Ab heute ist der geplante dritte Planungsabschnitt von Bad Bevensen nach Uelzen visualisiert in der Online-Kartenanwendung „Projektatlas A39“ auf der Autobahn-Webseite zu finden.
Es ist ein unscheinbarer großer grauer Kasten – aber der hat es sich in sich: Die Wärmepumpe für den BOB.Krefeld komplettiert den Neubau der neuen Zentrale der Niederlassung Rheinland am südlichen Ein- und Ausgang des Hauptbahnhofes. Jetzt wurde das rund 4,5 Tonnen schwere Gerät, das das Technologieunternehmen in der Immobilienbranche BOB künftig in jedes seiner Serienbürogebäude einbauen wird, aufs Dach gehoben.
Die Autobahnmeisterei Bonn freut sich über einen neuen Buschholzhacker. Das besondere an dem 180.000 Euro teuren „Woodzilla BBT400“: Er verfügt über einen Kran, der über ein externes Schaltmodul gesteuert wird. Mobil-Eingeschränkte können den Hacker damit mühelos bedienen, das Schleppen von schwerem Geäst und die sogenannte Handbeschickung sind nicht mehr notwendig.
Mit einer feierlichen Verkehrsfreigabe beendete die Autobahn GmbH Niederlassung Nordbayern heute offiziell die Verlegungsmaßnahme der A70 zwischen den Anschlussstellen Thurnau-West und Kulmbach/Neudrossenfeld. Auf einer rund drei Kilometer langen Strecke wurde die Fahrbahn um bis zu 200 Meter nach Norden verlegt. Nun kann der Verkehr wieder ungehindert rollen.
Am 1. Oktober beginnt die Gehölzpflegesaison. Bis Ende Februar 2024 werden dann Bäume und Sträucher an den Autobahnen in Westfalen geschnitten. Vorrangiges Ziel dieser Maßnahmen ist die Gewährleistung der Verkehrssicherheit.
Zahlreiche Landschaftsplaner*innen der Niederlassungen Westfalen und Rheinland sowie weitere Interessierte haben sich jetzt in Hagen getroffen, um sich in Sachen "Artenschutzprüfung" fortzubilden und auszutauschen.
Die Autobahn Westfalen rechnet an den Hauptreisetagen der Herbstferien mit mehr Verkehr auf den Fernstraßen und bietet eine Übersicht über die wesentlichen Baumaßnahmen auf den beliebten Urlaubsstrecken im Niederlassungsgebiet.
Gefährliche Sicherheitsdefizite schon in der Planung einer Baumaßnahme zu verhindern, das ist der Job von speziell geschulten Sicherheitsauditoren. 60 Auditorinnen und -auditoren werden aktuell bei der Autobahn neu ausgebildet. In der Niederlassung Westfalen haben sieben Mitarbeitende ihre Prüfung bereits bestanden – und gerade ihren ersten Auftrag durchgeführt.
Ab Ende September wird es zeitweise eng auf der A4 im Bergischen. Los geht es im Laufe der kommenden Woche mit vorbereitenden Maßnahmen, die Engpässe sowohl zwischen Bielstein und Gummersbach als auch eine zweigeteilte Sperrzeit der Abfahrten in der Anschlussstelle Bergisch Gladbach-Bensberg mit sich ziehen. Während der Wochenendmaßnahmen zwischen Bensberg und Overath ab Beginn der Herbstferien ist in Richtung Köln lediglich eine Spur frei. Anschließend startet die Fahrbahnsanierung auf der Wiehltalbrücke. Auch hier steht einen Monat lang nur eine Spur zur Verfügung. Anfang November werden mit den Arbeiten an der Unterführung Untereschbach (L136) und an der Hunstigtalbrücke gleich zwei Bauwerke in Angriff genommen.
Freitag (29.9.) ist der letzte Schultag vor den Herbstferien in Nordrhein-Westfalen. Gerade an diesem Tag rechnen die Experten der Verkehrszentrale Leverkusen der Autobahn GmbH mit einem stärkeren Verkehrsaufkommen im Rheinland als üblich. Speziell am Nachmittag ist eine angespannte Verkehrslage zu erwarten, die bis in die frühen Abendstunden andauern kann.
Am 26. September 2023 informieren die Planer:innen der Außenstelle Stade zwischen 19:00 und 21:00 Uhr in einer Online-Infoveranstaltung zum Planungsstand und beantworten Fragen zum Projekt A20/ A26.
Es ist geschafft! Die A1 Sanierung zwischen Billstedt und dem AK HH-Ost ist abgeschlossen. Rund 13.000 Tonnen Asphalt wurden abgefräst, abtransportiert und rund 10.600 Tonnen offenporiger Asphalt (OPA) wurden auf 105.000 m² eingebaut, 6 Kilometer Fugen hergestellt, 70 Schächte dem Niveau angepasst und 23 Kilometer Markierung aufgetragen – und das innerhalb von sechs Wochen und unter laufendem Verkehr!
Sie werden zu den Seiten der Region weitergeleitet
Cookies und Privatsphäre
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind für die technisch einwandfreie Anzeige erforderlich (erforderliche Cookies), während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Details zu den jeweiligen Cookies können sie über den Klick auf das +-Zeichen neben der Cookie-Kategorie einsehen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen (erreichbar über den Footer der Webseite) können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.