Region: Westfalen, … Status: In Planung
Autobahn: A 1, A 45, … Ausbau zwischen Kreuz Hagen und Westhofener Kreuz
Annähernd 190.000 Fahrzeuge passieren täglich das Westhofener Kreuz. Der Knotenpunkt von A45 und A1 ist hoch belastet. Ein Umbau soll den Verkehrsfluss verbessern.
Daten & Fakten
Gesamtlänge
Brücken
Einleitung der Planfeststellung

Projektbeschreibung
Hoch belastet
Das Westhofener Kreuz bei Schwerte, gut 10 Kilometer nordöstlich von Hagen gelegen, verbindet die A1 mit der Sauerlandlinie (A45). Fast 190.000 Fahrzeuge passieren täglich das Autobahnkreuz. Das hohe Verkehrsaufkommen hat häufig Staus und zäh fließenden Verkehr zur Folge. Mit dem Umbau des Kreuzes soll der Verkehrsfluss und damit die Leistungsfähigkeit des Kreuzes verbessert werden.
Geplant ist, mit Hilfe eines so genannten Überfliegers eine direkte Verbindung zwischen A1 (Fahrtrichtung Köln) und A45 (Fahrtrichtung Frankfurt) zu schaffen, damit sich Verkehrsteilnehmer, die von der A1 auf die A45 wechseln, nicht wie in der bisherigen Kleeblatt-Form des Kreuzes einfädeln müssen.
Ende 2020 sind die Planfeststellungsunterlagen für den Streckenabschnitt vom Kreuz Westhofen bis zum Kreuz Hagen eingereicht worden.
Bereits jetzt wird der Ersatzneubau der A1-Brücke über die A45 im Westhofener Kreuz vorbereitet. Die vorhandenen vier nebeneinander liegenden Einzelbauwerke (sog. Teilbauwerke) sind den Belastungen nicht mehr gewachsen und müssen erneuert werden. Nach erfolgter Rodung der Flächen stehen eine Kampfmittelsondierung an sowie eine anschließende Baugrunduntersuchung. Das daraus erstellte Bodengutachten ist erforderlich, um die Gründung, also die Fundamente der Brücke, bemessen zu können. Anschließend wird mit den gewonnenen Erkenntnissen die Planung für den Brückenneubau fertiggestellt. Auftragsvergabe soll Ende 2022 sein.
Karriere
Inhalt
Westhofener Kreuz
Das Westhofener Kreuz bei Schwerte, gut 10 Kilometer nordöstlich von Hagen gelegen, verbindet die A1 mit der Sauerlandlinie (A45). Fast 190.000 Fahrzeuge passieren täglich das Autobahnkreuz. Das hohe Verkehrsaufkommen hat häufig Staus und zäh fließenden Verkehr zur Folge. Mit dem Umbau des Kreuzes soll der Verkehrsfluss und damit die Leistungsfähigkeit des Kreuzes verbessert werden.
Geplant ist, mit Hilfe eines so genannten Überfliegers eine direkte Verbindung zwischen A1 (Fahrtrichtung Köln) und A45 (Fahrtrichtung Frankfurt) zu schaffen, damit sich Verkehrsteilnehmer, die von der A1 auf die A45 wechseln, nicht wie in der bisherigen Kleeblatt-Form des Kreuzes einfädeln müssen.
Ende 2020 sind die Planfeststellungsunterlagen für den Streckenabschnitt vom Kreuz Westhofen bis zum Kreuz Hagen eingereicht worden.
Ersatzneubau A1-Brücke
Bereits jetzt wird der Ersatzneubau der A1-Brücke über die A45 im Westhofener Kreuz vorbereitet. Die vorhandenen vier nebeneinander liegenden Einzelbauwerke (sog. Teilbauwerke) sind den Belastungen nicht mehr gewachsen und müssen erneuert werden. Nach erfolgter Rodung der Flächen stehen eine Kampfmittelsondierung an sowie eine anschließende Baugrunduntersuchung. Das daraus erstellte Bodengutachten ist erforderlich, um die Gründung, also die Fundamente der Brücke, bemessen zu können. Anschließend wird mit den gewonnenen Erkenntnissen die Planung für den Brückenneubau fertiggestellt. Auftragsvergabe soll Ende 2022 sein.
Mehr zum Ersatzneubau der A1-Brücken im Westhofener Kreuz finden Sie hier.
Pressekontakt
Susanne Schlenga
Kommunikation Außenstellen Hagen/Netphen
E-Mail presse.westfalen(at)autobahn.de
Adresse
Autobahn GmbH des Bundes
Niederlassung Westfalen
Feithstraße 137
58095 Hagen