Entwässerung von entwässerungsschwachen Bereichen (Längsneigung <0,5%)
    • Im Bereich Mittelstreifen und Seitenstreifen in beiden Fahrtrichtungen
    • Zusätzlich müssen Begleitleitungen im Kanalbau ergänzt werden, da teilweise keine Sammelleitung vorhanden ist
    • Vorhandene Anschlussleitungen müssen mittels Schlauchlinern saniert werden, da diese in sehr schlechtem Zustand sind
  • Ausweitung der Straßenbauarbeiten im Bereich von Querneigungswechseln mit gleichzeitigen Längsneigungen <0,5 % durch Einbau von SMA LA auf SMA Binder

Für Bürgerinnen und Bürger

Sie haben Fragen zum Projekt? 

Kontaktieren Sie hier unseren Bürgerservice.

Für Medienvertreterinnen und -vertreter

Sie haben Fragen zum Projekt? 

Kontaktieren Sie hier unsere Stabsstelle Kommunikation.

Ansprechpartner

Manuel Kölker

Pressesprecher

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Rheinland
Willy Brandt-Platz 2
47805 Krefeld