Bürgerfest an der A45-Talbrücke Rahmede: Im Februar soll der Verkehr wieder rollen

Regen und Sturm zum Trotz kamen am Samstag (4.10.) mehr als 5000 Besucher zum Bürgerfest an der A45-Talbrücke Rahmede. Die gute Botschaft an diesem Tag: In vier Monaten soll der Verkehr wieder rollen.


Diese für die Region erfreuliche Nachricht hatte Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr,  im Gepäck als prominenter Gast beim Bürgerfest an der Talbrücke Rahmede, zu dem die Autobahn GmbH gemeinsam mit dem Bürgerbüro „Brückenbauer“, das den Bau der Talbrücke Rahmede in Lüdenscheid begleitet, eingeladen hatte. Er ließ sich von Regen und Wind nicht abhalten, sich die Fortschritte auf der Baustelle von Niederlassungsdirektorin Elfriede Sauerwein-Braksiek , Dirk Brandenburger, Technischer Geschäftsführer der Autobahn GmbH, und dem Hagener Außenstelleleiter Dirk Stiepert erläutern zu lassen. Anschließend konnte er in seiner Rede auf der großen Veranstaltungsbühne die schnellere Fertigstellung des ersten Überbaus verkünden. Im Februar kommenden Jahres also soll – wenn es denn der Winter zulässt! – der Verkehr wieder über die A45-Brücke rollen können. Hirte dankte im Namen von Verkehrsminister Patrick Schnieder allen, die in den vergangenen Jahren den Bau vorangetrieben haben, aber auch denen, die die Last des Umleitungsverkehrs ertragen müssen. Für Anlieger, Pendler und Wirtschaft sei die Sperrung der Brücke eine „unglaubliche Belastung“. In Lüdenscheid sei nun ein Tempo vorgelegt worden, das für Deutschland nicht üblich sei.   

„Wir haben als Autobahn GmbH alles dafür getan, schnell zu sein, und halten unsere Zusage ein“, sagte Dirk Brandenburger, Technischer Geschäftsführer der Autobahn GmbH. „Mit dem Bürgerfest sagen wir ein herzliches Dankeschön für die Geduld der Bevölkerung und der Wirtschaft.“ Ein Dank, der noch im Regen ausgesprochen wurde und vergleichsweise wenige mit Schirmen und Regenponchos ausgerüstete Zuschauer erreichte. Kurze Zeit später kam die Sonne zum Vorschein und mit ihr strömten dann auch wieder mehr Besucher auf den Festplatz und zur Brücke.  

Beeindruckte Besucher 

Mehr als 5.000 beeindruckte Besucherinnen und Besucher: Das war die Bilanz des Bürgerfestes an der Talbrücke Rahmede in Lüdenscheid. Auf dem Parkplatz im noch gesperrten Abschnitt der A45 zwischen Brücke und der Anschlussstelle Lüdenscheid präsentierten sich zahlreiche Vereine und Aussteller. Dazu gab es Musik und viele Aktionen für Kinder. Einer der Höhepunkte war für die Besucherinnen und Besucher aber der Besuch der Brückenbaustelle selbst. Mit einem Shuttle-Bus oder zu Fuß ging es vom Parkplatz aus gut einen Kilometer weiter Richtung Rahmede-Tal. Dort gab es an zwei Selfie-Punkten Gelegenheit, das imposante Bauwerk zu bestaunen und natürlich auch Fotos zu machen. Die Reaktionen waren trotz des Anfangs wirklich schlechten Wetters durchweg positiv: „Beeindruckend!“ „Super, was hier geleistet wird“ oder auch einfach nur ein „Dankeschön“ an die Kolleginnen und Kollegen der Autobahn und die Mitarbeitenden der beauftragen Arbeitsgemeinschaft aus Habau, MCE und Bickhardt Bau, die auch am Samstag auf der Baustelle im strömenden Regen aktiv waren. 

Viele bedankten sich für die Chance, die Baustelle zu besuchen.  Und der Dank wurde dann am Ende des Tages auch in den sozialen Medien zurückgegeben: „Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die so viel Arbeit und Engagement in die Organisation dieses Festes gesteckt haben. Man hat nicht alle Tage die Gelegenheit, ein solch beeindruckendes Brückenbauwerk aus nächster Nähe zu erleben. Ein unvergesslicher Tag!“  

Ansprechpartner

Susanne Schlenga

Kommunikation Außenstelle Hagen

Telefon
+49 152 01594027

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Westfalen
Feithstraße 137
58095 Hagen