A25: Deckschichtsanierung zwischen dem AD HH-Südost (1) und der AS HH-Neuallermöhe-West (3) ab 02.09.2025

Sanierungsarbeiten werden in mehreren Bauphasen durchgeführt • 2+1-Verkehrsführung während der Bauzeit • Start der ersten Bauphase von 02.09. bis vrs Dezember 2025 • Einrichtung der Verkehrsführung von 01.09.-06.09.2025 • Während der Einrichtung einstreifige Verkehrsführung je Fahrtrich-tung


Die A25 wird durch die Autobahn GmbH, Niederlassung Nord, auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg in beiden Fahrtrichtungen saniert. Nach der Deckschichtsanierung des Streckenabschnittes zwischen den Anschlussstellen (AS) Neuallermöhe-West und HH-Curslack im Herbst 2021, erfolgt nun die Instandsetzung des Abschnittes der A25 zwischen dem Autobahndreieck (AD) HH-Südost (1) und der Anschlussstelle (AS) HH- Neuallermöhe-West (3).

Der betreffende Abschnitt der A25 weist aufgrund der hohen Belastung im Bereich des Gewerbegebiets Allermöhe erhebliche Mängel im Straßenkörper auf. In den vergangenen Jahren musste die zuständige Autobahnmeisterei (AM) Stillhorn immer wieder aufgetretene Schäden, wie Risse und Asphaltausbrüche kurzfristig sanieren, zuletzt im Dezember 2021. Der Streckenbereich wurde zuletzt 2004, die Rampenbereiche im AD HH-Südost 2006 grundhaft erneuert.

Die umfangreichen Arbeiten werden in mehreren Bauphasen durchgeführt und vrs. im August 2026 abgeschlossen sein.

 

02.09. bis Dezember 2025: Bauphase 1

In der Phase werden die Entwässerungs- und Schutzeinrichtungen im Mittelstreifen erneuert. Dafür wird in dem Streckenabschnitt eine 2+1-Verkehrsführung eingerichtet:

  • RiFa HH-Centrum: eingeschränkt zweistreifig
  • RiFa Geesthacht: einstreifig 

Unter Berücksichtigung der Pendler- und Berufsverkehre werden die Arbeiten für die Einrichtung der baustellenbedingten Verkehrsführung außerhalb der Rushhour durchgeführt: Vom 01.09. - 06.09., jeweils von 09:30 Uhr – 15:00 Uhr ist jeweils ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung frei.


Die weiteren Bauphasen sind wie folgt:

Dezember 2025 bis vrs. Anfang März 2026: Winterpause

Der Einbau von Offenporigem Asphalt (OPA) sowie des herkömmlichen Splittmastix-Asphalts sind sehr stark witterungsabhängig und können nur in der Zeit von März bis Oktober durchgeführt werden. Daher wird die Baustelle nach Fertigstellung der Bauphase 1 (vrs. Dezember 2025) bis zur Fortsetzung der Bauphase 2 (März 2026) zurückgebaut, so dass jeweils 2 Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur Verfügung stehen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird auf 80 km/h beschränkt.

 

Anfang März bis vrs. Ende Mai 2026: Bauphase 2

In dieser Phase erfolgt die OPA-Deckschichtsanierung der RiFa Geesthacht. Sowohl die Binder- als auch die Deckschicht werden erneuert. Die Arbeiten sind sehr stark witterungsabhängig und können sich daher kurzfristig verschieben.

 

Anfang Juni bis vrs. Ende August 2026: Bauphase 3

In dieser Phase erfolgt die Sanierung der Binder- und Deckschicht mit OPA der RiFa Hamburg. Die Arbeiten sind sehr stark witterungsabhängig und können sich daher kurzfristig verschieben.

 

Die Maßnahme auf der A25 ist mit den Baumaßnahmen der Stadt Hamburg und der Deutschen Bahn im Großraum abgestimmt.

 

Über den weiteren Verlauf und die Details der Baumaßnahmen und der jeweiligen Verkehrsführung werden wir rechtzeitig informieren.


Hintergrund:

Die A25 wurde 1981 gebaut. 2013 und 2014 wurde im Abschnitt zwischen den AS HH-Neuallermöhe-West und der AS HH-Curslack lärmmindernder, offenporiger Asphalt (OPA) eingebaut. Dieser muss in der Regel nach rund sieben Jahren erneuert werden. Die Asphaltdeckschichten am AD HH-Südost und im Abschnitt östlich der AS HH-Curslack wurden 2010 eingebaut und müssen erneut werden, da bereits tiefe Risse, großflächige Schadstellen und Spurrillen festgestellt wurden.

Zurzeit bis vrs. November 2025 werden die Deckschichten in den 4 Anschlussstellen beider Richtungsfahrbahnen (HH-Neuallermöhe-West, HH-Nettelnburg, HH-Bergedorf und HH-Curslack) sowie die Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen saniert.

Die Sanierungsmaßnahmen bringen für Hamburgs Autofahrer jedoch mehr als einen runderneuerten Straßenbelag: Nach Abschluss der Arbeiten sorgen moderne Schutzeinrichtungen sowie besser sichtbare Fahrbahnmarkierungen für mehr Sicherheit. Die neue Fahrbahndecke senkt den Energieverbrauch der Kraftfahrzeuge und verbessert den Fahrkomfort


Hinweis für GST: 

Informationen zu den aktuellen Durchfahrtsbreiten und mehr finden Sie unter autobahn.de – für Unternehmen – regionale Besonderheiten Nord

Informationen zu Baustellen kürzerer Dauer (z.B. temporär, kurzfristige Maßnahmen, Wander- oder Tagesbaustellen u.ä.) finden Sie auf der Baustellenkarte auf der Website www.autobahn.de/betrieb-verkehr/baustellenkarte

 

Veröffentlicht

Ansprechpartner

Veronika Boge

Pressesprecherin Hamburg & Nord-Niedersachsen

Telefon
+49 40 2351338141

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Nord
Heidenkampsweg 96-98
20097 Hamburg