Maßnahmen & Sonder-Verkehrsführung auf der A4 zwischen Klettenberg und Eifeltor

Daten & Fakten
Gesamtlänge: 96 m
Baujahr: 1956, Erweiterung Baujahr 1988, Parallelbauwerk 1993
Beschreibung
Das DB-Kreuzungsbauwerk „Eifeltor” überführt die A4 über die Gleise der Deutschen Bahn im Bereich des Umschlagbahnhofs Köln-Eifeltor. 1956 errichtet, wurde das Bauwerk 1988 verbreitert. 1993 wurde ein weiteres, parallel verlaufendes Bauwerk hinzugefügt. Hierüber verläuft in Fahrtrichtung Aachen die Parallelfahrbahn zwischen den Anschlussstellen Köln-Eifeltor und Köln-Klettenberg.
Bei den turnusmäßigen Bauwerksprüfungen wurde festgestellt, dass das Bauwerk zunehmende Schädigungen aufweist. Bei der Auswertung zusätzlicher Materialproben stellte sich heraus, dass der Stahl gegenüber heutigen Anforderungen Verunreinigungen aufweist, die das Tragvermögen der Bauteile einschränkt.
Zur direkten Entlastung ist bis auf Weiteres eine veränderte Verkehrsführung erforderlich.
Aktuelle Verkehrsführung & Einschränkung für den Schwerverkehr
Der Schwerverkehr über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht wird in beiden Fahrtrichtungen rechts geleitet.
Im innenliegenden Bereich stehen dem Pkw-Verkehr jeweils zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Aufgrund der Platzverhältnisse ist in beiden Fahrtrichtungen eine Geschwindigkeitsbeschränkung erforderlich. DIe Verkehrsführung wurde im Sinne der Verkehrssicherheit mehrmals angepasst. Die letzte Optimierung der Verkehrsführung wurde im September 2025 im Zuge der Vollsperrung in Fahrtrichtung Olpe vorgenommen.
Bei den Planungen für die verkehrliche Optimierung wurde festgestellt, dass sich vor allem die rechte Fahrbahnhälfte (rechte Spur und Standstreifen) in Fahrtrichtung Olpe in einem Zustand befinden, der mittel- bis kurzfristig die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt. Daher wurde die Fahrbahndecke im September 2025 im Sinne der Verkehrssicherheit instandgesetzt. In diesem Zusammenhang wurden auch die beiden linken Fahrspuren saniert. Auf diese Weise ist auch angestrebt, dass bis zum Ersatzneubau des DB-Überführungsbauwerks keine größeren Reparaturen an der Fahrbahn erfolgen müssen.
Häufige Fragen / FAQs - zum Bauwerk
Warum muss die A4 im Bereich der Anschlussstelle Köln-Eifeltor eingeschränkt werden?
Im Zuge der turnusmäßigen Bauwerksprüfungen wurden zuletzt zusätzlich Materialproben genommen. Dabei stellte sich heraus, dass der Stahl gegenüber heutigen Anforderungen Verunreinigungen aufweist, die das Tragvermögen der Bauteile einschränkt.
Wie lange wird diese Einschränkung auf der A4 bestehen?
Die Einschränkung auf der A4 zwischen den Anschlussstellen Köln-Klettenberg und Köln-Eifeltor bzw. auf dem DB-Überführungsbauwerk wird über mehrere Jahre bestehen bleiben, bis das Bauwerk neu errichtet werden kann. Hierfür müssen im Vorfeld umfangreich Sperrzeiten mit der Deutschen Bahn abgestimmt werden.
Welcher Teil des Bauwerks ist betroffen?
Betroffen sind die Übergänge zwischen dem Bauwerksteil aus dem Jahr 1956 und dem Anbau aus dem Jahr 1988. In dem Bereich befinden sich die Sperrflächen, auf denen kein Verkehr mehr fahren darf.
Für Bürgerinnen und Bürger
Sie haben Fragen zum Projekt?
Information vom 24.9.2025
Die Instandsetzung des A4-Streckenabschnittes zwischen den Autobahnkreuzen Köln-West und Köln-Süd wurde im Rahmen der Vollsperrung im September erfolgreich abgeschlossen. Die Autobahn GmbH führt in der Woche vom 22. September noch Restarbeiten aus. In diesem Zuge kann es vereinzelt zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Meldung vom 21.8.2025
Köln (Autobahn GmbH). Von Freitag (12.9.), 22 Uhr, bis Montag (22.9.), 5 Uhr, ist die A4 in Fahrtrichtung Olpe zwischen dem Autobahnkreuz Köln-West und der Anschlussstelle Eifeltor vollgesperrt. Die Fahrtrichtung Aachen ist von dieser Sperrung nicht betroffen. Auch ein Auffahren auf die A4 in Richtung Olpe ist in der Anschlussstelle Eifeltor möglich.
Die Autobahn GmbH Rheinland führt dringend erforderliche sowie umfangreiche Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an der stark beschädigten Fahrbahn aus. Diese Arbeiten sind nur unter Vollsperrung möglich. Sie sind Voraussetzung für die angekündigte Optimierung der Verkehrsführung in Fahrtrichtung Olpe (nach dem Vorbild der im Juni umgestellten Verkehrsführung in Fahrtrichtung Aachen). Zudem wirkt die Sanierung der Fahrbahndecke weiteren Schäden entgegen und minimiert so die Gefahr von weiteren Sperrungen in den nächsten Jahren.
Mit der Vollsperrung einhergehend sind folgende Fahrbeziehungen in dieser Zeit unterbrochen:
Im Autobahnkreuz Köln-West:
- von der A1 aus Dortmund kommend auf die A4 in Fahrtrichtung Olpe
- von der A1 aus Koblenz kommend auf die A4 in Richtung Olpe
- von der A4 aus Aachen kommend auf die A4 nach Olpe
- von der A1 aus Koblenz kommend auf die A4 in Richtung Olpe
In der Anschlussstelle Köln-Klettenberg können Verkehrsteilnehmende nicht auf die A4 in Fahrtrichtung Olpe auffahren – jedoch kann hier auf die A4 in Fahrtrichtung Aachen aufgefahren werden.
Umleitungen und Umfahrungen
Umfahrungsempfehlung für den Fernverkehr
Auf die Sperrung der A4 wird auf den dynamischen Wegweisungstafeln (dWiSta) bereits in einem größeren Umkreis hingewiesen. Es wird empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren. Die örtliche Umleitung erfolgt via dWiSta ab dem Kreuz Köln-West über die A1 in Richtung Dortmund und ab dem Kreuz Leverkusen über die A3 (Fahrtrichtung Frankfurt) zum Kreuz Köln-Ost.
Innerstädtische Umleitungen für die Sperrung der Anschlussstelle Köln-Klettenberg
Aus Köln kommende Verkehrsteilnehmende werden per U1-Umleitung (gelbe Tafeln) von der Luxemburger Str. über die Militärringstraße bis zur Anschlussstelle Köln-Eifeltor geleitet.
Aus Hürth kommende Verkehrsteilnehmende werden per U2-Umleitungsbeschilderung (gelbe Tafeln) von der Luxemburger Str. über die L92 (Straße „Jägerpfad“) und die Straße „Am Eifeltor“ bis zur Anschlussstelle Köln-Eifeltor geleitet.
Hintergrund
Nachdem im April dieses Jahres erhebliche Defizite am DB-Kreuzungsbauwerk „Eifeltor“ im Verlauf der A4 im Kölner Süden festgestellt worden waren, wurde eine dringend erforderliche neue Verkehrsführung zum Schutz des Bauwerks eingerichtet. Daher wird diese gesonderte Verkehrsführung bis zum Ersatzneubau des Bauwerks „Eifeltor“ bestehen bleiben.
Anfang Juni 2025 wurde diese Verkehrsführung zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Süd und den Anschlussstellen Köln-Eifeltor/Klettenberg in Fahrtrichtung Aachen optimiert.
Mittels einer gestaffelten Trennung der Fahrstreifen von links nach rechts wird erreicht, dass der Schwerverkehr über den vorgesehenen rechten Fahrstreifen fährt. Zusätzlich wurde die Beschilderung angepasst, so dass die Entflechtung von Pkw- und Lkw-Verkehr deutlich und frühzeitig erkennbar ist.
Um diese Optimierung auch in Fahrtrichtung Olpe zu realisieren, müssen zunächst die angekündigten umfangreichen Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten umgesetzt werden.
Meldung vom 22.5.2025
A4: Einspurigkeit zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Süd und der Anschlussstelle Köln-Eifeltor in Richtung Aachen für vier Tage aufgrund von Umbauarbeiten
Köln (Autobahn GmbH). Von Mittwoch (28.5.), 22 Uhr, bis Sonntag (1.6.), vsl. 22 Uhr, steht den Verkehrsteilnehmenden auf der A4 in Fahrtrichtung Aachen auf Höhe der Anschlussstelle Köln-Eifeltor zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Süd und der Anschlussstelle Köln-Eifeltor nur eine von drei Fahrspuren zur Verfügung. Die Autobahn GmbH Rheinland passt in diesem Zeitraum die Verkehrsführung an. Ziel ist eine besser erkennbare und deutlichere Entflechtung von Pkw- und Lkw-Verkehr. Im Anschluss an diesen Umbau wird die linke der drei Spuren zunächst von den anderen Spuren getrennt. Im weiteren Verlauf wird zunächst die mittlere Spur ebenfalls weiter links geleitet und der Lkw-Verkehr nach rechts über die Standspur geführt. Im Bereich der Anschlussstelle Eifeltor wird der Lkw-Verkehr über die Parallelfahrbahn geleitet. Eine optimierte Verkehrsführung ist mittelfristig ebenfalls für die Fahrtrichtung Olpe geplant, hierfür müssen jedoch zunächst im Vorfeld Arbeiten an der Fahrbahn des Standstreifens erfolgen (Standstreifenertüchtigung).
Hintergrund
Im April dieses Jahres wurde die dringend erforderliche neue Verkehrsführung im Bereich der Anschlussstelle Köln-Eifeltor zum Schutz des Bauwerks eingerichtet, nachdem erhebliche Defizite am DB-Kreuzungsbauwerk „Eifeltor“ festgestellt worden waren. Ziel dieser Verkehrsführung ist es bestimmte Bereiche der Brücke zu entlasten. Die Brücke überführt die A4 über die Gleise der Deutschen Bahn im Bereich des Umschlagbahnhofs Köln-Eifeltor. Die Autobahn GmbH Rheinland treibt derzeit die parallele Planung von Erhaltungsmaßnahmen und Ersatzneubau voran.
1956 errichtet, wurde das Bauwerk 1988 verbreitert. 1993 wurde ein weiteres, parallel verlaufendes Bauwerk hinzugefügt. Hierüber verläuft in Fahrtrichtung Aachen die Parallelfahrbahn zwischen den Anschlussstellen Köln-Eifeltor und Köln-Klettenberg.
Meldung vom 6.5.2025
Köln (Autobahn GmbH). Von Dienstag (6.5.) bis Donnerstag (8.5.), jeweils von 9 Uhr bis 15 Uhr, ist auf der A4 in Fahrtrichtung Olpe die Ab- und Auffahrt der Anschlussstelle Köln-Klettenberg gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind mit rotem Punkt ausgeschildert.
Zudem stehen den Verkehrsteilnehmenden in diesem Zeitraum auf der A4 in Fahrtrichtung Olpe zwischen dem Autobahnkreuz Köln-West und der Anschlussstelle Köln-Eifeltor sowie in Fahrtrichtung Aachen zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Süd und der Anschlussstelle Köln-Eifeltor zwei von drei Fahrspuren zur Verfügung.
Die Autobahn GmbH Rheinland passt in diesem Zeitraum die Beschilderungen an.
Meldung vom 9.4.2025
Köln (Autobahn GmbH). Heute Nacht (9./10.4), von 20 Uhr bis 5 Uhr, ist auf der A4 in Fahrtrichtung Aachen die Abfahrt in der Anschlussstelle Köln-Klettenberg gesperrt. Zudem steht den Verkehrsteilnehmenden in dieser Zeit in diesem Streckenbereich eine von drei Fahrspuren zur Verfügung. Die nächtliche Sperrung ist notwendig, um die neue Verkehrsführung einzurichten und die Fahrbahn in diesem Streckenabschnitt zu markieren. Bei einer Prüfung des DB-Kreuzungsbauwerks Eifeltor wurde festgestellt, dass das Bauwerk zunehmende Schädigungen aufweist.
Zur direkten Entlastung ist bis auf Weiteres eine veränderte Verkehrsführung erforderlich. In Fahrtrichtung Olpe wurde die neue Verkehrsführung bereits am vergangenen Wochenende eingerichtet.
Wir meldeten am 03.04.2025 :
Bei einer Prüfung des DB-Kreuzungsbauwerks Eifeltor wurde festgestellt, dass das Bauwerk zunehmende Schädigungen aufweist. Zur direkten Entlastung ist eine veränderte Verkehrsführung erforderlich.
An den nächsten beiden Wochenenden wird zwischen den Anschlussstellen Köln-Klettenberg und Köln-Eifeltor eine neue Verkehrsführung eingerichtet. Dann stehen den Verkehrsteilnehmenden in beiden Fahrtrichtungen bis auf Weiteres zwei von drei Fahrspuren zur Verfügung. Aufgrund der Platzverhältnisse besteht auf dem Bauwerk zudem eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 40 km/h. Der Schwerlastverkehr über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht wird in beiden Fahrtrichtungen rechts geleitet.
Umbau der Verkehrsführung erfolgt an zwei Wochenenden
Für den Aufbau dieser Verkehrsführung kommt es zu folgenden Engpässen und Anschlussstellensperrungen:
- Freitagnacht (4./5.4.), von 21 Uhr bis 5 Uhr, und Samstagnacht (5./6.4.), von 21 Uhr bis 9 Uhr, ist auf der A4 in Fahrtrichtung Olpe in der Anschlussstelle Köln-Klettenberg die Aus- und Einfahrt gesperrt. Zudem ist die A4 in Fahrtrichtung Olpe zwischen den Anschlussstellen Köln-Klettenberg und Köln-Eifeltor einspurig befahrbar.
- Freitagnacht (11./12.4.), von 21 Uhr bis 5 Uhr, und Samstagnacht (12./13.4.), von 21 Uhr bis 9 Uhr, ist die A4 in Fahrtrichtung Aachen zwischen den Anschlussstellen Köln-Eifeltor und Köln-Klettenberg einspurig befahrbar.
Zuvor kann es tagsüber für vorbereitende Arbeiten vereinzelt zu kleineren Engpässen wie kurzfristigen Spursperrungen im Zuge von Wanderbaustellen kommen.
Im Rahmen des Projekts „A-bei-LEV“ ist die A1 zwischen den Autobahnkreuzen Leverkusen-West und Leverkusen am Wochenende (4.4.-7.4.) in beiden Fahrtrichtungen vollgesperrt. Mehr dazu: https://a-bei-lev.de/node/309
Für Medienvertreterinnen und -vertreter
Sie haben Fragen zum Projekt?
Ansprechpartner

Asuman Altay
Kommunikation
E-Mail-Adresse
presse.rheinland[@]autobahn[.]de
Die Autobahn GmbH des Bundes
Niederlassung: RheinlandDeutz-Kalker-Straße 18-26
50679 Köln

Lauren Dohnalek
Kommunikation
E-Mail-Adresse
presse.rheinland[@]autobahn[.]de
Die Autobahn GmbH des Bundes
Niederlassung: RheinlandDeutz-Kalker-Straße 18-26
50679 Köln