Heute wurde der bisherige Leiter der Autobahnmeisterei Lauterhofen, Hans Schwemmer, verabschiedet und dessen Nachfolger, Michael Herbst, offiziell in seine neue Funktion eingeführt. Herbst trat bereits zum 01.05.2023 seine neue Stelle als Leiter der Autobahnmeisterei in Lauterhofen an. Der Direktor der Niederlassung Nordbayern, Reinhard Pirner, dankte Schwemmer für seinen langjährigen Einsatz und seine Leistungen und wünschte Herbst viel Erfolg.
Die Vorarbeiten für die Maßnahmen im Bereich der Anschlussstelle Scheßlitz laufen bereits seit Mitte März. Heute hat Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes, zum Baubeginn der Hauptbauphase vor Ort über das Pilotprojekt informiert.
Im Landkreis Coburg befindet sich ein herausragendes Naturschutzprojekt, das einen Ausgleich für den Flächenverbrauch beim Bau der A 73 darstellt. Auf dem 53 Hektar großen, naturnahen Gebiet nisten verschiedene Vogelarten, weiden Galloway-Rinder und grasen Ziegen.
Jedes Jahr spielt er eine besonders wichtige Rolle auf unseren Strecken: der Winterdienst. Für die Verkehrssicherheit der Verkehrsteilnehmer aber auch um stetig eine hohe Verfügbarkeit unseres Streckennetzes zu gewährleisten ist der Winterdienst einer der zentralen Aufgaben des Betriebsdienstes im Bereich der Autobahnen. Die zum Teil extremen Witterungsverhältnisse an einigen Autobahnabschnitten mit Höhenmetern von bis zu 670 Metern im Bereich der Niederlassung Nordbayern stellen dabei höchste Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Autobahnmeistereien.
Am Mittwoch, den 26.10.2022, wird zunächst die Südseite der neu errichteten PWC-Anlage (unbewirtschafteter Parkplatz mit WC-Anlage) Obersambacher Wald für den Verkehr freigegeben. Die Nordseite folgt dann am 28.10.2022.
Nächste Woche wird die neue Brücke an der A 73 für den Verkehr freigegeben: Nach vierjähriger Bauzeit werden die Arbeiten am Brückenneubau über der Bahnstrecke Nürnberg-Erfurt und der Bundesstraße 4 südlich der Anschlussstelle Breitengüßbach-Süd abgeschlossen.
Erstmalig in Nordbayern wird an der A 93 eine neue Methode der automatisierten Wechselverkehrsführung erprobt. Im Rahmen des Pilotprojektes stehen den Verkehrsteilnehmern hierbei je zwei oder ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung, abhängig vom Verkehrsaufkommen, zur Verfügung.
Die Vorarbeiten für den Ersatzneubau der Talbrücke Römershag laufen bereits seit Mitte April. Heute hat Reinhard Pirner, Direktor der Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes, zum Baubeginn der Hauptbauphase vor Ort informiert.
Heute ist der Startschuss für den sechsstreifigen Ausbau der A 6 von Triebendorf bis zur Anschlussstelle Schwabach-West gefallen. Die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes begrüßte hierzu Gäste aus Politik und Wirtschaft vor Ort.
Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung, Michael Kordon, Leiter der NL Südbayern, sowie Reinhard Pirner, Leiter der NL Nordbayern, absolvieren ihren Antrittsbesuch beim neuen bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter.
Vom 23.11. – 25.11.2021 fand in der Autobahnmeisterei Fischbach der Risiko-Parcours statt. Bei dem Workshop lernten die Straßenwärter in mehreren interaktiven Stationen Gefahren im täglichen Arbeitsumfeld richtig einzuschätzen und dementsprechend zu handeln.
Sie werden zu den Seiten der Region weitergeleitet
Cookies und Privatsphäre
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind für die technisch einwandfreie Anzeige erforderlich (erforderliche Cookies), während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Details zu den jeweiligen Cookies können sie über den Klick auf das +-Zeichen neben der Cookie-Kategorie einsehen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen (erreichbar über den Footer der Webseite) können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.