A99 Ersatzneubau der Brücke an der Anschlussstelle Haar

Rodungsarbeiten für Behelfsbrücke und Baustelleneinrichtungsflächen beginnen Spartenverlegungsarbeiten ab Dezember Bau der Behelfsbrücke ab Februar


Beginn der Rodungsarbeiten

Am Montag, den 3. November 2025 beginnen an der Anschlussstelle Haar schrittweise die Rodungsarbeiten für den Ersatzneubau der Brücke der Bundesstraße B304 über den Autobahnring A99. Die Arbeiten beginnen im Nordosten und werden bis Ende Dezember abgeschlossen.

Die Rodungsarbeiten dienen der Vorbereitung für den Bau einer Behelfsbrücke südlich der bestehenden Brücke und der Erschließung der Baustelle sowie der erforderlichen Baustelleneinrichtungsflächen. Die Behelfsbrücke wird errichtet, um alle vier Fahrspuren auf der Bundesstraße und den Geh- und Radverkehr auch während der Arbeiten für den Bau der neuen Brücke sicher über den Autobahnring A99 zu führen.

Für den Bau der Behelfsbrücke sind vorübergehende Eingriffe im dortigen Bannwald unvermeidbar. Die Flächen werden nach Beendigung der Baumaßnahme mit geeigneten und zukunftsfähigen Baumarten in enger Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden hochwertig wieder aufgeforstet.

 

Spartenverlegungen

Ab Dezember erfolgen als nächster Schritt die Arbeiten für die Verlegung der Sparten aus dem Baufeld heraus.

 

Bau der Behelfsbrücke

Der Bau der Behelfsbrücke südlich der Bundesstraße wird ab Februar nächsten Jahres beginnen.

 

Bauablauf

Der gesamte Bauablauf – inklusive Vorarbeiten, Bau der Behelfsbrücke, Abbruch der bestehenden Brücke, Neubau sowie Rückbau und Wiederaufforstung – ist auf rund drei Jahre angesetzt. Der Abschluss der Gesamtmaßnahme ist für Ende 2028 vorgesehen.  

 

Handlungsbedarf

Bei einer Brückenprüfung im Mai 2025 wurde festgestellt, dass die die vorhandenen Schäden an der Brücke sich noch einmal erheblich verschlechtert haben, so dass jetzt gehandelt werden muss, um noch ausreichend Zeit für eine geordnete Vorbereitung und Planung einer Ersatzbrücke und vor allem einer Behelfsbrücke zur Aufrechterhaltung des Verkehrs auf der Bundesstraße B304 und des Radverkehrs zu haben. 

Derzeit besteht keine akute Gefahr für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Der Zustand der Brücke erfordert aber ein zügiges Handeln.

 

Verkehrliche Auswirkungen

Durch den Bau einer Behelfsbrücke im Süden, können die Verkehrsbehinderungen minimiert werden und die Anschlussstelle auch während der Bauzeit befahrbar gehalten werden. Die Behelfsbrücke wird so breit errichtet, dass auf dieser alle vorhandenen Fahrspuren und ein Radweg geführt werden können.

 

Die Autobahn Südbayern informiert

Die Autobahn Südbayern informiert auf einer Internetseite über den Ersatzneubau der Autobahnbrücke an der Anschlussstelle Haar.

Die Internetseite kann unter folgender Adresse aufrufen werden: https://www.autobahn.de/planen-bauen/projekt/as-haar-bw422

 

Dort finden Sie den bisher erarbeiteten Planungsstand und alle bisher vorhandenen relevanten Informationen zum Brückenneubau und den Auswirkungen.

Im Zuge des weiteren Planungsfortschrittes werden die Informationen über das Projekt immer konkreter und damit auch die Informationen auf der Internetseite weiter verdichtet. Die Autobahn Südbayern wird selbstverständlich auf Einladung der örtlichen Gemeinden an geeigneten Gemeinderatssitzungen, Bürgerversammlungen oder ähnlichen Informationsveranstaltungen teilnehmen, um über das Projekt und den aktuellen Projektstand zu informieren.

 

Die Autobahn Südbayern bittet um Verständnis für mögliche Einschränkungen und wird die Öffentlichkeit weiterhin transparent über den Projektfortschritt informieren.

 

Kontakt:

Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Südbayern – Pressestelle
Tel: 089/54552-3308 | Mail: presse.suedbayern[@]autobahn[.]de

 

https://x.com/Autobahn_Sby 

 

Informationen zur aktuellen Verkehrslage auf den Autobahnen finden Sie im Internet unter www.bayerninfo.de 

 

Veröffentlicht

Ansprechpartner

Josef Seebacher

Leiter Kommunikation Südbayern

Telefon
+49 89 545523308

Die Autobahn GmbH des Bundes

Niederlassung: Südbayern
Seidlstraße 7-11
80335 München